JSON-Datei mit zeilengetrennten Dokumenten in eine Collection laden
Um Daten aus Collections in der Cloud zu laden, müssen Sie zuerst Ihre Objektspeicherzugangsdaten in Autonomous Database speichern und dann die Prozedur DBMS_CLOUD.COPY_COLLECTION
verwenden, um Dokumente in eine Collection zu laden.
In diesem Beispiel werden JSON-Werte aus einer zeilenbegrenzten Datei geladen und die JSON-Datei myCollection.json
verwendet. Jeder Wert, jede Zeile, wird als einzelnes Dokument in eine Sammlung in Ihrer Datenbank geladen.
Hier sehen Sie ein Beispiel für eine solche Datei. Es enthält drei Zeilen mit einem Objekt pro Zeile. Jedes dieser Objekte wird als separates JSON-Dokument geladen.
{ "name" : "apple", "count": 20 }
{ "name" : "orange", "count": 42 }
{ "name" : "pear", "count": 10 }
Bevor Sie die Daten aus myCollection.json
in die Datenbank laden, kopieren Sie die Datei in den Objektspeicher:
-
Erstellen Sie einen Bucket im Objektspeicher. Beispiel: Erstellen Sie einen Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Bucket über den Oracle Cloud Infrastructure Object Storage-Link, und klicken Sie dann im ausgewählten Compartment auf Bucket erstellen, oder verwenden Sie einen Befehl wie den folgenden OCI-CLI-Befehl, um einen Bucket zu erstellen:
oci os bucket create --name fruit_bucket -c <compartment id>
-
JSON-Datei in den Objektspeicher-Bucket kopieren Beispiel: Verwenden Sie den folgenden OCI-CLI-Befehl, um die JSON-Datei in
fruit_bucket
in Oracle Cloud Infrastructure Object Storage zu kopieren:oci os object put --bucket-name fruit_bucket \ --file "myCollection.json"
Laden Sie die JSON-Datei wie folgt aus dem Objektspeicher in eine Collection namens fruit
in der Datenbank:
Übergeordnetes Thema: JSON in Autonomous Database laden