Dialogorientierte KI für das KI-Unterstützungstool für Tabellen

Das Tool Table AI Assist verwendet dialogorientierte KI-Technologie, damit Sie sich nah an den Daten fühlen.

Sie können einen interaktiven Dialog mit dem Tool führen, in dem eine Reihe von Eingabeaufforderungen in natürlicher Sprache zum Abfragen oder Interagieren mit der Datenbank verwendet wird. Das Tool passt sich an das an, was Sie fragen, nimmt den Kontext auf und liefert relevante Antworten. Beispiel: Wenn Sie als Risikoanalyst in einem Bankunternehmen tätig sind, können Sie Folgendes fragen: "Ist diese Transaktion von Ihnen autorisiert?" und eine kontextbezogene Sicherheitsfrage verfolgen. Das Tool kann verdächtige Transaktionen überprüfen und kennzeichnen. Mit dieser Funktion lernt das Tool kontinuierlich aus Interaktionen und verbessert die Erkennungsgenauigkeit.

Arbeiten der dialogorientierten KI im Tabellen-KI-Assistent-Tool

Wenn Sie die Tabellen-KI-Unterstützung verwenden, erstellen Sie im Wesentlichen eine Eingabeaufforderung in natürlicher Sprache, die in eine neue Spalte in der Tabelle übersetzt wird. Diese neue Spalte enthält den SQL-Ausdruck, der Ihrer Eingabeaufforderung entspricht.

Sie stellen eine Frage und fordern das Datenabrufmodell auf, auf die Tabelle zuzugreifen. Das Abrufmodell fragt Ihre autonome Datenbank ab und antwortet mit einem verfeinerten Prompt, der Ihre ursprüngliche Abfrage um zusätzliche kontextbezogene Details erweitert.

Im folgenden Beispiel prüfen wir, ob die Radtour von Manhattan aus begann:
  1. Auf der Seite "Tabellen-KI-Unterstützung" werden die Tabellen angezeigt, die Sie bisher erstellt haben. Klicken Sie neben der Tabelle CITIBIKETRIPDATA_SMALL auf + Neues Rezept.



    Sie können die Seite "Rezept bearbeiten" anzeigen.

  2. Wählen Sie im Dropdown-Feld + Schritt hinzufügen die Option Spalte hinzufügen oder ersetzen aus.



  3. Geben Sie im Dialogfeld "Schritt hinzufügen" im Textfeld AI zur Generierung von SQL fragen den folgenden Prompt ein:
    Does the trip start in Manhattan?



    Sie können auch + Spaltendetails einschließen auswählen, um eine der folgenden Aktionen auszuführen:
    • Alle Spalten anzeigen: Wenn Sie einen Schritt hinzufügen und die Namen Ihrer Spalten vergessen, können Sie auf diese Schaltfläche klicken, um eine Liste aller Spaltennamen anzuzeigen.

      Basic Prompt Building: Sie können auf Spaltennamen klicken, um sie automatisch zu Ihrer Eingabeaufforderung hinzuzufügen, sodass Sie sie nicht eingeben müssen. Sie müssen die Eingabeaufforderung jedoch trotzdem abschließen, indem Sie erklären, was Sie mit diesen Spalten tun möchten.

      Beispieldaten zu Prompt hinzufügen: Beispiel: Wenn Sie eine VARCHAR-Spalte mit Datumsangaben haben und ein Jahr zu diesen Datumsangaben hinzufügen möchten, funktioniert die einfache Abfrage von Add one year to my_varchar_date column möglicherweise nicht, weil die KI das Datumsformat nicht kennt (wie YYYY/MM/DD oder DD/MM/YYYY). Standardmäßig werden nur Spaltennamen und Datentypen an das Modell gesendet, nicht die tatsächlichen Daten.

      Wenn Sie die Option + Spaltendetails einschließen verwenden, können Sie den Spaltennamen eingeben und die Option Beispielwerte einschließen aktivieren. Dadurch werden der Eingabeaufforderung Beispieldaten hinzugefügt, wie:

      Add one year to my_varchar_date column. my_varchar_date sample values: 1995/4/5, 2014/12/31

      Mit diesem hinzugefügten Kontext versteht das Tool, wie die Datumszeichenfolgen ordnungsgemäß verarbeitet werden. Das Senden von Beispieldaten kann auch in anderen Fällen helfen, z. B. bei der Verdeckung vertraulicher Informationen wie Telefonnummern, Kreditkarten oder E-Mails.

  4. Klicken Sie auf KI fragen.

    Wenn Sie Ask AI auswählen, wird im Dialogfeld "Schritt hinzufügen" ein rechter Bereich geöffnet, in dem der neu generierte Spaltenname, der entsprechende SQL-Code und die neu generierte Spalte TRIP_STARTS_IN_MANHATTAN im Abschnitt "Datenvorschau" angezeigt werden. Sie können diese Spalte auch umbenennen, wenn Sie möchten.



  5. Wenn Sie mehr über die Tour erfahren möchten, z.B. ob sie in BROOKLYN begonnen hat, können Sie die Unterhaltung im Textfeld Zurückgegebene Antwort verfeinern oder Schritt speichern fortsetzen.

    Geben Sie die folgende Eingabeaufforderung im Chatbereich ein:
    Brooklyn?



    Klicken Sie auf KI fragen.



    Hinweis

    Beachten Sie, dass das Tool den Hintergrund des Chats aus früheren Teilen der Unterhaltung versteht und entsprechend reagiert, anstatt jeden Prompt als isoliert zu behandeln, und die geänderte Tabelle CITIBIKETRIPDATA_SMALL mit der neu generierten Spalte TRIP_STARTS_IN_BROOKLYN anzeigt

  6. Klicken Sie auf Speichern, um die geänderte CITIBIKETRIPDATA_SMALL-Datei mit der neu hinzugefügten Spalte TRIP_STARTS_IN_BROOKLYN zu speichern.
    Hinweis

    Um die zuvor geänderten Tabellen zu speichern, klicken Sie auf Speichern. Andernfalls gehen Ihre Aktualisierungen verloren.

    Anschließend können Sie aus den obigen Schritten ein Rezept erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen eines Rezepts finden Sie unter Daten mit Table AI Assist Tool vorbereiten.