Oracle SQL Developer ohne Wallet verbinden

Oracle SQL Developer ist eine kostenlose integrierte Entwicklungsumgebung, mit der die Entwicklung und Verwaltung von Autonomous Database vereinfacht werden. Oracle SQL Developer unterstützt die Verbindung mit der TLS-Authentifizierung ohne Wallet.

Hinweis

Informationen zum Zulassen von TLS-Verbindungen finden Sie unter Autonomous Database-Instanz so aktualisieren, dass sowohl TLS- als auch mTLS-Authentifizierung zulässig sind.
So erstellen Sie eine neue TLS-Verbindung zu Autonomous Database:
  1. Verbindungszeichenfolge für Autonomous Database kopieren

    Um eine Verbindung mit der TLS-Authentifizierung herzustellen, kopieren Sie eine TLS-Verbindungszeichenfolge. Wählen Sie auf der Seite "Datenbankverbindung" unter TLS-Authentifizierung die Option TLS aus, um die Verbindungszeichenfolgen für die Verbindung mit der TLS-Authentifizierung anzuzeigen.

    Informationen zum Anzeigen und Kopieren von Verbindungsstings finden Sie unter TNS-Namen und Verbindungszeichenfolgen für eine Autonomous Database-Instanz anzeigen.

  2. Starten Sie Oracle SQL Developer, klicken Sie im Bereich "Verbindungen" mit der rechten Maustaste auf Verbindungen, und wählen Sie Neue Datenbankverbindung... aus.
  3. Wählen Sie den Verbindungstyp Benutzerdefinierte JDBC aus.
  4. Geben Sie folgende Informationen ein:
    • Name: Geben Sie den Namen für diese Verbindung ein.

    • Benutzername: Geben Sie den Namen des Datenbankbenutzers ein. Sie können entweder den als Teil des Service bereitgestellten standardmäßigen Datenbankadministratoraccount ADMIN verwenden oder ein neues Schema erstellen und dieses verwenden.

    • Kennwort: Geben Sie das Kennwort des Datenbankbenutzers ein.

    • Verbindungstyp: Wählen Sie Benutzerdefinierte JDBC aus.

    • Benutzerdefinierte JDBC-URL: Geben Sie Folgendes ein:

      jdbc:oracle:thin:@ gefolgt von der Verbindungszeichenfolge, die Sie im ersten Schritt kopiert haben.

    Beschreibung von adb_connect_sqldev_db21_tls.png folgt
    Beschreibung der Abbildung adb_connect_sqldev_db21_tls.png

    Beispielwert für das Feld "Benutzerdefinierte JDBC-URL":

    jdbc:oracle:thin:@(description= (retry_count=20)(retry_delay=3)(address=(protocol=tcps)
    (port=1521)(host=adb-preprod.us-phoenix-1.oraclecloud.com))(connect_data=(service_name=u9adutfb2_fmexample1_medium.adb.oraclecloud.com))
    (security=(ssl_server_dn_match=yes)))

    Wenn Sie die Verbindungszeichenfolge kopieren, gelten die Werte für region und databasename für Ihre Autonomous Database-Instanz.

  5. Klicken Sie auf Anmelden, um sich bei der Datenbank anzumelden.
Hinweis

Wenn Sie Microsoft Active Directory verwenden, geben Sie unter Benutzername das Active Directory "AD_domain\AD_username" (Sie können doppelte Anführungszeichen enthalten) ein, und geben Sie für das Kennwort das Kennwort für den Active Directory-Benutzer ein. Weitere Informationen finden Sie unter Microsoft Active Directory mit Autonomous Database verwenden.