Info über Elastic Pool Billing

Die elastische Poolnutzung wird dem Poolleiter in Rechnung gestellt, und die Abrechnung basiert auf der elastischen Poolgröße und der tatsächlichen stündlichen ECPU-Nutzung des Poolleiters und der Mitglieder. Die elastische Poolnutzung kann die Poolgröße überschreiten (die Poolkapazität kann bis zu viermal größer sein als die Poolgröße).

Die Abrechnung für einen elastischen Pool besteht nur aus Compute-Ressourcen, d.h. der ECPU-Nutzung. Die gesamte Compute-Nutzung wird der Autonomous Database-Instanz in Rechnung gestellt, die der Poolleiter ist. Jede Abrechnung für die Speichernutzung wird einzelnen Autonomous Database-Instanzen separat berechnet, unabhängig davon, ob sich die Instanz in einem elastischen Pool befindet.

Mit einem elastischen Pool können Sie Ihre Autonomous Database-Instanzen in Bezug auf die Abrechnung der Compute-Ressourcen konsolidieren. Sie können sich einen elastischen Pool wie einen Mobilfunkdienst "Familienplan" vorstellen, außer dies gilt für Ihre Autonomous Database-Instanzen. Anstatt für jede Datenbank einzeln zu zahlen, werden die Datenbanken in einem Pool gruppiert, in dem eine Instanz, der Leader, für die Compute-Nutzung berechnet wird, die mit dem gesamten Pool verknüpft ist.

Mit einem elastischen Pool können Sie die bis zu vierfache Anzahl an ECPUs über die ausgewählte Poolgröße bereitstellen. Außerdem können Sie Datenbankinstanzen im elastischen Pool mit nur 1 ECPU pro Datenbankinstanz bereitstellen. Außerhalb eines elastischen Pools beträgt die Mindestanzahl an ECPUs pro Datenbankinstanz 2 ECPUs. Beispiel: Bei einer Poolgröße von 128 können Sie 512 Autonomous Database-Instanzen bereitstellen (wenn jede Instanz 1 ECPU aufweist). In diesem Beispiel werden die Compute-Ressourcen der Poolgröße basierend auf der Poolgröße von 128 ECPUs in Rechnung gestellt, während Sie Zugriff auf 512 Autonomous Database-Instanzen haben. Wenn Sie dagegen 512 Autonomous Database-Instanzen einzeln bereitstellen, ohne einen elastischen Pool zu verwenden, müssen Sie mindestens 2 ECPUs für jede Autonomous Database-Instanz zuweisen. In diesem Beispiel zahlen Sie für 1024 ECPUs. Die Verwendung eines elastischen Pools bietet bis zu 87% Compute-Kosteneinsparungen.

Nachdem Sie einen elastischen Pool erstellt haben, wird die gesamte ECPU-Nutzung für eine bestimmte Stunde der Autonomous Database-Instanz, der Poolleiter, in Rechnung gestellt. Mit Ausnahme des Poolleiters werden einzelnen Autonomous Database-Instanzen, die Poolmitglieder sind, keine ECPU-Nutzung berechnet, während sie Mitglieder eines elastischen Pools sind.

Die Abrechnung des elastischen Pools erfolgt wie folgt:

  • Wenn die gesamte aggregierte ECPU-Spitzenauslastung der Poolgröße für eine bestimmte Stunde entspricht oder darunter liegt, wird die Anzahl der ECPUs für die Poolgröße (einmal so hoch wie die Poolgröße) berechnet.

    Nachdem ein elastischer Pool erstellt wurde, wird die ECPU-Abrechnung mindestens einmal so hoch wie die Pool-Größenrate fortgesetzt, selbst wenn Datenbanken, die zu dem Pool gehören, gestoppt werden. Dies gilt für Pool Member-Datenbanken und für den Pool Leader.

    Mit anderen Worten: Wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Pools für eine bestimmte Stunde kleiner oder gleich der Poolgröße ist, wird die Anzahl der ECPUs für die Poolgröße (einmal so groß wie der Pool) berechnet. Dies entspricht bis zu 87% Rechenkosteneinsparungen gegenüber dem Fall, in dem diese Datenbanken separat abgerechnet werden, ohne elastische Pools zu verwenden.

  • Wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Poolleiters und der Member die Poolgröße zu einem beliebigen Zeitpunkt in einer bestimmten Abrechnungsstunde überschreitet:

    • Aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Pools ist gleich oder kleiner als das Zweifache der ECPUs-Poolgröße: Bei einer Auslastung, die mehr als ein Mal beträgt die Poolgrößenanzahl von ECPUs und bis zu und einschließlich der doppelten Anzahl von ECPUs in einer bestimmten Abrechnungsstunde: Die stündliche Abrechnung entspricht dem Doppelten der Poolgrößenanzahl von ECPUs.

      Mit anderen Worten: Wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Pools die Poolgröße überschreitet, aber weniger als oder gleich der doppelten Poolgröße für eine bestimmte Stunde ist, wird das Doppelte der ECPUs-Poolgröße (zwei Mal die Poolgröße) berechnet. Dies entspricht bis zu 75% Rechenkosteneinsparungen gegenüber dem Fall, in dem diese Datenbanken separat abgerechnet werden, ohne elastische Pools zu verwenden.

    • Aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Pools ist gleich oder kleiner als das Vierfache der ECPUs-Poolgröße: Für eine Nutzung, die mehr als das Zweifache des Pools beträgt Anzahl der ECPUs und bis zu viermal so groß wie die Anzahl der ECPUs im Pool in einer bestimmten Abrechnungsstunde: Die stündliche Abrechnung ist viermal so groß wie die Anzahl der ECPUs im Pool.

      Mit anderen Worten: Wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Pools die doppelte Poolgröße für eine bestimmte Stunde überschreitet, wird Ihnen das Vierfache der ECPUs-Poolgröße in Rechnung gestellt (viermal so viel wie die Poolgröße). Dies entspricht bis zu 50% Rechenkosteneinsparungen gegenüber dem Fall, dass diese Datenbanken separat abgerechnet werden, ohne elastische Pools zu verwenden.

    Beispiel: Ein elastischer Pool mit einer Poolgröße von 128 ECPUs und einer Poolkapazität von 512 ECPUs:

    • Fall-1: Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Poolleiters und der Mitglieder beträgt 40 ECPUs zwischen 2:00 und 2:30 Uhr und 128 ECPUs zwischen 2:30 und 3:00 Uhr.

      Dem elastischen Pool werden 128 ECPUs in Rechnung gestellt, einmal die Poolgröße für diese Abrechnungsstunde (2-3 Uhr). Dieser Fall gilt, wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools für die Abrechnungsstunde kleiner/gleich 128 ECPUs ist.

    • Fall-2: Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Poolleiters und der Mitglieder beträgt 40 ECPUs zwischen 2:00 und 2:30 Uhr und 250 ECPUs zwischen 2:30 und 3:00 Uhr.

      Der elastische Pool wird für diese Abrechnungsstunde (2-3 Uhr) 256 ECPUs in Rechnung gestellt, d. h. die doppelte Poolgröße. Dieser Fall gilt, wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools für die Abrechnungsstunde kleiner/gleich 256 ECPUs und größer als 128 ECPUs ist.

    • Fall-3: Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Poolleiters und der Mitglieder beträgt 80 ECPUs zwischen 2:00 und 2:30 Uhr und 509 ECPUs zwischen 2:30 und 3:00 Uhr.

      Dem elastischen Pool werden 512 ECPUs in Rechnung gestellt, das Vierfache der Poolgröße, für diese Abrechnungsstunde (2-3 Uhr). Dieser Fall gilt, wenn die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools für die Abrechnungsstunde kleiner/gleich 512 ECPUs und größer als 256 ECPUs ist.

Weitere Informationen finden Sie unter So erzielen Sie bis zu 87% Compute-Kosteneinsparungen mit elastischen Pools in Autonomous Database.

Flexible Poolfakturierung, wenn ein Pool erstellt oder beendet wird

Wenn ein elastischer Pool erstellt oder beendet wird, wird dem Leader die volle Stunde für den elastischen Pool in Rechnung gestellt. Darüber hinaus werden einzelnen Instanzen, die entweder hinzugefügt oder aus dem Pool entfernt werden, jede Compute-Nutzung in Rechnung gestellt, die auftritt, während sich die Instanz nicht im elastischen Pool befindet (in diesem Fall gilt die Abrechnung für die einzelne Autonomous Database-Instanz).

  • Beispiel für die Poolerstellung: Angenommen, es gibt eine Autonomous Database-Instanz mit 4 ECPUs, die nicht Teil eines Elastic Pool ist. Wenn Sie um 2:15 Uhr einen elastischen Pool mit dieser Instanz mit einer Poolgröße von 128 ECPUs erstellen, wird die Instanz zum Poolleiter. Angenommen, die Autonomous Database ist zwischen 2 und 3 Uhr inaktiv, und es sind keine anderen Autonomous Database-Instanzen im Pool vorhanden. Die Abrechnung für die Stunde zwischen 2 und 3 Uhr erfolgt wie folgt:

    Die Rechnung für die Periode 2-3pm ist: (4 * 0,25) + 128 = 129 ECPUs

    Dabei ist (4 * 0,25) die Abrechnung für Compute für die fünfzehn Minuten, bevor die Autonomous Database-Instanz den elastischen Pool erstellt hat, und 128 ECPUs ist die Abrechnung für den elastischen Pool für die Stunde, zu der der der elastische Pool erstellt wird.

  • Beispiel für Poolbeendigung: Angenommen, eine Autonomous Database-Instanz mit 4 ECPUs ist der Leader eines elastischen Pools, und die Poolgröße beträgt 128 ECPUs. Wenn Sie den elastischen Pool um 4:30 Uhr beenden, wird die Datenbank zu einer eigenständigen Autonomous Database-Instanz, die nicht Teil eines elastischen Pools ist. Angenommen, die Autonomous Database ist zwischen 4 und 5 Uhr inaktiv, und es sind keine anderen Autonomous Database-Instanzen im Pool vorhanden. Die Abrechnung für die Stunde zwischen 4 und 5 Uhr erfolgt wie folgt:

    Die Rechnung für 4-5pm ist: (4 * 0,5) + 128 = 130 ECPUs

    Dabei ist (4 * 0,5) die Abrechnung für Compute für die dreißig Minuten, nachdem die Autonomous Database-Instanz den Elastic Pool beendet hat, und 128 ECPUs sind die Abrechnung für den Elastic Pool für die Stunde, in der der der Elastic Pool beendet wurde.

Elastic Pool Billing mit integrierten Tools

Sowohl für den Poolleiter als auch für die Member sind die Compute-Ressourcen, die den integrierten Tools, OML, Graph oder Datentransformationen zugewiesen werden, getrennt und zählen nicht zur Gesamtzuweisung des elastischen Pools. Zu Abrechnungszwecken wird dem Leiter des elastischen Pools zusätzlich zur ECPU-Nutzung des elastischen Pools jede integrierte Tool-ECPU-Nutzung durch die Leader- oder elastischen Poolmitglieder in Rechnung gestellt.

Beispiel: Angenommen, es gibt einen elastischen Pool mit einer Poolgröße von 128 ECPUs. Wenn in einer bestimmten Abrechnungsstunde die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Poolleiters und der Member 80 ECPUs für die Abrechnungsstunde beträgt, und während dieser Stunde Die kombinierte gesamte ECPU-Auslastung für Instanzen, die integrierte Tools verwenden, beträgt 30 ECPUs. Der Leader wird für die Poolgröße (128 ECPUs) plus die integrierte ECPU-Auslastung (30 ECPUs) für insgesamt 158 ECPUs für diese Stunde berechnet.

Flexible Poolfakturierung mit Autonomous Data Guard

Ein Elastic Pool-Leader oder ein Member kann entweder lokalen oder regionsübergreifenden Autonomous Data Guard oder sowohl lokalen als auch regionsübergreifenden Autonomous Data Guard aktivieren. Je nachdem, ob es sich bei der Standbydatenbank um eine lokale oder eine regionsübergreifende Standbydatenbank handelt, je nachdem, ob es sich bei der Standbydatenbank um den Pool-Leader, ein Pool-Member oder nicht um einen Elastic Pool-Leader oder ein Pool-Member handelt, gibt es Unterschiede bei der Abrechnung. Bei einer Autonomous Data Guard-Standbydatenbank wird entweder der Leiter des elastischen Pools für die Compute-Nutzung der Standbydatenbank berechnet, oder die einzelne Standbyinstanz wird unabhängig berechnet.

Details zur Elastic Pool-Nutzung in OCI-Nutzungsberichten und OCI_USAGE_DATA-Ansicht (für Datensätze bis zum 31. Januar 2025)

Sie können eine detaillierte Aufschlüsselung der elastischen Poolnutzung in den Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Nutzungsberichten erhalten. Diese Informationen werden auch in der Ansicht OCI_USAGE_DATA angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten- und Nutzungsberichte und OCI_USAGE_DATA_EXT-Ansicht.

Hinweis

Sie können OCI-Nutzungsberichte und die Ansicht OCI_USAGE_DATA für Datensätze bis zum 31. Januar 2025 verwenden. Die OCI-Nutzungsberichte sind veraltet. Sie können bis zum 31. Juli 2025 weiterhin auf Ihre vorhandenen CSV-Dateien für Nutzungsberichte zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten- und Nutzungsberichte.

In der folgenden Tabelle sind die Spaltenwerte product/resource in einem OCI-Nutzungsbericht aufgeführt. Der OCI-Nutzungsbericht enthält Details zur elastischen Poolnutzung für den Poolleiter und für Poolmitglieder eine bestimmte Abrechnungsstunde (ähnliche Informationen sind in der Ansicht OCI_USAGE_DATA verfügbar):

Elastischer Poolauslastungstyp Angezeigte Abrechnungsstundenwerte
Compute-Auslastung für Element

Für ein bestimmtes Poolmitglied, bei dem die Spalte product/resourceId des OCI-Nutzungsberichts der OCID des Poolmitglieds entspricht und die Spalte product/resource des OCI-Nutzungsberichts PIC_ADBS_DB_ECPU_PEAK entspricht, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des OCI-Nutzungsberichts die ECPU-Spitzenauslastung des Members in einer angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_USAGE_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_USAGE_DATA
   WHERE resource_name='PIC_ADBS_DB_ECPU_PEAK' and
                resource_id=OCID_of_the_pool_member and
                interval_usage_start=start_time and
                interval_usage_end=end_time
Hinweis

Wenn ein Member eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank hat, wird seine Spitzenauslastung als doppeltes (2 x) der Spitzenauslastung gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Elastic Pool Billing with Autonomous Data Guard Enabled.
Führende Compute-Nutzung

Für einen bestimmten Poolleiter, bei dem die Spalte product/resourceId des OCI-Nutzungsberichts der OCID des Poolleiters entspricht und die Spalte product/resource des OCI-Nutzungsberichts PIC_ADBS_DB_ECPU_PEAK entspricht, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des OCI-Nutzungsberichts die Spitzen-ECPU-Nutzung des Leiters in einer angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_USAGE_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_USAGE_DATA
   WHERE resource_name='PIC_ADBS_DB_ECPU_PEAK' and
                resource_id=OCID_of_the_pool_leader and
                interval_usage_start=start_time and
                interval_usage_end=end_time
Hinweis

Wenn der Leader über eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank verfügt, wird die Spitzenauslastung zweimal (2 x) als Spitzenauslastung gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Elastic Pool Billing with Autonomous Data Guard Enabled.
Compute-Auslastung für aggregierten Pool

Für einen bestimmten Poolleiter, bei dem die Spalte product/resourceId des OCI-Nutzungsberichts der OCID des Poolleiters entspricht und die Spalte product/resource des OCI-Nutzungsberichts PIC_ADBS_ELASTIC_POOL_DB_ECPU entspricht, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des OCI-Nutzungsberichts die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Leiters und aller Mitglieder in der angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_USAGE_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_USAGE_DATA
   WHERE resource_name='PIC_ADBS_ELASTIC_POOL_DB_ECPU' and
                resource_id=OCID_of_the_pool_leader and
                interval_usage_start=start_time and
                interval_usage_end=end_time

Hinweise zu Fakturierungsinformationen für elastische Pools im OCI-Nutzungsbericht und in der Ansicht OCI_USAGE_DATA:

  • Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools wird für beendete Datenbanken angezeigt.

  • Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools wird für Nicht-Pooldatenbanken angezeigt, die während einer Abrechnungsstunde Teil eines elastischen Pools waren, als die Datenbank Mitglied eines elastischen Pools war.

Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnungsinformationen: ECPU-Compute-Modell für Autonomous Transaction Processing und Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen-, Kosten- und Nutzungsberichte mit Autonomous Database-Ansichten verfolgen.

Details zur Elastic Pool-Nutzung in OCI-Kostenberichten und OCI_COST_DATA-Ansicht für Datensätze nach dem 31. Januar 2025

Hinweis

Die Nutzungsdetails sind in den Kostenberichten und der Ansicht OCI_COST_DATA für die Verwendung nach dem 31. Januar 2025 enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten- und Nutzungsberichte.

Sie können eine detaillierte Aufschlüsselung der elastischen Poolnutzung in den Oracle Cloud Infrastructure-(OCI-)Kostenberichten erhalten. Diese Informationen werden auch in der Ansicht OCI_COST_DATA angezeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Kosten- und Nutzungsberichte und OCI_COST_DATA_EXT-Ansicht.

In der folgenden Tabelle sind die Spaltenwerte product/resource in einem OCI-Kostenbericht aufgeführt. Der OCI-Kostenbericht enthält Details zur elastischen Poolnutzung für den Poolleiter und für Poolmitglieder für eine bestimmte Abrechnungsstunde. Ähnliche Informationen sind in der Ansicht OCI_COST_DATA verfügbar.

Elastischer Poolauslastungstyp Angezeigte Abrechnungsstundenwerte
Compute-Auslastung für Element

Für ein bestimmtes Poolmitglied, bei dem die Spalte product/resourceId des OCI-Kostenberichts der OCID eines Poolmitglieds entspricht und die Spalte product/Description gleich "Autonomous Database - Elastic Pool Individual DB Peak ECPU" ist, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des OCI-Kostenberichts die ECPU-Spitzenauslastung des Elements in einer angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_COST_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_COST_DATA
   WHERE product_description='Autonomous Database - Elastic Pool Individual DB  Peak ECPU' and
                resource_id=OCID_of_the_pool_member and
                interval_usage_start=start_time and
                interval_usage_end=end_time
Hinweis

Wenn ein Member eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank hat, wird seine Spitzenauslastung als doppeltes (2 x) der Spitzenauslastung gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Elastic Pool Billing with Autonomous Data Guard Enabled.
Führende Compute-Nutzung

Für einen bestimmten Poolleiter, bei dem die Spalte product/resourceId des OCI-Kostenberichts der OCID des Poolleiters entspricht und die Spalte product/Description gleich "Autonomous Database - Elastic Pool Individual DB Peak ECPU" ist, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des Kostenberichts die Spitzenauslastung der ECPU des Leiters in einer angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_COST_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_COST_DATA
    WHERE 
        product_description='Autonomous Database - Elastic  Pool Individual DB Peak ECPU' and
        resource_id=OCID_of_the_pool_leader and
        interval_usage_start=start_time and
        interval_usage_end=end_time
Hinweis

Wenn der Leader über eine lokale Autonomous Data Guard-Standbydatenbank verfügt, wird die Spitzenauslastung zweimal (2 x) als Spitzenauslastung gemeldet. Weitere Informationen finden Sie unter Elastic Pool Billing with Autonomous Data Guard Enabled.
Compute-Auslastung für aggregierten Pool

Für einen bestimmten Poolleiter, bei dem die Spalte product/resourceId des Kostenberichts der OCID des Poolleiters entspricht und die Spalte product/Description des Kostenberichts der Spalte product/Description gleich "Autonomous Database - Elastic Pool ECPU" ist, zeigt die Spalte usage/billedQuantity des Kostenberichts die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des Leiters und aller Mitglieder in der angegebenen Abrechnungsstunde an.

Mit der folgenden Abfrage können Sie dieselben Verwendungsdetails in der Ansicht OCI_COST_DATA anzeigen:

SELECT billed_quantity FROM OCI_COST_DATA
   WHERE product_description='Autonomous Database - Elastic  Pool ECPU' and
            resource_id=OCID_of_the_pool_leader and
            interval_usage_start=start_time and
            interval_usage_end=end_time

Hinweise zu Fakturierungsinformationen für elastische Pools im OCI-Kostenbericht und in der Ansicht OCI_COST_DATA:

  • Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools wird für beendete Datenbanken angezeigt.

  • Die aggregierte ECPU-Spitzenauslastung des elastischen Pools wird für Nicht-Pooldatenbanken angezeigt, die während einer Abrechnungsstunde Teil eines elastischen Pools waren, als die Datenbank Mitglied eines elastischen Pools war.

Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnungsinformationen: ECPU-Compute-Modell für Autonomous Transaction Processing und Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen-, Kosten- und Nutzungsberichte mit Autonomous Database-Ansichten verfolgen.