Tracedaten für Cluster
Sie können Cluster mit der Trace Explorer Query Language (TQL) erstellen, wenn Sie mit Abfragen zum Cluster-Spans nach Attributen arbeiten.
Clusterabfragen
Die Trace Explorer Query Language (TQL) unterstützt das Erstellen von Clusterabfragen, mit denen Traces oder Spans nach Attributen geclustert und Ausreißer identifiziert werden können. Sie können mit dem Befehl CLUSTER BY ausgeführt werden.
Unterstützte Attributtypen
Bei den Attributtypen kann es sich um Metriken oder Dimensionen handeln.
- Metrik: numerische Werte einschließlich Zeit (Epoche)
- Dimension: Zeichenfolgenwerte
Clusterabfragen unterstützen maximal 6 Attribute.
Syntax
CLUSTER BY <TQL query>
Eine TQL-Abfrage ist eine Abfrage mit Attributen und Daten, nach denen geclustert werden soll. Dabei kann es sich um eine beliebige Abfrage einschließlich verschachtelter Abfragen handeln. Weitere Informationen zu Abfragen und Syntax finden Sie unter Mit Abfragen im Trace-Explorer arbeiten.
-
CLUSTER BY traceduration, errorcount
Im obigen Beispiel werden die Attribute traceduration und errorcount aus allen Traces abgefragt. Beachten Sie, dass die Klausel show traces nicht verwendet wird, da sie optional ist und TQL sie standardmäßig hinzufügt.
-
CLUSTER BY show traces traceduration, host where ServiceName = 'Service1'
Im obigen Beispiel wird die Klausel show traces verwendet, um die Attribute explizit abzufragen: traceduration und host aus allen Traces, wobei ServiceName Service1 entspricht.
Ergebnisse
Das Ergebnis sind die Daten in einem Tabellenformat mit den folgenden Spalten:
Tabelle 5-1: Cluster nach Befehlsergebnissen
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
Cluster-ID | Numerisch | Cluster-ID |
Anzahl | Numerisch | Anzahl der Spans oder Traces in diesem Cluster |
Prozentsatz | Numerisch | Prozentsatz der Spans oder Traces in diesem Cluster |
Outlier | Zeichenfolge | True oder False.
Ob dieser Cluster ein Ausreißer ist oder nicht |
Dimension(en)
(Nur wenn Dimensionen Teil der Clusterabfrage sind) |
Zeichenfolge | Dimension Name
Einzelwert pro Dimension |
Kennzahl(en)_min
(Nur wenn Metriken Teil der Clusterabfrage sind) |
Numerisch | Metrikmindestwert |
Kennzahl(en)_max
(Nur wenn Metriken Teil der Clusterabfrage sind) |
Numerisch | Metrik-Höchstwert |
Kennzahlenzentrum
(Nur wenn Metriken Teil der Clusterabfrage sind) |
Numerisch | Metrik-Mittelwert |
Beispiele
Beispiel 1:
CLUSTER BY show traces traceduration

Im obigen Beispiel wird das Attribut traceduration aus allen Spans abgefragt. Beachten Sie, dass die Klausel show traces explizit verwendet wird.
Beispiel 2:
CLUSTER BY show spans spanDuration, OperationName as ServerRequest where kind='SERVER'
Im obigen Beispiel werden die Attribute spanDuration und OperationName aus allen Spans abgefragt, wobei kind SERVER entspricht.
Zur Visualisierung können Sie ein Blasendiagramm mit dem Trace-Datenwidget-Builder generieren. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Management Dashboard unter Abfragebasiertes Widget mit Traces erstellen.
- Leere Werte werden aus den Clustering-Daten gelöscht. Verwenden Sie die Funktion
omittedTo
, um einen leeren Wert zuzuweisen. - Es können nicht mehr als 1 Million Datensätze gleichzeitig geclustert werden.
- Wenn mehr als 300 Cluster vorhanden sind, werden die Top 300 Cluster zurückgegeben.