JSON-Daten in Cloud-Objektspeicher exportieren

Zeigt die Schritte zum Exportieren von Tabellendaten aus Ihrer Autonomous Database in Cloud Object Storage als JSON-Daten durch Angabe einer Abfrage an.

Diese Exportmethode unterstützt alle von Autonomous Database unterstützten Cloud-Objektspeicher. Außerdem können Sie einen Oracle Cloud Infrastructure-Resource Principal für den Zugriff auf Ihren Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher, Amazon-Ressourcennamen (ARNs) für den Zugriff auf AWS Simple Storage Service (S3), einen Azure-Service-Principal für den Zugriff auf Azure-BLOB-Speicher oder Azure Data Lake Storage oder einen Google-Serviceaccount für den Zugriff auf Google Cloud Platform-(GCP-)Ressourcen verwenden.

  1. Verbinden Sie sich mit Ihrer Autonomous Database-Instanz.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verbindung zu Autonomous Database herstellen.

  2. Speichern Sie Ihre Zugangsdaten für die Cloud-Objektspeicher mit DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL.

    Beispiel:

    BEGIN
      DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL(
        credential_name => 'DEF_CRED_NAME',
        username => 'user1@example.com',
        password => 'password'
      );
    END;
    /

    Die Werte, die Sie für username und password angeben, hängen vom verwendeten Cloud-Objektspeicherservice ab.

    Das Erstellen von Zugangsdaten für den Zugriff auf den Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher ist nicht erforderlich, wenn Sie Resource-Principal-Zugangsdaten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Resource Principal für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen nutzen.

  3. Führen Sie DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA aus, und geben Sie den Parameter format type mit dem Wert json an, um die Ergebnisse als JSON-Dateien in Cloud Object Storage zu exportieren.
    Um die JSON-Ausgabedateien zu generieren, gibt es zwei Optionen für den Parameter file_uri_list:
    • Setzen Sie den Wert file_uri_list auf die URL für einen vorhandenen Bucket in Ihrem Cloud-Objektspeicher.

    • Setzen Sie den Wert file_uri_list auf die URL für einen vorhandenen Bucket in Ihrem Cloud-Objektspeicher, und fügen Sie ein Dateinamenpräfix hinzu, das beim Generieren der Dateinamen für das exportierte JSON verwendet werden soll.

    Wenn Sie das Dateinamenpräfix nicht in die file_uri_list aufnehmen, stellt DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA ein Dateinamenpräfix bereit. Details finden Sie unter Dateibenennung für Textausgabe (CSV, JSON, Parquet oder XML).

    Beispiel: Im Folgenden wird DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA mit einem Dateinamenpräfix dargestellt, das in file_uri_list angegeben ist:

    BEGIN
      DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA(
        credential_name => 'DEF_CRED_NAME',
        file_uri_list   => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o/dept_export',
        query           => 'SELECT * FROM DEPT',
        format          => JSON_OBJECT('type' value 'json'));
    END;
    /

    In diesem Beispiel ist namespace-string der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace und bucketname der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.

    Wenn Datensatzbegrenzungszeichen Escape-Zeichen wie \r\n oder \t enthalten, setzen Sie die Datensatzbegrenzungszeichen in doppelte Anführungszeichen. Beispiel: Um das Datensatztrennzeichen \r\n zu verwenden, setzen Sie den Wert in doppelte Anführungszeichen:"\r\n".

    BEGIN
      DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA(
        credential_name => 'DEF_CRED_NAME',
        file_uri_list   => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o/dept_export',
        query => 'SELECT * FROM DEPT',
        format => JSON_OBJECT('type' value 'json', 'recorddelimiter' value '"\r\n"' format json));
    END;
    /

    In diesem Beispiel ist namespace-string der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace und bucketname der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.

    Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur EXPORT_DATA.

    Ausführliche Informationen zu den verfügbaren format-Parametern, die Sie mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA verwenden können, finden Sie unter DBMS_CLOUD Package Format Options for EXPORT_DATA.

Hinweise zum Exportieren mit DBMS_CLOUD.EXPORT_DATA:

  • Der von Ihnen angegebene Parameter query kann bei Bedarf eine erweiterte Abfrage sein, z.B. eine Abfrage, die Joins oder Unterabfragen enthält.

  • Geben Sie den Parameter format mit der Option compression an, um die Ausgabedateien zu komprimieren.

  • Geben Sie den Parameter format mit der Option encryption an, um Daten beim Export zu verschlüsseln. Weitere Informationen finden Sie unter Daten beim Exportieren in Object Storage verschlüsseln.

  • Wenn Sie die exportierten Dateien nicht mehr benötigen, verwenden Sie die Prozedur DBMS_CLOUD.DELETE_OBJECT, oder verwenden Sie native Cloud Object Storage-Befehle, um die Dateien zu löschen.