Ressourcenverfügbarkeit mit Compartment Quotas verwalten

Autonomous AI Database unterstützt das Feature für Compartment Quotas von Oracle Cloud Infrastructure.

Compartment-Quotas bieten Mandanten- und Compartment-Administratoren bessere Kontrolle darüber, wie Ressourcen in Oracle Cloud Infrastructure genutzt werden, sodass Administratoren Compartments mithilfe der Konsole einfach Ressourcen zuweisen können. Zusammen mit Compartment-Budgets stellen Compartment-Quotas ein leistungsfähiges Toolset bereit, mit dem Sie Ihre Ausgaben in Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten verwalten können. Sie können auf jeder beliebigen Compartment-Detailseite in der Konsole Compartment-Quotas verwenden.

Compartment-Quotas ähneln Servicelimits. Der größte Unterschied besteht darin, dass Servicelimits von Oracle festgelegt werden, während Compartment Quotas von Administratoren mithilfe von Policys festgelegt werden, mit denen sie höchst flexibel Ressourcen zuweisen können.

Mit Compartment-Quotas können Sie die Verfügbarkeit der folgenden autonomen KI-Datenbankressourcen in Ihrem Mandanten auf Compartment-Basis einschränken:

  • Anzahl autonomer KI-Datenbanken vom Typ "Immer kostenlos". Mandanten können insgesamt zwei autonome KI-Datenbanken vom Typ "Immer kostenlos" aufweisen. Diese Ressourcen müssen in der Hauptregion bereitgestellt werden.

  • Anzahl autonome KI-Datenbanken für Entwicklerdatenbanken.

  • Für Autonomous AI Lakehouse-, Transaktionsverarbeitungs-, JSON- oder APEX-Datenbanken verfügbare OCPUs.

  • ECPUs für Autonomous AI Lakehouse-, Transaktionsverarbeitungs-, JSON- oder APEX-Datenbanken verfügbar.

  • Gesamtdatenspeicher, der für Autonomous AI Lakehouse-, Transaktionsverarbeitungs-, JSON- oder APEX-Datenbanken verfügbar ist.

Hinweis

Quotas werden nur für das Provisioning von Datenbanken durchgesetzt und die zugewiesenen ECPUs, OCPUs oder Speicher manuell vertikal oder horizontal skaliert.
Sie können die Compartment-Quotas verwalten, um die Verfügbarkeit einer bestimmten Ressource in einem bestimmten Compartment mit den Policy-Anweisungen set, unset und zero zu begrenzen. Diese Policy-Anweisungen werden in einer einfachen deklarativen Sprache geschrieben, die der Sprache der IAM-Policy ähnelt.
  • set: Legt die maximale Anzahl von Cloud-Ressourcen fest, die für ein Compartment verwendet werden kann.
    Beispiel: Mit der folgenden Anweisung wird die Quota für atp-ecpu-count im Compartment MyCompartment auf 10 ECPUs festgelegt:
    set database quota atp-ecpu-count to 10 in compartment MyCompartment
  • unset: Setzt Quotas auf die standardmäßigen Servicelimits zurück.
    Beispiel: Mit der folgenden Anweisung wird die Quota für atp-ecpu-count im gesamten Mandanten zurückgesetzt:
    unset database quota atp-ecpu-count in tenancy
  • Null: Entfernt den Zugriff auf eine Cloud-Ressource für ein Compartment.
    Beispiel: Mit der folgenden Anweisung wird die Verwendung von ECPUs für APEX-Workload-Datenbanken im Compartment MyCompartment nicht zugelassen:
    Zero apex-ecpu-count quotas in compartment MyCompartment

Weitere Informationen finden Sie unter Compartment-Quotas.

Compartment-Quotas sind auf der Seite "Limits, Quotas und Nutzung" der OCI-Konsole verfügbar, mit der Sie Quota-Anweisungen automatisch generieren können. Um auf diese Seite zuzugreifen, wählen Sie auf der Seite Governance und Administration unter Mandantenverwaltung die Option Limits, Quota und Nutzung aus. Stellen Sie als Voraussetzung sicher, dass Sie über die entsprechenden Berechtigungen zum Erstellen von Quoten verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Policy-Referenz für den Quotas-Service.

Quoten für Oracle Autonomous AI Database

In der folgenden Tabelle sind die Quotas für Oracle Autonomous AI Database aufgeführt

Der Familienname, der diesen Quota-Namen zugeordnet ist, lautet: database

Beispiel:

set database quota atp-ecpu-count to 10 in compartment MyCompartment
Name Geltungsbereich Beschreibung

adb-developer-count

Regional

Anzahl autonome KI-Datenbanken für Entwicklerinstanzen.

adb-free-count

Regional

Anzahl autonomer KI-Datenbanken vom Typ "Immer kostenlos". Mandanten können insgesamt zwei autonome KI-Datenbanken vom Typ "Immer kostenlos" aufweisen. Diese Ressourcen müssen in der Hauptregion bereitgestellt werden. Für jede Datenbank können Sie den Workload-Typ wählen.

adw-ecpu-count

Regional

Anzahl autonomer KI-Datenbanken für Analysen und Data Warehousing-ECPUs für Datenbanken, die eine autonome KI-Datenbank serverlos verwenden.

adw-ocpu-count

Regional

Anzahl der autonomen KI-Datenbanken für Analyse- und Data Warehousing-OCPUs für Datenbanken, die Autonomous AI Database Serverless verwenden.

adw-total-storage-tb

Regional

Speichermenge (in TB) für autonome KI-Datenbank für Analysen und Data Warehousing-Datenbanken mit Autonomous AI Database Serverless.

ajd-ecpu-count

Regional

Anzahl der JSON-Datenbank-ECPUs mit Autonomous AI Database Serverless.

atp-ocpu-count

Regional

Anzahl der JSON-Datenbank-OCPUs mit Autonomous AI Database Serverless.

ajd-total-storage-tb

Regional

Gesamtmenge an Speicher (in TB) für JSON-Datenbank mit Autonomous AI Database Serverless.

apex-ecpu-count

Regional

Anzahl APEX-ECPUs mit serverloser autonomer KI-Datenbank.

apex-ocpu-count

Regional

Anzahl APEX-OCPUs mit serverloser Autonomous AI-Datenbank.

apex-total-storage-tb

Regional

Gesamtmenge an Speicher (in TB) für APEX mit Autonomous AI Database Serverless.

atp-ecpu-count

Regional

Anzahl der autonomen KI-Datenbank für Autonomous Transaction Processing-ECPUs für Datenbanken, die Autonomous AI Database Serverless verwenden.

atp-ocpu-count

Regional

Anzahl der autonomen KI-Datenbank für Autonomous Transaction Processing-OCPUs für Datenbanken, die Autonomous AI Database Serverless verwenden.

atp-total-storage-tb

Regional

Speicherplatz (in TB) für Autonomous Transaction Processing-Datenbanken, die eine Autonomous AI Database Serverless verwenden.

ex-cdb-count

Regional

Anzahl externe Containerdatenbanken

ex-non-cdb-count

Regional

Anzahl externe Nicht-Containerdatenbanken

ex-pdb-count

Regional

Anzahl externe integrierbare Datenbanken