Autonome Datenbank wiederherstellen

In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole können Sie die Datenbank mit dem Wiederherstellungsvorgang Wiederherstellen wiederherstellen. Hier wird das Recovery für Ihre Datenbank gestartet.

Führen Sie bei Bedarf die folgenden vorbereitenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole, indem Sie neben "Cloud" auf Navigationssymbol klicken.

  • Klicken Sie im linken Navigationsmenü von Oracle Cloud Infrastructure auf Oracle Database und dann auf Autonomous Database.
  • Wählen Sie auf der Seite "Autonome Datenbanken" unter den Links unter der Spalte Anzeigename eine Autonomous Database aus.

So stellen Sie die Datenbank wieder her und stellen sie wieder her:

  1. Wählen Sie auf der Seite "Autonomous Database-Details" in der Dropdown-Liste Weitere Aktionen die Option Wiederherstellen aus, um den Prompt Wiederherstellen anzuzeigen.
  2. Wählen Sie im Prompt "Wiederherstellen" die Option Zeitstempel eingeben oder Backup auswählen aus, um die Wiederherstellung eines bestimmten Zeitpunkts oder aus einem angegebenen Backup durchzuführen.
    • Timestamp eingeben: Geben Sie einen Zeitstempel für die Wiederherstellung in das Kalenderfeld Zeitstempel eingeben ein.

      Klicken Sie auf das Kalendersymbol, um die Datums- und Zeitstempelkalenderauswahl anzuzeigen. Wenn automatische Backups auf Ihrer Instanz aktiviert sind, können Sie einen Zeitstempel auswählen, um die Datenbank zu einem beliebigen Zeitpunkt im Aufbewahrungszeitraum wiederherzustellen.

      Bearbeiten Sie die Werte manuell im Feld Zeitstempel eingeben, wenn Sie einen detaillierteren Zeitstempel verwenden möchten.

    • Backup auswählen: Wählen Sie in der Liste der Backups ein Backup aus. Begrenzen Sie die Anzahl der Backups, die angezeigt werden, indem sie einen Zeitraum mit den Kalenderfeldern Von und bis angeben.

  3. Klicken Sie auf Wiederherstellen.
    Hinweis

    Wenn Sie Autonomous Database wiederherstellen, wird die Datenbank während des Wiederherstellungsvorgangs in den Status "Nicht verfügbar" versetzt. Sie können keine Verbindung zu einer Datenbank mit diesem Status herstellen. Der einzige Lebenszyklusverwaltungsprozess, der im Status "nicht verfügbar" unterstützt wird, ist Beenden.

    Wenn nebenläufige Vorgänge wie Skalierung aktiv sind, bestätigt die Bestätigung auch, dass diese Vorgänge angehalten oder abgebrochen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nebenläufige Vorgänge in Autonomous Database.

    Auf der Detailseite wird Lebenszyklusstatus angezeigt: Restore wird ausgeführt

  4. Wenn der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, wird die Autonomous Database-Instanz geöffnet, und der Lebenszyklusstatus zeigt Verfügbar an.

An diesem Punkt können Sie eine Verbindung zur Autonomous Database-Instanz herstellen und Ihre Daten prüfen, um zu prüfen, ob der angegebene Restore Point korrekt war. Nachdem Sie Ihre Daten geprüft haben, wenn Sie feststellen, dass das angegebene Wiederherstellungsdatum nicht das benötigte war, können Sie einen anderen Wiederherstellungsvorgang zu einem anderen Zeitpunkt initiieren.

Hinweis

  • Der Wiederherstellungsvorgang stellt auch das Verzeichnis DATA_PUMP_DIR und benutzerdefinierte Verzeichnisse auf den Zeitstempel zurück, den Sie für die Wiederherstellung angegeben haben. Dateien, die nach diesem Zeitstempel erstellt wurden, gehen verloren.

  • Bei der Wiederherstellung werden die Oracle Machine Learning-Workspaces, -Projekte und -Notizbücher nicht wiederhergestellt.

  • Bei externen Tabellen, partitionierten externen Tabellen und den externen Partitionen hybrider partitionierter Tabellen enthält ein Backup nicht die externen Dateien, die in Ihrem Objektspeicher gespeichert sind. Bei Vorgängen, bei denen Sie ein Backup zum Wiederherstellen der Datenbank verwenden, wie Wiederherstellen oder Von einem Backup klonen, liegt es in Ihrer Verantwortung, die externen Dateien, die mit externen Tabellen, externen partitionierten Tabellen oder den externen Dateien für eine hybride partitionierte Tabelle verknüpft sind, zu sichern und gegebenenfalls wiederherzustellen.

    See Clone an Autonomous Database from a Backup for information on using Clone from a backup.