Monitorhistorie anzeigen

Sie können die Monitorhistorie anzeigen, um Fehler zu analysieren und Probleme wie Engpässe und langsame Ladezeiten zu erkennen.

Um die Monitorhistorie anzuzeigen, klicken Sie im linken Bereich auf der Seite <Name des Monitors> unter Ressourcen auf Historie.

Im Abschnitt Historie werden einzelne Ausführungen des Monitors für jeden zugehörigen Standort mit Informationen wie Status und Abschlusszeit aufgeführt. Bei einem Fehler wird auch die Fehlerkategorie angezeigt. Dadurch erhalten Sie einen schnellen Überblick und können feststellen, ob eine bestimmte Ausführung länger als die durchschnittliche Zeit oder fehlerhaft war. Außerdem erhalten Sie Optionen zur Ermittlung der Ursache.

Mit den Filtern im linken Bereich können Sie die Monitorhistorie nach Startzeit und Endzeit, Verfügbarkeit, Fehlerkategorie und Standorten filtern. Monitorhistorie und zugehörige Ressourcen wie Screenshots und HAR-Dateien sind für einen Zeitraum von 90 Tagen verfügbar. Sie können die Monitorhistorie für einen beliebigen Zeitraum von sieben Tagen innerhalb der letzten 90 Tage filtern und anzeigen.

Sie können eine Monitorausführungszeile unter Historie auswählen und auf Aktionen klicken, um für jede Monitorausführung die folgenden Aktionen auszuführen:

  • Fehlermeldung anzeigen: Zeigen Sie gegebenenfalls während der Monitorausführung aufgetretene Fehlermeldungen an.

    Bei Scripted- und Scripted Rest-Monitoren wird der Fehler zusammen mit dem Skriptinhalt und anderen Details angezeigt, auf denen der Monitor ausgeführt wird, wobei der hervorgehobene Teil die Zeilennummer betont, bei der der Fehler aufgetreten ist. Benutzer können das Skript auch herunterladen.

  • Skript anzeigen: Zeigen Sie das Skript an, das für die Monitorausführung verwendet wird. Benutzer können das Skript auch herunterladen. Dies gilt nur für Scripted und Scripted Rest Monitore.

  • Tracedetails anzeigen: Zeigen Sie die Ergebnisse der Monitorausführung an, und korrelieren Sie sie mit Tracedaten im Trace-Explorer. Diese Option ist nur für die Monitortypen "Browser" und "Skriptbrowser" verfügbar und kann verwendet werden, wenn der Monitor für eine Anwendung ausgeführt wird, die ebenfalls zur Erfassung von Tracedaten mit Application Performance Monitoring-Datenquellen instrumentiert ist.
  • HAR anzeigen: Zeigen Sie die in einer HAR-Datei erfassten Informationen auf der Seite HAR anzeigen an. Diese Seite enthält allgemeine Informationen zur Monitorausführung und eine visuelle Darstellung der Zusammenfassung der Monitorausführung, z.B. Tortendiagramme mit einer Aufschlüsselung der im Status verbrachten Zeit und eine Übersicht über übertragene Daten.
    Unter Filter können Sie die verschiedenen verfügbaren Filter verwenden, um die angezeigten Daten einzuschränken.
    • Verwenden Sie Seitenheader, und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
      • Seitenheader anzeigen: Zeigt Har-Anforderungen unter mehreren Seitenheadern an.
      • Seitenheader ausblenden: Zeigt alle Har-Anforderungen ohne Seitenheader in der Tabelle an.
      • Seitenheader konsolidieren: Zeigt alle Har-Anforderungen unter einem einzelnen Seitenheader an.

      Fügen Sie für Seitenheader einen beschreibenden Inhalt mit allen drei verfügbaren Optionen hinzu

    • Verwenden Sie Anforderungstyp, um nur doc, JS, CSS oder alle verfügbaren Typen auszuwählen.
    • Verwenden Sie Anforderungs-URLs anzeigen, um die vollständige URL anzuzeigen.
    • Mit Daten-URLs ausblenden können Sie alle Anforderungen herausfiltern, die mit Daten beginnen.
    • Mit Erweiterungs-URLs ausblenden können Sie Erweiterungsanforderungen ausschließen. Erweiterungen können eigene Netzwerkanforderungen erstellen, die neben den Anforderungen der Seite angezeigt werden. Verwenden Sie dieses Kontrollkästchen, um sie bei Bedarf auszuschließen.
    • Mit Zeitraum können Sie Anforderungen basierend auf der Zeit herausfiltern. Sie können das Kontrollkästchen verwenden, um Standard, Benutzerdefinierter Zeitraum oder Benutzerdefinierter Marker auszuwählen.

    Unter Schritte werden die verschiedenen Schritte in der Monitorausführung angezeigt. Außerdem werden die Anforderungen und Antworten in einem Schritt aufgeführt, mit denen Sie ein Problem identifizieren und diagnostizieren können. Diese Option ist nur für die Überwachungstypen REST, Skript-REST, Browser und Skript-Browser verfügbar.

  • Screenshots anzeigen: Zeigen Sie die verfügbaren Screenshots an, falls ein Fehler auftritt, wenn der Browser das Skript ausführt oder eine Seite lädt. Diese Option ist nur für die Monitortypen "Browser" und "Skriptbrowser" verfügbar.

    Wenn Sie während der Ausführung eines .side-Skripts (Monitortyp "Skriptbrowser") einen Befehl hinzugefügt haben, um einen benutzerdefinierten Screenshot zu erstellen, wird der benutzerdefinierte Screenshot ebenfalls angezeigt. Sie können mit der Maus auf die verfügbaren Screenshots zeigen, um zu wissen, ob es sich bei dem Screenshot um einen Standard-Screenshot oder einen benutzerdefinierten Screenshot handelt.

  • Netzwerkdaten anzeigen: Zeigen Sie die Details der Netzwerkdaten an, wenn die Netzwerkdatenerfassung beim Erstellen des Monitors aktiviert ist. Diese Option ist nur für die Typen REST, Skript-REST, Browser, Skriptbrowser, Netzwerk und DNS-Server verfügbar.
    Die Details zum Netzwerkdaten anzeigen umfassen:
    • Ziel-URL: Die Basis-URL, für die Netzwerkdaten erfasst werden.
    • Latenz: Durchschnittliche Roundtrip-Paketzeit. Dies ist die Zeitspanne, die mit dem Senden eines Probe-Pakets durch den Monitor beginnt, bis der Monitor eine Antwort erhält.
    • Packet Loss: Prozentsatz der verlorenen Stichprobenpakete. Dieser Wert wird berechnet, indem die Anzahl der Antwortpakete, die der Monitor von der Basis-URL empfängt, von der Anzahl der von dem Monitor gesendeten Stichprobenpakete subtrahiert und dann der abgeleitete Wert durch die Anzahl der gesendeten Pakete dividiert und anschließend mit 100 multipliziert wird.
    • Latenzabweichung: Standardabweichung der Latenz. Die Standardabweichung gibt an, wie weit die Messungen um den Durchschnitt verteilt sind. Eine größere Standardabweichung weist auf eine breitere Ausbreitung der Messungen hin.
    • Fehlergrund: Grund für den Fehler, wenn beim Erfassen von Netzwerkdaten ein Fehler auftritt.
    • Ziel-IP: Die IP-Adresse der Basis-URL.
    • Anzahl von Hops: Anzahl von Hops, die durchlaufen werden, um die Basis-URL zu erreichen.
    • Übertragungsrate: Anzahl der gleichzeitig gesendeten Probepakete.
    • Protokoll: Protokoll zur Erfassung von Netzwerkdaten. Beispiel: ICMP und TCP - SACK.

    Traceroute-Ausgabe anzeigen: Klicken Sie auf diesen Link, um den Netzwerkpfad eines Probe-Pakets in einem IP-Netzwerk in Echtzeit und die Liste der IP-Adressen aller Router anzuzeigen, die von Quelle zu Ziel gepingt wurden. Mit der Ausgabe können die Antwortverzögerungen, Routingschleifen und Fehlerpunkte im Netzwerkpfad ermittelt werden.

    Im Bereich Netzwerkdaten werden auch die folgenden Informationen in einer Tabelle angezeigt:

    • Hop: Hop-Nummer in der Reihenfolge, in der das Probe-Paket durchlaufen wurde.
    • Servername: Name des Hosts und der IP-Adresse des traversierten Hop. Klicken Sie auf den Link mit dem Servernamen, um die Server-, Netzwerk- und geografischen Details anzuzeigen.
    • Packet-Antwort: Durchschnittliche Antwortzeit für Probe-Paket. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Balkendiagramm, um die Reaktionszeit jeder Probe anzuzeigen.
    • Paketverlust: Prozentsatz der verloren gegangenen Stichprobenpakete.
    • Ort: Ort, an dem sich der Server befindet.
    • ISP: Internet Service Provider des traversierten Hop.
  • DNS-Daten anzeigen: Zeigen Sie die Details der DNS-Daten an, wenn beim Erstellen des Monitors der DNS-Monitortyp ausgewählt ist. Die Details umfassen:
    • Für den Monitortyp DNS-Server werden grundlegende DNS-Daten einschließlich der Abfrageauflösungszeit angezeigt.
    • Für den Monitortyp DNS-Trace wird die Traceausgabe angezeigt.
    • Für den Monitortyp DNSSEC werden Vertrauensbaum und Datenkette auf separaten Registerkarten angezeigt.
  • HAR herunterladen: Laden Sie die HAR-Datei mit Informationen zur Monitorausführung herunter. Diese Option ist nur für die Monitortypen REST, Skript-REST, Browser und Skriptbrowser verfügbar.
  • Screenshots herunterladen: Laden Sie die verfügbaren Screenshots herunter, falls ein Fehler auftritt, wenn der Browser das Skript ausführt oder eine Seite lädt. Diese Option ist nur für die Monitortypen "Browser" und "Skriptbrowser" verfügbar.

    Wenn Sie während der Ausführung eines .side-Skripts (Monitortyp "Skriptbrowser") einen Befehl hinzugefügt haben, um einen benutzerdefinierten Screenshot zu erstellen, kann der benutzerdefinierte Screenshot auch heruntergeladen werden. Sie können mit der Maus auf die verfügbaren Screenshots zeigen, um zu wissen, ob es sich bei dem Screenshot um einen Standard-Screenshot oder einen benutzerdefinierten Screenshot handelt.

  • Netzwerkdaten herunterladen: Laden Sie die Details der Netzwerkdaten herunter, wenn die Netzwerkdatenerfassung beim Erstellen des Monitors aktiviert ist. Diese Option ist nur für die Typen REST, Skript-REST, Browser, Skriptbrowser, Netzwerk und DNS-Server verfügbar.
  • Logs herunterladen: Laden Sie die Fehler- und Ausgabelogs der Monitorausführung herunter.
  • DNS-Logs herunterladen: Laden Sie die DNS-Logs herunter, wenn der Monitortyp "DNS" lautet.
  • Network Data Explorer: Visualisieren Sie den End-to-End-Netzwerkdatenpfad von Monitorausführungen an einem oder mehreren Standorten. Im Bereich Network Data Explorer wird ein Topologiediagramm des Monitors angezeigt, der auf den ausgewählten Standorten ausgeführt wird. Das Diagramm "Netzwerkdaten-Explorer" zeigt den Netzwerkpfad (aggregierter Traceroute) an, der von einem Probe-Paket in einem IP-Netzwerk erstellt wurde, und die Liste der IP-Adressen aller Router, die von Quelle zu Ziel gepingt wurden. Jeder Knoten stellt die IP-Adresse eines Routers dar, der vom Stichprobenpaket gepingt wurde. Die Knoten, deren Details nicht extrahiert werden können, werden mit einer Zahl angezeigt, und die Zahl gibt die Nummer des anonymen Knotens an (Anzahl der anonymen Knoten).

    Mit den Feldern unter Kriterienknoten abgleichen können Sie die Kriterien definieren, basierend auf denen das Netzwerkdaten-Explorer-Diagramm aktualisiert und die relevanten Details angezeigt werden:

    • Standorte: Zeigt die ausgewählten Standorte an. Sie können einen ausgewählten Standort entfernen, um nur die Monitorausführung auf den anderen ausgewählten Standorten anzuzeigen. Wenn Sie einen Standort entfernt haben, können Sie ihn erneut hinzufügen. Sie können jedoch nur die Standorte hinzufügen, die Sie beim Zugriff auf Network Data Explorer ausgewählt haben.
    • Zeit: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um eine bestimmte Dauer der Monitorausführung im Netzwerkdaten-Explorer-Diagramm anzuzeigen:
      • Bereich: Wählen Sie dieses Optionsfeld aus, um einen Zeitraum anzugeben. Standardmäßig zeigen die Startzeit und Endzeit den Zeitraum an, der bereits im linken Bereich im Abschnitt Historie angegeben wurde. Sie können jedoch einen Zeitraum innerhalb des angegebenen Zeitraums auswählen.
      • Absolute Zeit: Wählen Sie einen absoluten Zeitstempel der Monitorausführung aus.
    • Linkverzögerung (ms): Geben Sie einen Wert an, um den Link mit einem Antwortverzögerungswert zu markieren, der höher als der angegebene Wert ist. Standardmäßig ist dieser Wert auf 100 Millisekunden gesetzt.
    • Weiterleitungsverlust (%): Geben Sie einen Wert an, um den Knoten mit einem höheren Wert für den Weiterleitungs-Prüfungspaketverlust hervorzuheben als der angegebene Wert. Der Standardwert ist 10%.
    • Linkbreite: Wählen Sie eine Option in der Dropdown-Liste aus, basierend auf der die Breite des Links erhöht wird. Beispiel: Wenn die Standardoption Durchschnittliche Paketantwort ausgewählt ist, nimmt die Breite des Links je nach durchschnittlicher Antwortzeit des Stichprobenpakets zu.
    • Suchen: Geben Sie eine oder mehrere IP-Adressen für die anderen im Feld aufgeführten Attribute ein, um den Knoten mit denselben Daten zu suchen und zu markieren.
    • Netzwerkknoten: Scrollen Sie in der Leiste, um die Anzahl der im Netzwerkdaten-Explorer-Diagramm angezeigten Hops zu ändern. Sie können die Leiste von links scrollen, um eine bestimmte Anzahl von Hops auszuwählen, die von der Quelle aus beginnen, und von rechts scrollen, um eine bestimmte Anzahl von Hops vom Ziel auszuwählen. Wenn die Anzahl der ausgewählten Hops nicht der Gesamtanzahl der Hops entspricht, werden die fehlenden Hops als gestrichelte Linie angezeigt.