DBMS_SHARE-Konstanten

Diese Konstanten werden vom Package DBMS_SHARE verwendet.

Getrennte Dateien

Konstanten, die von der Prozedur PURGE_DETACHED_FILES verwendet werden.

Name Typ Wert Beschreibung
PURGE_DROP PLS_INTEGER 1 Versuchen Sie, die Dateien mit den angegebenen Zugangsdaten zu löschen. Wenn die Datei nicht gelöscht werden kann, wird sie weiterhin in den Ansichten *_SHARE_DETACHED_FILES aufgeführt.
PURGE_DROP_FORCE PLS_INTEGER 2 Versuchen Sie, die Dateien mit den angegebenen Zugangsdaten zu löschen. Die Datei wird aus den Ansichten *_SHARE_DETACHED_FILES entfernt, selbst wenn der Versuch, die Datei zu löschen, erneut fehlschlägt.
PURGE_FORGET PLS_INTEGER 3 Entfernen Sie die *_SHARE_DETACHED_FILES-Ansichten der Dateien, ohne zu versuchen, sie zu löschen.

Logebene

Konstanten, die zum Festlegen der im Protokoll erfassten Informationsebene verwendet werden. Diese Ebenen steuern die Anzahl der Ereignisse, die bei ALL_SHARE_EVENTS und ALL_SHARE_RECIPIENTS angemeldet werden.

Siehe Prozedur SET_SHARE_LOG_LEVEL und Prozedur SET_RECIPIENT_LOG_LEVEL.

Name Typ Wert Beschreibung
LOG_LEVEL_ERRORS_ONLY PLS_INTEGER 0 Protokollieren Sie nur Fehler.
LOG_LEVEL_BASIC PLS_INTEGER 1 Logfehler und grundlegende Informationen.
LOG_LEVEL_DETAIL PLS_INTEGER 2 Logfehler und zusätzliche Details.
LOG_LEVEL_DEBUG PLS_INTEGER 3 Debug-Informationsebene protokollieren.

Jobeigenschaften freigeben

Eigenschaften, die in der Prozedur UPDATE_SHARE_JOB_PROPERTY verwendet werden.

Name Typ Wert Beschreibung
PROP_SHARE_JOB_DOP VARCHAR2(7) 'JOB_DOP' Die Eigenschaft JOB_DOP bestimmt, wie viele DBMS_SCHEDULER-Jobs zum Veröffentlichen der Freigabe verwendet werden. Dies sollte eine Zahl zwischen 1 und 5 sein.
PROP_SHARE_JOB_CLASS VARCHAR2(9) 'JOB_CLASS' Die Eigenschaft JOB_CLASS bestimmt die Scheduler-Jobklasse, mit der das Share veröffentlicht wird. Eine Liste der gültigen Werte finden Sie unter ALL_SCHEDULER_JOB_CLASSES. Der Standardwert ist DEFAULT_JOB_CLASS.
PROP_SHARE_JOB_PRIORITY VARCHAR2(12) 'JOB_PRIORITY' Die Eigenschaft JOB_PRIORITY bestimmt die relative Priorität, wenn zwei oder mehr Shares desselben Benutzers gleichzeitig veröffentlicht werden. Der Wert muss eine Zahl mit 0 als Standardwert sein. Aktien mit einer höheren Priorität werden vor Aktien mit einer niedrigeren Priorität verarbeitet. Aktien mit der gleichen Priorität werden auf First-Come-First-Serving-Basis verarbeitet.
Standardwerte für Tätigkeitspriorität:
SHARE_PRIORITY_LOW     CONSTANT NUMBER := 1;
SHARE_PRIORITY_DEFAULT CONSTANT NUMBER := 2;
SHARE_PRIORITY_HIGH    CONSTANT NUMBER := 3;

Eigenschaften freigeben

Konstanten, mit denen die Eigenschaften eines Share angegeben werden.

Siehe Prozedur UPDATE_SHARE_PROPERTY, Prozedur UPDATE_DEFAULT_SHARE_PROPERTY und Funktion GET_SHARE_PROPERTY.

Name Typ Wert Beschreibung
PROP_SHARE_DESC VARCHAR2(11) 'DESCRIPTION' Eine lokal sichtbare Beschreibung der Aktie.
PROP_SHARE_PUBLIC_DESC VARCHAR2(18) 'PUBLIC_DESCRIPTION' Eine extern sichtbare Beschreibung der Aktie.
PROP_SHARE_SPLIT_SIZE VARCHAR2(10) 'SPLIT_SIZE' Die Eigenschaft SPLIT_SIZE bestimmt, wie groß die generierten Parkettdateien sein werden. Der Algorithmus funktioniert wie folgt:
  1. SQL Optimizer schätzt die Größe in Byte eines bestimmten Segments (z.B. eine Partition einer Tabelle oder die Ergebnisse einer Ansicht).
  2. Die Anzahl der Byte wird durch die SPLIT_SIZE dividiert und aufgerundet, um die "Anzahl der Aufteilungen" zu erhalten.
  3. Die Daten im Segment werden dann mit einer bestimmten Methode (z.B. ROWID, Indexspalten, angegebene Spalten usw.) in diese "Anzahl der Teilungen" aufgeteilt.
  4. Jeder Datenblock wird dann in eine Parkettdatei konvertiert.

Beachten Sie, dass die Parkettdatei aufgrund der Komprimierung im Allgemeinen kleiner als die SPLIT_SIZE ist. Insbesondere bestimmt SPLIT_SIZE die Datenmenge vor der Komprimierung.

PROP_SHARE_LOG_LEVEL VARCHAR2(9) 'LOG_LEVEL' Die Eigenschaft LOG_LEVEL bestimmt die Menge an Informationen, die im ALL_SHARE_EVENTS-Log protokolliert werden.
PROP_SHARE_VERSION_ACCESS VARCHAR2(14) 'VERSION_ACCESS' Die Versionen einer veröffentlichten Freigabe, die ein Empfänger sehen kann.

PAR-Typ "Empfänger freigeben"

Diese Konstanten sind die gültigen Werte für die Eigenschaft PROP_RECIPIENT_PAR_TYPE in der Prozedur UPDATE_RECIPIENT_PROPERTY und GET_RECIPIENT_PROPERTY.

Name Typ Wert Beschreibung
PAR_TYPE_FOLDER PLS_INTEGER 1 PARs ermöglichen den Zugriff auf den gesamten Ordner.
PAR_TYPE_FILE PLS_INTEGER 2 PARs ermöglichen den Zugriff auf jeweils eine Datei.

Empfängereigenschaften freigeben

Diese Konstanten werden in GET_SHARE_PROPERTY-Funktion, UPDATE_DEFAULT_SHARE_PROPERTY-Prozedur und UPDATE_SHARE_PROPERTY-Prozedur verwendet.

Name Typ Wert Beschreibung
PROP_RECIPIENT_PAR_LIFETIME VARCHAR2(12) 'PAR_LIFETIME' Die Lebensdauer von im Voraus authentifizierten Anforderungs-URLs, die über die Delta-Sharing-API an den Empfänger gesendet werden. Der Standardwert ist drei Stunden: '00 03:00:00'
PROP_RECIPIENT_MIN_PAR_LIFETIME VARCHAR2(16) 'MIN_PAR_LIFETIME' Die garantierte Mindestlebensdauer einer im Voraus authentifizierten Anforderungs-URLs, die über die Delta-Sharing-API an den Empfänger gesendet werden. Wenn eine PAR für dieselbe Parkettdatei vorhanden ist, wird sie nur wiederverwendet, wenn die verbleibende Lebensdauer diesen Mindestwert überschreitet. Der Standardwert ist 2 1/2 Stunden: '00 02:30:00'
PROP_RECIPIENT_MAX_PAR_LIFETIME VARCHAR2(16) 'MAX_PAR_LIFETIME' Eine Administratoreinstellung, mit der die maximal zulässige Par-Lebensdauer für jeden Empfänger definiert wird. Der Standardwert ist 1 Tag: '01 00:00:00'
PROP_RECIPIENT_TOKEN_LIFETIME VARCHAR2(14) 'TOKEN_LIFETIME' Eine Zeichenfolge im Format INTERVAL DAY TO SECOND, die für die Lebensdauer eines Delta Sharing Bearer-Tokens steht. Der Standardwert ist eine Stunde: '01 00:00:00'.
PROP_RECIPIENT_MAX_TOKEN_LIFETIME VARCHAR2(18) 'MAX_TOKEN_LIFETIME' Eine Administratoreinstellung, mit der die maximal zulässige Lebensdauer des Bearer-Tokens für jeden Empfänger definiert wird. Der Standardwert ist 90 Tage: '90 00:00:00'
PROP_RECIPIENT_EMAIL VARCHAR2(5) 'EMAIL' Die E-Mail des Empfängers. Dies ist nur für Empfänger von Delta-Sharing erforderlich.
PROP_RECIPIENT_DESCRIPTION VARCHAR2(11) 'DESCRIPTION' Eine Textbeschreibung des Empfängers.
PROP_RECIPIENT_LOG_LEVEL VARCHAR2(9) 'LOG_LEVEL' Die Loggingebene für den Empfänger. Dadurch wird gesteuert, was bei USER_SHARE_RECIPIENT_EVENTS angemeldet wird. Der Wert muss eine der Konstanten LOG_LEVEL_* sein.
PROP_RECIPIENT_SHARING_ID VARCHAR2(10) 'SHARING_ID' Die Sharing-ID des Empfängers. Dies ist nur für Autonomous Database-Empfänger erforderlich.
PROP_RECIPIENT_PAR_TYPE VARCHAR2(8) 'PAR_TYPE' Der Typ der vorab zu erstellenden authentifizierten Anforderung. Dies muss einer der Werte PAR_TYPE_FOLDER (Standard) oder PAR_TYPE_FILE sein.
PROP_RECIPIENT_VERSION_ACCESS VARCHAR2(14) 'VERSION_ACCESS' Gibt an, welche Versionen veröffentlichter Shares ein Empfänger anzeigen kann. Einer von VERSION_ACCESS_CURRENT oder VERSION_ACCESS_ANY.

Tabelleneigenschaften freigeben

Konstanten, die Eigenschaften von Freigabetabellen angeben. Diese werden von der GET_SHARE_TABLE_PROPERTY-Funktion und der UPDATE_SHARE_TABLE_PROPERTY-Prozedur verwendet.

Name Typ Wert Beschreibung
PROP_SHARE_TABLE_SPLIT_METHOD VARCHAR2(12) 'SPLIT_METHOD' Gibt an, wie ein Segment in verschiedene Dateien aufgeteilt werden soll.
SPLIT_METHOD_AUTO VARCHAR2(4) 'AUTO' Autonomous Database bestimmt, wie Segmente aufgeteilt werden.
SPLIT_METHOD_RANGE VARCHAR2(5) 'RANGE' Segmente auf Basis der Wertebereiche aufteilen. Die genauen Bereiche werden durch Analyse der Datenhistogramme bestimmt. Für diese Methode muss mindestens split_columns angegeben werden.
SPLIT_METHOD_ROWID VARCHAR2(5) 'ROWID' Segmente basierend auf ROWID aufteilen.
SPLIT_METHOD_HASH VARCHAR2(4) 'HASH' Segmente basierend auf HASH-Werten aufteilen. Für diese Methode muss mindestens split_columns angegeben werden.
SPLIT_METHOD_VALUE VARCHAR2(5) 'VALUE' Segmente auf Basis unterschiedlicher Werte aufteilen. Für diese Methode muss mindestens split_columns angegeben werden.
PROP_SHARE_TABLE_SPLIT_COLUMNS VARCHAR2(13) 'SPLIT_COLUMNS' Gibt an, welche Spalten zum Aufteilen verwendet werden. Diese sind für RANGE-, VALUE- und HASH-Methoden erforderlich. Der Wert muss eine durch Komma getrennte Gruppe gemeinsamer Spalten sein (z.B. "STATE,CITY" oder "STATE", "CITY").
PROP_SHARE_TABLE_ORDER_COLUMNS VARCHAR2(13) 'ORDER_COLUMNS' Gibt an, welche Spalten für die Bestellung beim Sammeln von Parkett verwendet werden. Der Wert muss eine durch Komma getrennte Gruppe gemeinsamer Spalten sein (z.B. "STATE,CITY" oder "STATE", "CITY").
PROP_SHARE_TABLE_SHARE_COLUMNS VARCHAR2(13) 'SHARE_COLUMNS' Gibt an, welche Spalten gemeinsam verwendet werden. Der Wert ist eine durch Komma getrennte Gruppe gemeinsamer Spalten. Beispiel: "STATE,CITY" oder "STATE", "CITY".
PROP_SHARE_TABLE_SPLIT_SIZE VARCHAR2(10) 'SPLIT_SIZE' Überschreiben Sie die Share-Ebene split_size für eine bestimmte Tabelle. Der Wert entspricht einer Zahl.
PROP_SHARE_TABLE_GATHER_STATS VARCHAR2(12) 'GATHER_STATS' Wenn Autonomous Database Statistiken sammelt, ist der Wert von 'GATHER_STATS' 'YES'. Andernfalls lautet der Wert 'NO'.
PROP_SHARE_TABLE_SPLIT_ROWS VARCHAR2(10) 'SPLIT_ROWS' Die Eigenschaft SPLIT_ROWS ist eine alternative Möglichkeit, die Datenmenge anzugeben, die in jeder Parkettdatei gespeichert werden soll.
  1. Autonomous Database berechnet die Anzahl der Zeilen in einem bestimmten Segment (z.B. eine Partition einer Tabelle oder die Ergebnisse einer Ansicht).
  2. Die Anzahl der Zeilen wird durch SPLIT_ROWS dividiert und aufgerundet, um die "Anzahl der Aufteilungen" zu erhalten.
  3. Die Daten im Segment werden dann mit einer bestimmten Methode in diese Anzahl von Aufteilungen aufgeteilt (z.B. ROWID, Indexspalten, angegebene Spalten usw.).
  4. Jeder Datenblock wird dann in eine Parkettdatei konvertiert.

Es wird empfohlen, die Eigenschaft SPLIT_SIZE zu verwenden, um die Anzahl der Aufteilungen zu steuern, da dies die Datenmenge in jeder Zeile widerspiegelt. Eine Zeile mit 900 Spalten von VARCHAR2(4000) ist beispielsweise viel größer als eine Zeile mit einer einzelnen Spalte vom Typ NUMBER(1).

Verwenden Sie SPLIT_ROWS nur, wenn Sie die durchschnittliche Datenmenge in jeder Zeile berücksichtigt haben.

PROP_SHARE_TABLE_FLASHBACK VARCHAR2(9) 'FLASHBACK' Die Eigenschaft FLASHBACK bestimmt, ob die Tabelle mit FLASHBACK-Abfragen veröffentlicht wird, um die Lesekonsistenz zwischen den verschiedenen Exportdateien sicherzustellen. Der Wert muss YES, NO oder AUTO lauten.

Die Einstellung AUTO verwendet Flashback, sofern verfügbar.

Die Einstellung YES führt dazu, dass die Veröffentlichung nicht erfolgreich verläuft, wenn kein Flashback für die Tabelle oder View möglich ist.

Die Einstellung NO verwendet keinen Flashback. Das bedeutet, dass Parkettdateien verschiedene Snapshots der Daten darstellen können.

Freigabetypen

Konstanten, die bei der Share-Erstellung verwendet werden, um den Share-Typ zu identifizieren.

Siehe Prozedur CREATE_SHARE.

Name Typ Wert Beschreibung
SHARE_TYPE_VERSIONED DBMS_ID 'VERSIONED' Share wird zum Teilen von versionierten Daten verwendet.
SHARE_TYPE_LIVE DBMS_ID 'LIVE' Share wird zum Teilen von Live-Daten verwendet.

Freigabe-ID-Typ

Wird in ASSERT_SHARING_ID und GET_SHARING_ID verwendet.

Name Typ Wert Beschreibung
SHARING_ID_TYPE_TENANCY VARCHAR2(7) 'TENANCY' Die Sharing-ID stellt einen OCI-Mandanten dar.
SHARING_ID_TYPE_COMPARTMENT VARCHAR2(11) 'COMPARTMENT' Die Sharing-ID stellt ein OCI-Compartment dar.
SHARING_ID_TYPE_DATABASE VARCHAR2(8) 'DATABASE' Die Sharing-ID stellt eine OCI Autonomous Database dar.
SHARING_ID_TYPE_REGION VARCHAR2(6) 'REGION' Die Sharing-ID stellt eine OCI-Region dar.

Versionszugriff

Mögliche Werte für die Share-Eigenschaft VERSION_ACCESS. Dies wird verwendet, um Delta-Zeitreisen zu implementieren. Dies sind die gültigen Werte, die mit PROP_SHARE_VERSION_ACCESS und PROP_RECIPIENT_VERSION_ACCESS verknüpft sind.

Diese können verwendet werden, um die Eigenschaft "version" im Abfrageendpunkt für die Deltafreigabe zu aktivieren, mit der Empfänger bestimmte Versionen der Daten auswählen können, anstatt immer die aktuelle Version zu erhalten. Sie müssen dies sowohl für die Freigabe als auch für den Empfänger aktivieren.

Beispiel:
UPDATE_SHARE_PROPERTY(
          share_name => '...',
          share_property => DBMS_SHARE.PROP_SHARE_VERSION_ACCESS,
          new_value => DBMS_SHARE.VERSION_ACCESS_ANY);

UPDATE_SHARE_PROPERTY(
          share_name => '...',
          share_property => DBMS_SHARE.PROP_RECIPIENT_VERSION_ACCESS,
          new_value => DBMS_SHARE.VERSION_ACCESS_ANY);
Name Typ Wert Beschreibung
VERSION_ACCESS_CURRENT PLS_INTEGER 1 Ein Empfänger kann nur die aktuelle Version sehen. (Standard)
VERSION_ACCESS_ANY PLS_INTEGER 2 Ein Empfänger kann jede aktuelle oder zurückgesandte Version wählen.