Replikationen erstellen
Wenn Sie in Compute Cloud@Customer eine File Storage-Replikationsressource erstellen, wird auch eine verknüpfte Replikationszielressource erstellt. Daten werden aus dem Quelldateisystem im angegebenen Intervall in das Zieldateisystem repliziert.
Ein Quelldateisystem kann maximal drei Replikationsressourcen enthalten, einschließlich aller Replikationsressourcen für dieses Quelldateisystem, die den Status "Nicht erfolgreich" aufweisen. Die Replikationsressourcen können unterschiedliche Replikationsintervalle haben. Daher kann der Inhalt der Zieldateisysteme zu einem bestimmten Zeitpunkt unterschiedlich sein.
Das Zieldateisystem ist ein vorhandenes Dateisystem, das Sie angeben. Das Zieldateisystem weist die folgenden Einschränkungen auf:
-
Es kann sich nicht um ein Dateisystem handeln, das jemals für den Export eingehängt wurde.
-
Sie müssen sich auf einer anderen Infrastruktur befinden als die Infrastruktur, auf der sich das Quelldateisystem befindet.
-
Muss sich in demselben Pool (Kapazität oder Performance vpusPerGB) auf der Zielinfrastruktur befinden, in dem sich das Quelldateisystem in der Quellinfrastruktur befindet. Der Versuch, den Replikations-Snapshot auf ein Dateisystem in einem anderen Pool anzuwenden, schlägt fehl.
Wenn das Quelldateisystem aus einem Snapshot erstellt wurde, enthalten die in das Zieldateisystem replizierten Daten die Daten aus dem Snapshot als Ganzes. Die Daten aus dem Snapshot werden nicht separat repliziert.
Die replizierten Daten im Zieldateisystem haben dieselbe Datei- und Ordnerstruktur, dieselben Snapshots, Metadaten und Berechtigungseinstellungen wie im Quelldateisystem. Ressourcenspezifische Daten wie Dateisperren, Verschlüsselungsschlüssel und Tags des Dateisystems werden nicht repliziert.
Die Replikationsressource wird sofort erstellt. Der erste Replikationsvorgang wird gestartet, sobald die Replikationsressource aktiv ist. Die anfängliche Replikation kann je nach Datenmenge im Quelldateisystem Stunden inanspruch nehmen.
Nach Abschluss des anfänglichen Replikationsvorgangs werden Replikationsvorgänge gemäß dem angegebenen Replikationsintervall ausgeführt. Das Replikationsintervall ist die Anzahl der Minuten zwischen Replikations-Snapshots. Der Standardwert ist 60 Minuten. Der Wert des Replikationsintervalls muss einer der folgenden Werte sein: 5, 10, 15, 20, 30, 60, 120, 240, 480, 720, 1440 (ein Tag), 10080 (eine Woche) oder 43200 (ein Monat).
Rufen Sie die OCID für das Dateisystem ab, das Sie für das Zieldateisystem verwenden wollen. Als Zieldateisystem kann nur ein Dateisystem verwendet werden, das noch nie exportiert wurde.
- Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option File Storage, und wählen Sie Dateisysteme aus.
-
Wählen Sie in der Liste den Namen des Dateisystems aus, das Sie als Quelldateisystem für die Replikation verwenden möchten.
-
Auf der Detailseite für das ausgewählte Quelldateisystem muss der Zielparameterwert
true
lauten. -
Blättern Sie zum Abschnitt "Ressourcen", wählen Sie "Replikationen", und wählen Sie die Schaltfläche "Replikation erstellen".
-
Geben Sie im Dialogfeld "Replikation erstellen" die folgenden Informationen ein:
-
Name: Geben Sie einen aussagekräftigen Anzeigenamen für die Replikationsressource ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
-
Zieldateisystem: Geben Sie die OCID des Dateisystems ein, das Sie für das Zieldateisystem verwenden möchten.
-
Replikationsintervall: Geben Sie das Replikationsintervall in Minuten an.
-
Tagging: (Optional) Fügen Sie dieser Ressource ein oder mehrere Tags hinzu. Tags können auch später angewendet werden. Weitere Informationen zu Taggingressourcen finden Sie unter Ressourcentags.
-
-
Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche "Replikation erstellen".
Die Replikationsressource wird erstellt, und der erste Replikationsvorgang wird gestartet.
Mit dem Befehl oci fs replication create können Sie eine Replikationsressource erstellen. Geben Sie mit der Option
--source-id
das Dateisystem an, das als Quelldateisystem verwendet werden soll, und geben Sie mit der Option--target-id
das Dateisystem an, das als Zieldateisystem verwendet werden soll. Die Replikationszielressource wird automatisch erstellt, wenn Sie diese Replikationsressource erstellen.--display-name
und--replication-interval
sind optional.oci fs replication create --compartment-id compartment_OCID --display-name "Replication1" --source-id source_file_system_OCID --target-id target_file_system_OCID --replication-interval interval_in_minutes
Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, Flags und Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Mit dem Vorgang CreateReplication können Sie eine Replikationsressource erstellen.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).