Externe Tabellen mit in Quelldateien angegebener Partitionierung abfragen
Wenn Sie mehrere Datendateien im Objektspeicher als einzelne externe Tabelle abfragen möchten und die Dateien als mehrere logische Partitionen dargestellt werden können, wird dringend empfohlen, eine externe partitionierte Tabelle zu verwenden. Durch die Verwendung einer externen partitionierten Tabelle wird die logische Partitionierung der Datendateien für den Abfragezugriff beibehalten.
Durch die Verwendung partitionierter externer Tabellen kann die Abfrageperformance erheblich verbessert werden, indem nur auf die für die Abfrage erforderlichen Daten zugegriffen wird. Beispiel: Sie können zwei Jahre tägliche Partitionen in separaten Objekten im Cloud-Objektspeicher speichern. Wenn Sie partitionierte externe Tabellen verwenden, muss eine Abfrage für einen einzelnen Tag nur auf die Quelldaten dieses Tages zugreifen. Wenn Sie partitionierte externe Tabellen verwenden, partitioniert die Datenbank Prunes automatisch, und in diesem Beispiel muss nur ein sehr kleiner Teil der Daten gescannt werden.
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine externe partitionierte Tabelle mit der Prozedur DBMS_CLOUD.CREATE_EXTERNAL_PART_TABLE
zu erstellen:
-
Verwenden Sie den Wert
file_url_path
in Kombination mit dem Parameterformat
: Autonomous Database analysiert die mit diesem Parameter bereitgestellten Pfadinformationen für den Cloud-Objektspeicher, um die Partitionsspalten und Datentypen zu bestimmen (oder Sie können die Partitionsspalten und Datentypen manuell angeben).Diese Art der Partitionierung bietet eine Synchronisierungsroutine, um Änderungen zu verarbeiten, wenn externe Partitionsdateien hinzugefügt oder entfernt werden.
-
Mit dem Parameter
partitioning_clause
: Autonomous Database verwendet die explizite Partitionierungsklausel, die Sie angeben, um eine externe partitionierte Tabelle zu erstellen.Diese Art der Partitionierung unterstützt keine Synchronisierungsroutine.
Eine Beschreibung dieses Typs externer Tabellen finden Sie unter Externe partitionierte Daten abfragen (mit Partitionierungsklausel).
- Informationen zu externen Tabellen mit Quelldateipartitionierung
In Autonomous Database können Sie partitionierte externe Tabellen aus partitionierten Daten im Hive-Stil oder aus partitionierten einfachen Ordnern erstellen, die in Ihrem Cloud-Objektspeicher gespeichert sind. - Externe partitionierte Daten mit der Quelldateiorganisation im Hive-Format abfragen
MitDBMS_CLOUD.CREATE_EXTERNAL_PART_TABLE
können Sie eine externe partitionierte Tabelle erstellen und die Partitionierungsinformationen aus dem Dateipfad des Cloud-Objektspeichers generieren. - Externe partitionierte Daten mit Quelldateiorganisation im Ordnerformat abfragen
Verwenden SieDBMS_CLOUD.CREATE_EXTERNAL_PART_TABLE
, um eine externe partitionierte Tabelle zu erstellen und die Partitionierungsinformationen aus dem Dateipfad des Cloud-Objektspeichers zu generieren. - Externe partitionierte Tabellen mit aktualisierten oder gelöschten Quelldateien aktualisieren
MitDBMS_CLOUD.SYNC_EXTERNAL_PART_TABLE
können Sie eine externe partitionierte Tabelle aktualisieren. Führen Sie diese Schritte aus, wenn neue Partitionen hinzugefügt werden oder wenn Partitionen aus der Objektspeicherquelle entfernt werden.
Übergeordnetes Thema: Externe Daten mit Autonomous Database abfragen