Block-Volume erstellen
Auf Compute Cloud@Customer sind Block-Volumes trennbare Blockspeichergeräte, mit denen Sie die Speicherkapazität einer Instanz dynamisch erweitern können.
Während der Block-Volume-Erstellung können Sie optional Freiformtags verwenden, um den folgenden Block-Volume-Parameter zu ändern:
- Volume-Blockgröße
- Der Standardwert ist 8192 Byte. Um den Wert zu ändern, geben Sie einen Wert in Byte für das Freiformtag
PCA_blocksize
an. Unterstützte Werte sind eine Leistung von 2 zwischen 512 Byte und 1 Megabyte, die als Zeichenfolge angegeben und vollständig erweitert ist. Es wird empfohlen, den Wert auf mindestens 8192 Byte zu setzen.
(Optional) Um ein Block-Volume mit Nicht-Standardwerten für die folgenden Attribute zu erstellen, konfigurieren Sie zuerst die erforderlichen Tags, wie unter OraclePCA-Tags erstellen beschrieben. Verwenden Sie dann die folgenden Informationen beim Erstellen des Block-Volumes.
-
Bias für synchrones Schreiben
Sie können die Flash-Geräte für den Schreibcache für eine Freigabe oder LUN ("Logzilla") konfigurieren. Der Wert kann später durch Aktualisieren des Block-Volumes geändert werden.
Um bei der Block-Volume-Erstellung einen Nicht-Standardwert zu verwenden, weisen Sie dieses definierte Tag zu:
- Tag-Namespace: OraclePCA
- Tagname: logBias
- Wert (wählen Sie einen Wert aus): LATENCY (Standard) oder THROUGHPUT
-
Sekundärer Cache
Sie können die Verwendung der Lesecache-Flash-Geräte für eine Freigabe oder LUN ("Readzilla") konfigurieren. Der Wert kann später durch Aktualisieren des Block-Volumes geändert werden.
Um bei der Block-Volume-Erstellung einen Nicht-Standardwert zu verwenden, weisen Sie dieses definierte Tag zu:
- Tag-Namespace: OraclePCA
- Tagname: secondaryCache
- Wert (wählen Sie einen Wert aus): ALL (Standard), METADATA oder NONE
Geben Sie keine vertraulichen Informationen in Namen und Tags ein.
- Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option Block Storage und dann Block Volumes aus.
-
Wählen Sie Block-Volume erstellen aus.
-
Geben Sie die folgenden Volume-Informationen an:
-
Name: Geben Sie einen Namen oder eine Beschreibung für das Volume an. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
-
Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem das Block-Volume erstellt werden soll.
-
Größe (in GB): Die Standardgröße von 1024 GB wird angezeigt. Um die Größe zu ändern, geben Sie einen Wert von 50 auf 32768 (50 GB auf 32 TB) ein.
-
Volume mit hoher Performance: (Optional) Standardmäßig verwendet das Volume eine ausgeglichene Performance. Um ein Block-Volume zu erstellen, das das Feature "High Performance" verwendet, wählen Sie die Schaltfläche "High Performance aktivieren". Sie können nur Volumes mit hoher Performance auswählen, wenn diese Volumes verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Block-Volume-Performanceoptionen.
Diese Auswahl kann nach der Erstellung des Volumes nicht mehr geändert werden.
-
Backup-Policy: (Optional) Wählen Sie eine Backup-Policy aus der Dropdown-Liste aus. Möglicherweise müssen Sie das Compartment ändern.
Von Oracle definierte Richtlinien und alle benutzerdefinierten Richtlinien werden aufgeführt. Informationen zu den von Oracle definierten Policys (
bronze
,silver
undgold
) finden Sie in von Oracle bereitgestellte Backuprichtlinien.Backup-Policys können nach der Erstellung des Volumes zugewiesen oder geändert werden. Einem Volume kann jeweils nur eine Volume-Backup-Policy zugewiesen werden. Informationen zum Erstellen, Bearbeiten und Zuweisen von Backup-Policys finden Sie unter Backup-Policys verwalten. Sie können dieses Volume auch manuell sichern, wie unter Manuellen Start oder Block-Volume-Backup erstellen beschrieben.
-
Tagging: (Optional) Fügen Sie dieser Ressource mindestens ein Tag hinzu. Tags können auch später angewendet werden. Weitere Informationen zum Tagging von Ressourcen finden Sie unter Ressourcentags.
Um Nicht-Standardwerte für die Blockgröße, den Schreib-Bias oder den sekundären Cache zu verwenden, geben Sie die entsprechenden Tags an, um die Werte für diese Attribute festzulegen. Siehe Tags bei der Ressourcenerstellung hinzufügen.
-
-
Wählen Sie Block-Volume erstellen aus.
Das Volume kann an eine Instanz angehängt werden, nachdem das zugehörige Symbol das Volume im Status "Verfügbar" auflistet. Siehe Volume anhängen.
Verwenden Sie den Befehl oci bv volume create und die erforderlichen Parameter, um ein Volume zu erstellen.
oci bv volume create --availability-domain <availability_domain_name> --compartment-id <compartment_OCID> [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, Kennzeichen und Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Um Nicht-Standardwerte für die Blockgröße, den Schreib-Bias oder den sekundären Cache zu verwenden, geben Sie die entsprechenden Tags an, um die Werte für diese Attribute festzulegen. Siehe Tags bei der Ressourcenerstellung hinzufügen.
Prozedur
-
Sammeln Sie die Informationen, die Sie zum Ausführen des Befehls benötigen:
-
Name der Availability-Domain (
oci iam availability-domain list
) -
Compartment-OCID (
oci iam compartment list
)
-
-
Führen Sie den Befehl zum Erstellen des Volumes aus.
Diese Prozedur zeigt nicht alle verfügbaren Parameter für diesen Befehl an. Um Informationen zu zusätzlichen Parametern zu erhalten, führen Sie den Befehl mit der Option
--help
aus.Beispiel:
In diesem Beispiel werden VPUs, Log-Bias, sekundärer Cache und Volume-Blockgröße angegeben.
Option für VPUs pro Gigabyte
Der Wert der Option
--vpus-per-gb
ist die Anzahl der Volume-Performanceeinheiten (VPUs), die pro GB auf dieses Volume angewendet werden. Der Standardwert fürvpus-per-gb
ist 10 für die ausgewogene Volume-Performance. Für eine höhere Performance können Sie 20 VPUs/GB angeben. Sie können nur Volumes mit hoher Performance auswählen, wenn solche Volumes verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Block-Volume-Performanceoptionen.VPUs pro GB können nach dem Erstellen des Volumes nicht mehr geändert werden.
Sie können Volumes nicht automatisch optimieren.
Beispiel:
$ oci bv volume create --availability-domain AD-1 --compartment-id compartment_OCID --display-name myblockvolume --size-in-gbs 50 --vpus-per-gb 20 --defined-tags '{"OraclePCA":{"logBias":"THROUGHPUT","secondaryCache":"METADATA"}}' --freeform-tags '{"PCA_blocksize": "65536"}' { "data": { "auto-tuned-vpus-per-gb": null, "autotune-policies": null, "availability-domain": "AD-1", "block-volume-replicas": null, "compartment-id": "ocid1.compartment. unique_ID ", "defined-tags": { "OraclePCA": { "logBias": "THROUGHPUT", "secondaryCache": "METADATA" } }, "display-name": "myblockvolume", "freeform-tags": {}, "PCA_blocksize": "65536" }, "id": "ocid1.volume. unique_ID ", "is-auto-tune-enabled": null, "is-hydrated": null, "kms-key-id": null, "lifecycle-state": "PROVISIONING", "size-in-gbs": 50, "size-in-mbs": 51200, "source-details": null, "system-tags": null, "time-created": "2022-12-08T21:05:36.647925+00:00", "volume-group-id": null, "vpus-per-gb": 20 }, "etag": "08d0abc9-60c6-4fc7-b6fe-85d0af1c0308", "opc-work-request-id": "ocid1.workrequest. unique_ID " }
Der
vpus-per-gb
-Wert 10 gibt an, dass es sich um ein ausgeglichenes Performance-Volume handelt. Dervpus-per-gb
-Wert 20 gibt an, dass es sich um ein Volume mit hoher Performance handelt.Wenn sich das Volume im Status AVAILABLE befindet, können Sie es einer Instanz zuordnen. Siehe Volume anhängen.
-
Verwenden Sie den Vorgang CreateVolume, um ein Block-Volume zu erstellen.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).