Aufgabe 7: Verbindung zur Instanz herstellen
Melden Sie sich mit SSH bei der Instanz an.
In den meisten Fällen stellen Sie mit einer Secure Shell-(SSH-)Verbindung eine Verbindung zu einer aktiven Instanz her. Einige Instanzen unterstützen die Authentifizierung Ihrer Verbindung mit einem Kennwort. In diesem Tutorial wird davon ausgegangen, dass Sie eines der in Compute Cloud@Customer bereitgestellten Images verwendet haben. Dadurch wird eine Instanz erstellt, die Ihre SSH-Verbindung mit einem SSH-Schlüsselpaar authentifiziert.
Für das System, von dem aus Sie eine Verbindung herstellen möchten, enthalten die meisten Linux- und anderen UNIX-Betriebssysteme standardmäßig einen SSH-Client.
Microsoft Windows 10- und Microsoft Windows Server 2019-Systeme sollten den OpenSSH-Client enthalten, den Sie benötigen, wenn Sie Ihre Instanz mit den SSH-Schlüssel erstellt haben, die von Oracle Cloud Infrastructure generiert wurden. Bei anderen Microsoft Windows-Versionen können Sie den kostenlosen SSH-Client PuTTY herunterladen.
Bevor Sie beginnen
-
Rufen Sie die öffentliche IP-Adresse der Instanz ab, wie unter Aufgabe 6: IP-Adresse der Instanz abrufen beschrieben.
-
Rufen Sie den Pfad zu Ihrer Private-Key-Datei ab.
-
Rufen Sie den gültigen Benutzernamen ab.
Der Benutzername wird im Image konfiguriert, das zum Starten der Instanz verwendet wird. Wenn Sie eine Instanz mit einem der Plattformimages gestartet haben, die auf Compute Cloud@Customer bereitgestellt werden, lautet der Standardbenutzer
opc
. Siehe Anfängliches Benutzerkonto.
-
Öffnen Sie ein Terminalfenster.
-
Verwenden Sie den
ssh
-Befehl, um eine Verbindung zur Instanz herzustellen.Syntax:
ssh –i private_key_pathname username@public-ip-address
-
private_key_pathname
ist der vollständige Pfadname der Datei, die den Private Key enthält, der mit der gewünschten Instanz verknüpft ist. -
username
ist der Standardwert für die Instanz. Für dieses Tutorial istopc
der Benutzername. -
public-ip-address
ist Ihre Instanz-IP-Adresse.
Beispiel:
$ ssh -i /home/flast/.ssh/my_private_key opc@192.0.2.1
-
-
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie mit der Verbindungsherstellung fortfahren möchten, geben Sie
yes
ein.Sie sind jetzt bei Ihrer Instanz angemeldet.
Führen Sie die folgende Aufgabe aus:
Diese Verbindungsmethode wird häufig von Microsoft Windows-Systemen ausgeführt.
Verwenden Sie diese Prozedur, wenn die Instanz ein Schlüsselpaar verwendet, das Sie mit dem PuTTY Key Generator erstellt haben. Siehe SSH-Schlüsselpaar mit PuTTY-Schlüsselgenerator erstellen.
-
Öffnen Sie PuTTY.
-
Wählen Sie im Bereich Category (links) die Option Session aus, und geben Sie Folgendes ein:
-
Hostname (oder IP-Adresse):
username@public-ip-address
-
username
ist der Standardwert für die Instanz. Für dieses Tutorial lautet der Benutzernameopc
. -
public-ip-address
ist Ihre Instanz-IP-Adresse.
-
-
Port: 22
-
Verbindungstyp: SSH
-
-
Blenden Sie im Bereich Category "Fenster" ein, und wählen Sie Übersetzung aus.
-
Wählen Sie in der Dropdown-Liste Remote character set die Option UTF-8 aus. Die Standardeinstellung für das Gebietsschema auf Linux-basierten Instanzen ist UTF-8. Mit dieser Einstellung wird PuTTY so konfiguriert, dass dasselbe Gebietsschema verwendet wird.
-
Blenden Sie im Bereich Category die Option Connection ein, blenden Sie die Option SSH ein, und wählen Sie Auth.
-
Wählen Sie Browse aus, und wählen Sie die Private-Key-Datei
.ppk
aus. -
Wählen Sie Open aus, um die Session zu starten.
Wenn Sie das erste Mal mit der Instanz verbinden, wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass der Hostschlüssel des Servers nicht in der Registry gecacht wird. Wählen Sie Ja oder Akzeptieren, um die Verbindung fortzusetzen.
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, müssen Sie möglicherweise die PuTTY-Proxykonfiguration aktualisieren.
Führen Sie die folgende Aufgabe aus: