Daten als CSV in ein Verzeichnis exportieren

Zeigt die Schritte zum Exportieren von Tabellendaten aus Ihrer Autonomous Database in ein Verzeichnis als CSV-Daten durch Angabe einer Abfrage an.

  1. Verbinden Sie sich mit Ihrer Autonomous Database-Instanz.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu Autonomous Database herstellen.

  2. Verzeichnis erstellen.

    Beispiel:

    CREATE DIRECTORY export_dir AS 'export_dir';
    Weitere Informationen finden Sie unter Directory in Autonomous Database erstellen.
  3. Führen Sie DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA aus, und geben Sie den Parameter format type mit dem Wert json an, um die Ergebnisse als CSV-Dateien in ein Verzeichnis zu exportieren. Nehmen Sie den Parameter credential nicht auf, wenn Sie eine Ausgabe an ein Verzeichnis senden.
    BEGIN
     DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA(
        file_uri_list => 'export_dir:sales.csv',
        format => JSON_OBJECT('type' value 'csv'),
        query => 'SELECT * FROM sales'
     );
    END;
    /
    

    Wenn Datensatzbegrenzungszeichen Escape-Zeichen wie \r\n oder \t enthalten, setzen Sie die Datensatzbegrenzungszeichen in doppelte Anführungszeichen. Beispiel: Um das Datensatztrennzeichen \r\n zu verwenden, setzen Sie den Wert in doppelte Anführungszeichen:"\r\n".

    BEGIN
      DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA(
        file_uri_list => 'export_dir:sales.csv',
        query => 'SELECT * FROM sales',
        format => JSON_OBJECT('type' value 'json', 'recorddelimiter' value '"\r\n"' format json));
    END;
    /

    Beim Verzeichnisnamen muss die Groß-/Kleinschreibung beachtet werden, wenn der Verzeichnisname in doppelte Anführungszeichen gesetzt wird. Beispiel:

    BEGIN
     DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA(
        file_uri_list => '"export_dir":sales.csv',
        format => JSON_OBJECT('type' value 'csv'),
        query => 'SELECT * FROM sales'
     );
    END;
    /
    

    Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur EXPORT_DATA.

    Ausführliche Informationen zu den verfügbaren format-Parametern, die Sie mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA verwenden können, finden Sie unter DBMS_CLOUD Package Format Options for EXPORT_DATA.

    Die Parameter sind:

    • file_uri_list: ist eine durch Komma getrennte Liste der Exportdateien. Die Verwendung von Platzhaltern und Ersetzungszeichen wird in file_uri_list nicht unterstützt.

    • format: Gibt den erforderlichen Parameter type an. Die gültigen Werte sind datapump, json, xml, csv und parquet. Außerdem werden optional die Optionen definiert, die Sie für den Export mit dem Zugriffstreiber ORACLE_DATAPUMP angeben können.

    • query: Gibt eine SELECT-Anweisung an, sodass nur die erforderlichen Daten exportiert werden. Die Abfrage bestimmt den Inhalt der Dumpdatei(en).

    Hinweis

    Mit der Prozedur DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA werden die Dumpdateien erstellt, die Sie in file_uri_list angeben. Die Prozedur überschreibt keine Dateien. Wenn eine Dumpdatei in der Datei file_uri_list vorhanden ist, generiert DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA eine weitere Datei mit einem eindeutigen Namen. DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA erstellt keine Verzeichnisse.

    Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur EXPORT_DATA.

Hinweise zum Exportieren mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA:

  • Der von Ihnen angegebene Parameter query kann bei Bedarf eine erweiterte Abfrage sein, z.B. eine Abfrage, die Joins oder Unterabfragen enthält.

  • Geben Sie den Parameter format mit der Option compression an, um die Ausgabedateien zu komprimieren.