COPY_COLLECTION-Ladevorgänge überwachen und Fehler beheben
Alle mit dem PL/SQL-Package
ausgeführten Dataload-Vorgänge werden in den Tabellen DBMS_CLOUD
dba_load_operations
und user_load_operations
protokolliert. Verwenden Sie diese Tabellen, um das Laden mit DBMS_CLOUD.COPY_COLLECTION
zu überwachen.
-
dba_load_operations
Zeigt alle Ladevorgänge an -
user_load_operations
Zeigt die Ladevorgänge in Ihrem Schema an
Diese Tabellen können abgefragt werden, um Informationen über laufende und abgeschlossene Dataloads anzuzeigen. Beispiel: Die folgende SELECT
-Anweisung mit einem WHERE
-Klauselprädikat in der Spalte TYPE
zeigt Ladevorgänge vom Typ COPY
an:
SELECT table_name, owner_name, type, status, start_time, update_time, logfile_table, badfile_table
FROM user_load_operations WHERE type = 'COPY';
TABLE_NAME OWNER_NAME TYPE STATUS START_TIME UPDATE_TIME LOGFILE_TABLE BADFILE_TABLE
FRUIT ADMIN COPY COMPLETED 2020-04-23 22:27:37 2020-04-23 22:27:38 "" ""
FRUIT ADMIN COPY FAILED 2020-04-23 22:28:36 2020-04-23 22:28:37 COPY$2_LOG COPY$2_BAD
In der Spalte LOGFILE_TABLE
wird der Name der Tabelle angezeigt, die Sie abfragen können, um das Log eines Ladevorgangs anzuzeigen. Beispiel: Die folgende Abfrage zeigt das Log des Ladevorgangs mit dem Status FAILED
und dem Zeitstempel 2020-04-23 22:28:36
an:
SELECT * FROM COPY$2_LOG;
In der Spalte BADFILE_TABLE
wird der Name der Tabelle angezeigt, die Sie abfragen können, um Informationen für die Zeilen zu prüfen, die beim Laden Fehler melden. Beispiel: Die folgende Abfrage zeigt die abgelehnten Datensätze für den Ladevorgang an:
SELECT * FROM COPY$2_BAD;
Je nach den im Log angezeigten Fehlern und den in der Tabelle BADFILE_TABLE
angezeigten Zeilen können Sie Fehler beheben, indem Sie verschiedene Formatoptionen mit DBMS_CLOUD.COPY_COLLECTION
angeben.
Die Tabellen
LOGFILE_TABLE
und BADFILE_TABLE
werden für jeden Ladevorgang zwei Tage lang gespeichert und dann automatisch entfernt.
Informationen zum Löschen der Tabelle user_load_operations
finden Sie unter DELETE_ALL_OPERATIONS-Prozedur.
Übergeordnetes Thema: JSON in Autonomous Database laden