Die Abbildung zeigt den Pfad für die kontinuierliche Bereitstellung für Autonomous Database.

Top Bereich zeigt den Weg Entwicklung → Kontinuierliche Integration → Test → Produktion (mit Patching zur Produktion am Wochenende geplant)

Der Pfad beginnt mit der autonomen Problemerkennung, bei der Probleme an die Entwicklung übergeben werden. In der Entwicklungsphase interagieren Entwickler mit dem Quellkontrollsystem, um Probleme zu beheben.

Als Nächstes plant das Release-Management-Team Korrekturen im Schritt "Kontinuierliche Integration". In diesem Schritt werden die Phasen "Quellsynchronisierung", "Erstellen", "Testen" und "Veröffentlichen" für Änderungen ausgeführt.

Fixes werden für das Deployment im Objektspeicher veröffentlicht. Als Nächstes werden Änderungen in Entwicklungs-/Stabil- und Pre-Production-Umgebungen übertragen. Hier werden zusätzliche Tests durchgeführt, die automatisierte Testsuites ausführen.

In der nächsten Phase nach der Freigabe der Qualitätssicherung stellt das Ops-Team Änderungen in einem Produktionsobjektspeicher und dann in Produktionsdatenbanken bereit.