Zugangsdaten erstellen und JSON-Daten in eine vorhandene Tabelle kopieren
Verwenden Sie DBMS_CLOUD.COPY_DATA
, um JSON-Daten in die Cloud in eine Tabelle zu laden.
Die Quelldatei in diesem Beispiel ist eine JSON-Datendatei.
- Speichern Sie die Zugangsdaten für den Objektspeicher mit der Prozedur
DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL
. Beispiel:SET DEFINE OFF BEGIN
DBMS_CLOUD.CREATE_CREDENTIAL
( credential_name => 'DEF_CRED_NAME', username => 'adb_user@example.com', password => 'password' ); END; /Dieser Vorgang speichert die Zugangsdaten in einem verschlüsselten Format in der Datenbank. Sie können einen beliebigen Namen als Zugangsdatenname verwenden. Beachten Sie, dass dieser Schritt nur einmal erforderlich ist, es sei denn, Ihre Objektspeicherzugangsdaten werden geändert. Nachdem Sie die Zugangsdaten gespeichert haben, können Sie denselben Zugangsdatennamen für alle Dataloads verwenden.
Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur CREATE_CREDENTIAL.
Das Erstellen von Zugangsdaten für den Zugriff auf den Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher ist nicht erforderlich, wenn Sie Resource-Principal-Zugangsdaten aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Resource Principal für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen nutzen.
- Laden Sie JSON-Daten mit der Prozedur
DBMS_CLOUD.COPY_DATA
in eine vorhandene Tabelle.Beispiel:
CREATE TABLE WEATHER2 (WEATHER_STATION_ID VARCHAR2(20), WEATHER_STATION_NAME VARCHAR2(50)); / BEGIN
DBMS_CLOUD.COPY_DATA
( table_name => 'WEATHER2', credential_name => 'DEF_CRED_NAME', file_uri_list => 'https://objectstorage.us-phoenix-1.oraclecloud.com/n/namespace-string/b/bucketname/o/jsonfiles*', format => JSON_OBJECT('type' value 'json', 'columnpath' value '["$.WEATHER_STATION_ID", "$.WEATHER_STATION_NAME"]') ); END; /Die Parameter sind:
-
table_name
: Der Name der Zieltabelle. -
credential_name
: Der Name der Zugangsdaten, die im vorherigen Schritt erstellt wurden. -
file_uri_list
: Eine durch Komma getrennte Liste der Quelldateien, die Sie laden möchten. Sie können Platzhalter in den Dateinamen in den URIs verwenden. Das Zeichen "*" kann als Platzhalter für mehrere Zeichen, das Zeichen "?" als Platzhalter für ein einzelnes Zeichen verwendet werden. -
format
: FürDBMS_CLOUD.COPY_DATA
mit JSON-Daten lautet dietype
json
. Geben Sie andere Formatwerte an, um die Optionen zur Beschreibung des Formats der JSON-Quelldatei zu definieren. Weitere Informationen finden Sie unter DBMS_CLOUD Packageformatoptionen.
In diesem Beispiel ist
namespace-string
der Oracle Cloud Infrastructure-Objektspeicher-Namespace undbucketname
der Bucket-Name. Weitere Informationen finden Sie unter Object Storage-Namespaces.Ausführliche Informationen zu den Parametern finden Sie unter Prozedur COPY_DATA.
-
Übergeordnetes Thema: JSON in Autonomous Database laden