Python und den python-oracledb-Treiber installieren
Um über Ihre Python-Anwendung eine Verbindung zu Autonomous Database herzustellen, installieren Sie Python und den python-oracledb-Treiber.
- Installieren Sie Python 3, wenn es noch nicht verfügbar ist.
Die von Ihnen verwendete Version von Python hängt von Ihrem clientseitigen Betriebssystem und Ihrer Hardware ab. Beispiel: Windows, Linux, macOS und andere.
Hinweis
Oracle empfiehlt, dass Sie mit den Treiberreleases "Python" und "python-oracledb" auf dem neuesten Stand sind. - Installieren Sie den python-oracledb-Treiber unter PyPI.
Der python-oracledb-Treiber ist ein Erweiterungsmodul der Python-Programmiersprache, mit dem Python-Programme eine Verbindung zu Oracle Database herstellen können. Der python-oracledb-Treiber ist das umbenannte, neue Major Release des beliebten cx_Oracle-Treibers.
Unterstützte python-oracledb-Treiberversionen: python-oracledb 1.0 (oder höher)
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um ein Upgrade von python durchzuführen:
python -m pip install oracledb --upgrade
Daraufhin sollte in der folgenden Ausgabe Folgendes angezeigt werden:
Collecting oracledb Downloading oracledb-1.0.3-cp310-cp310-win_amd64.whl (1.0 MB) ---------------------------------------- 1.0/1.0 MB 1.8 MB/s eta 0:00:00 Collecting cryptography>=3.4 Downloading cryptography-37.0.4-cp36-abi3-win_amd64.whl (2.4 MB) ---------------------------------------- 2.4/2.4 MB 3.5 MB/s eta 0:00:00 Collecting cffi>=1.12 Downloading cffi-1.15.1-cp310-cp310-win_amd64.whl (179 kB) ---------------------------------------- 179.1/179.1 kB 5.4 MB/s eta 0:00:00 Collecting pycparser Downloading pycparser-2.21-py2.py3-none-any.whl (118 kB) ---------------------------------------- 118.7/118.7 kB 7.2 MB/s eta 0:00:00 Installing collected packages: pycparser, cffi, cryptography, oracledb Successfully installed cffi-1.15.1 cryptography-37.0.4 oracledb-1.0.3 pycparser-2.21
Hinweise zur Installation von python-oracledb:
-
Wenn Sie sich hinter einem Proxy befinden, verwenden Sie die Option
--proxy
, um dem Befehl einen Proxyserver hinzuzufügen. Beispiel:python -m pip install oracledb --upgrade --proxy=http://proxy.example.com:80
-
Wenn Sie nicht zum Schreiben in Systemverzeichnisse berechtigt sind, nehmen Sie die Option
--user
auf. Beispiel:python -m pip install oracledb --upgrade --user
-
Wenn für Ihre Plattform kein Binärpackage verfügbar ist, lädt die Ausführung von
pip
stattdessen das Quellpackage herunter. Die Quelle wird kompiliert und die resultierende Binärdatei installiert.
Weitere Optionen und Tipps finden Sie unter Installing python-oracledb.
-
- Wenn Sie den python-oracledb-Treiber im Thick-Modus verwenden möchten, installieren Sie die Oracle Client-Software.
Standardmäßig wird python-oracledb im Thin-Modus ausgeführt, der sich direkt bei Oracle Database anmeldet. Im Thin-Modus sind keine Oracle-Clientbibliotheken erforderlich. Einige zusätzliche Funktionen sind jedoch verfügbar, wenn python-oracledb im Thick-Modus ausgeführt wird.
Hinweis
Unter Von python-oracledb unterstützte Oracle Database-Features finden Sie Informationen zu den unterstützten Funktionen im python-oracledb Thin- und Thick-Modus. Nicht alle in diesem Link angezeigten Features sind in Autonomous Database verfügbar.Python-oracledb verwendet den Thick-Modus, wenn Sie entweder die Oracle Instant Client-Librarys oder die Oracle Database Client-Librarys verwenden und
oracledb.init_oracle_client()
in Ihrem Python-Code aufrufen.Bei der Installation der Oracle Client-Software bestehen die erforderlichen Mindestversionen für mTLS- und TLS-Verbindungen wie folgt:
-
Gegenseitige TLS-(mTLS-)Verbindungen:
-
Wenn sich Ihre Datenbank auf einem Remotecomputer befindet, laden Sie das kostenlose Oracle Instant Client-Package "Basic" oder "Basic Light" für Ihre Betriebssystemarchitektur herunter. Verwenden Sie eine unterstützte Version: Oracle Instant Client: 18.19 (oder höher), 19.2 (oder höher) oder 21 (Basisrelease oder höher).
-
Alternativ können Sie die vollständigen Oracle Database-Clientbibliotheken verwenden, wenn sie auf Ihrem System verfügbar sind (einschließlich Full Oracle Database Client: Oracle Database Client: 18.19 (oder höher), 19.2 (oder höher) oder 21 (Basisrelease oder höher).
-
-
TLS-Verbindungen: Oracle Call Interface-(OCI-)Clients unterstützen die TLS-Authentifizierung ohne Wallet, wenn Sie die folgenden Clientversionen verwenden:
- Oracle Instant Client/Oracle Database Client 19.14 (oder höher), 21.5 (oder höher) oder 23.1 (oder höher)
-
Alternativ können Sie die vollständigen Oracle Database-Clientbibliotheken verwenden, wenn sie auf Ihrem System verfügbar sind, einschließlich Full Oracle Database Client 19.14 (oder höher) und 21.5 (oder höher).
-
Übergeordnetes Thema: Python-Anwendungen mit Autonomous Database verbinden