DBMS_CLOUD-Package - Spaltennamenszuordnung von Avro, ORC und Parquet zu Oracle

Beschreibt, wie die Spaltennamen Avro, ORC und Parquet in Oracle-Spaltennamen konvertiert werden.

Die folgenden Spaltennamen werden für Avro-, ORC- und Parquet-Spaltennamen unterstützt. Möglicherweise müssen jedoch doppelte Anführungszeichen für Oracle SQL-Referenzen in externen Tabellen verwendet werden. Verwenden Sie daher aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit und um zu vermeiden, dass bei der Referenzierung von Spaltennamen doppelte Anführungszeichen verwendet werden müssen, wenn möglich Folgendes nicht in den Spaltennamen Avro, ORC und Parquet:

  • Eingebettete Leerzeichen

  • Führende Zahlen

  • Führende Unterstriche

  • reservierte Oracle SQL-Wörter

In der folgenden Tabelle sind verschiedene Typen von Avro-, ORC- und Parquet-Spaltennamen sowie Regeln für die Verwendung der Spaltennamen in Oracle-Spaltennamen in externen Tabellen aufgeführt.

Avro-, ORC- oder Parkettname TABLE-Namen erstellen Oracle-KATALOG Gültige SQL Notizen
Teil, Teil oder Teil Teil, Teil, TEIL Teil

select part

select Part

select paRt

select PART

Oracle implizit Spaltennamen in Großbuchstaben ohne Anführungszeichen
Auftragsnr. "Auftrags-Nr." Auftragsnr. select "Ord No" Doppelte Anführungszeichen sind erforderlich, wenn Leerzeichen eingebettet sind, wodurch auch die Groß-/Kleinschreibung beibehalten wird
__index_key__ "__index_key__" __index_key__ select "__index_key__" Doppelte Anführungszeichen sind erforderlich, wenn ein vorangestellter Unterstrich vorhanden ist, der auch die Groß-/Kleinschreibung beibehält
6Way "6Way" 6Way select "6Way" Doppelte Anführungszeichen sind erforderlich, wenn eine führende numerische Ziffer vorhanden ist, die auch die Groß-/Kleinschreibung beibehält
CREATE, CREATE oder CREATE usw. (jegliche Fallvariation) PARTITION, PARTITION, PARTITION usw. (für ein von Oracle reserviertes Wort) "CREATE"-"PARTITION" PARTITION ERSTELLEN

select "CREATE"

select "PARTITION"

Für reservierte Oracle SQL-Wörter sind doppelte Anführungszeichen erforderlich. Diese werden in Großbuchstaben geschrieben, müssen jedoch immer in doppelten Anführungszeichen stehen, wenn sie überall in SQL verwendet werden.
Zeilen-ID, Zeilen-ID, ROWid usw. (für ROWID siehe Hinweise) Zeilen-ID  

select "rowid"

select "Rowid"

select "ROWid"

select "rowid"

Bei ROWID behält jede gemischte oder kleingeschriebene Variation von ROWID das Gehäuse bei und muss immer mit doppelten Anführungszeichen versehen sein und die ursprünglichen Gehäusevarianten verwenden. Aufgrund des inhärenten Konflikts mit Oracle ROWID für die Tabelle wird bei Angabe der ROWID in Großbuchstaben automatisch als "ROWID" in Kleinbuchstaben gespeichert und muss bei Referenzierung immer in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden.
Hinweis

  • Im Allgemeinen kann ein Spaltenname in einer externen Tabelle ohne doppelte Anführungszeichen referenziert werden.

  • Sofern kein Leerzeichen, ein vorangestellter Unterstrich ("_") oder eine vorangestellte numerische Ziffer ("0" bis "9") im Spaltennamen enthalten ist, wird die ursprüngliche Groß-/Kleinschreibung des Spaltennamens beibehalten und muss immer mit doppelten Anführungszeichen und unter Verwendung der ursprünglichen Groß-/Kleinschreibung (obere, untere oder gemischte Groß-/Kleinschreibung) des Avro-, ORC- oder Parquet-Spaltennamens referenziert werden.

  • Nachdem Sie DBMS_CLOUD.CREATE_EXTERNAL_TABLE zum Erstellen einer externen Tabelle mit dem Format avro, orc oder parquet verwendet haben, zeigen Sie die Spaltennamen der Tabelle mit dem Befehl DESCRIBE in SQL*Plus an.

  • Wenn reservierte Oracle SQL-Wörter in Avro-, ORC- oder Parquet-Spaltennamen verwendet werden, müssen sie immer in doppelte Anführungszeichen gesetzt werden, wenn sie an einer beliebigen Stelle in SQL referenziert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Reservierte Oracle SQL-Wörter.