Datenbanklinks zu öffentlich zugänglichen Nicht-Oracle-Datenbanken mit vom Kunden verwalteter heterogener Konnektivität erstellen
Mit DBMS_CLOUD_ADMIN.CREATE_DATABASE_LINK können Sie Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbankinstanz auf einem öffentlichen Endpunkt zu einem Oracle Database Gateway erstellen, um auf Nicht-Oracle-Datenbanken zuzugreifen.
Um Datenbanklinks von einer autonomen AI-Datenbankinstanz auf einem öffentlichen Endpunkt zu verwenden, muss das Ziel, das ein Oracle Database Gateway verwendet, für die Verwendung von TCP/IP mit SSL-(TCPS-)Authentifizierung konfiguriert sein. Weitere Informationen finden Sie unter Secure Sockets Layer-Authentifizierung konfigurieren.
So erstellen Sie Datenbanklinks von einer autonomen KI-Datenbankinstanz auf einem öffentlichen Endpunkt zu einem Oracle Database Gateway-Ziel:
Für die Zugangsdaten, die Sie in Schritt 5 erstellen, die Oracle Database Gateway-Zugangsdaten. Wenn sich das Kennwort des Zielbenutzers ändert, können Sie die Zugangsdaten mit den Zugangsdaten des Zielbenutzers wie folgt aktualisieren:
BEGIN
DBMS_CLOUD.UPDATE_CREDENTIAL (
credential_name => 'DB_LINK_CRED',
attribute => 'PASSWORD',
value => 'password');
END;
/
wobei password das neue Passwort ist.
Nach diesem Vorgang funktionieren die vorhandenen Datenbanklinks, die diese Zugangsdaten verwenden, weiter, ohne die Datenbanklinks löschen und neu erstellen zu müssen.
Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie einen Datenbanklink zu einem Oracle Database Gateway für den Zugriff auf eine Microsoft SQL Server-Datenbank erstellen:
Zugriff auf Nicht-Oracle-Datenbanken von Autonomous Database mit Oracle Database Gateway
Weitere Informationen finden Sie hier: