Diese Abbildung zeigt die Seite "Autonomous Database-Details" der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole.

Im oberen Bereich wird der Anzeigename von Autonomous Database angezeigt. Dazu gehören auch die Schaltflächen: Datenbankaktionen, Datenbankverbindung, Performancehub, Ressourcenzuweisung verwalten und weitere Aktionen.

Auf der Registerkarte "Autonomous Database-Informationen" werden folgende Bereiche angezeigt: Allgemeine Informationen, Ressourcenzuweisung, Associates-Services, APEX-Instanz, Disaster Recovery, Backup, Netzwerk, Wartung, Data Safe und Verschlüsselung.

Im Bereich "Allgemeine Informationen" werden Folgendes angezeigt: Datenbankname, Workload-Typ, Compartment, OCID, Erstellt, Lizenztyp, Datenbankversion, Lebenszyklusstatus, Instanztyp, Zeichensatz, Nationaler Zeichensatz, Zeitplan für automatisches Starten/Stoppen und Modus. Im Bereich "Ressourcenzuweisung" werden Folgendes angezeigt: ECPU-Anzahl, Compute-Autoscaling, Speicher und Storage-Autoscaling. Im Bereich {\b Associates Services} wird das Datenbankmanagement angezeigt. Im Bereich "APEX-Instanz" wird der Instanzname angezeigt. Im Bereich "Disaster Recovery" wird Folgendes angezeigt: "Rolle", "Lokal", "Regionsübergreifend" und "Full Stack DR". Im Backupbereich: Aufbewahrungszeitraum für automatische Backups, Backupspeicher gesamt, Letztes automatisches Backup, Nächstes langfristiges Backup und Zeitplan für langfristige Backups. Im Netzwerkbereich: Gegenseitige TLS, Zugriffstyp, Access Control-Liste und Availability-Domain. Im Bereich "Wartung) werden "Patchebene: Regelmäßig", "Nächste Wartung:" mit Datum und Uhrzeit der nächsten terminierten Wartung und "Kundenkontakte: Keine" mit einem Link "Verwalten" angezeigt. Im Bereich "Data Safe" wird "Status: Nicht mit einem Registerlink registriert" angezeigt. Im Bereich "Verschlüsselung" wird "Verschlüsselungsschlüssel: Von Oracle verwalteter Schlüssel" angezeigt.