Compute Cloud@Customer-Upgradezeitplan erstellen

Erstellen Sie einen Upgradeplan, damit Oracle Compute Cloud@Customer-Hardware und -Software während definierter Zeiträume upgraden kann. Nachdem der Upgradeplan erstellt wurde, hängen Sie den Zeitplan an die Infrastrukturen an, die mit dem Zeitplan upgegradet werden sollen.

Sie müssen jedes Quartal mindestens ein 48-Stunden-Fenster für Upgrades festlegen. Dies bedeutet, dass mindestens eines der Upgradefenster mindestens 48 Stunden lang sein muss, wobei ein Wiederholungsmuster jeden 3. Monat oder kürzer ist. Sie können auch kürzere Fenster definieren, entweder wiederkehrend oder einmalig, um kleinere Upgrades zu günstigen Zeiten unterzubringen. Wir empfehlen, mehrere Upgrade-Fenster pro Kalenderquartal zu haben.

Wenn Sie keinen Upgradeplan festlegen, kann Oracle die Infrastruktur jederzeit upgraden.

Alle Zeiten in Compute Cloud@Customer sind in UTC.

    1. Öffnen Sie in der Oracle Cloud-Konsole das Navigationsmenü, wählen Sie Hybrid und dann Oracle Compute Cloud@Customer aus.
    2. Wählen Sie im linken Bereich Upgradezeitpläne aus. Wenn Upgradezeitpläne nicht angezeigt wird, wählen Sie im linken Bereich Oracle Compute Cloud@Customer aus, und wählen Sie Upgradezeitpläne aus.
    3. Wählen Sie das Compartment aus, in dem Sie den Upgradeplan erstellen möchten.
    4. Wählen Sie Upgradeplan erstellen aus.
    5. Geben Sie folgende Informationen ein:
      1. Name: Geben Sie einen Namen für den Zeitplan ein, damit er einer oder mehreren Infrastrukturen zugewiesen werden kann. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      2. Beschreibung: Geben Sie eine optionale Beschreibung ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      3. Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem Sie den Zeitplan erstellen möchten.
    6. Definieren Sie unter Upgradefenster: die folgenden Parameter für das Upgradefenster. Dies sind Zeiträume, in denen Oracle ein Upgrade der Infrastruktur durchführen kann. Sie benötigen wahrscheinlich mehrere Upgradefenster in einem Zeitplan.
      1. Wählen Sie Upgradefenster hinzufügen aus.
      2. Beschreibung: Geben Sie eine Beschreibung ein, um das Upgradefenster zu identifizieren. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      3. Startzeit: Wählen Sie das Kalendersymbol, und wählen Sie das Startdatum und die Startzeit für das Fenster aus.
      4. Dauer: Geben Sie die Dauer in Tagen und Stunden ein.
      5. (Optional) Um das Zeitfenster in einem regulären Plan zu wiederholen, wählen Sie Wiederkehrendes Fenster aus. Konfigurieren Sie die Wiederholung mit einer der folgenden Methoden:
        • Wählen Sie Wiederholung erstellen aus, um den Wiederholungsbuilder zu verwenden.
        • Geben Sie manuell ein RFC 5545-Wiederholungsmuster in das Feld Wiederholung eingeben ein.
        In jedem Fall benötigen Sie die Einheit für Häufigkeit, Wiederholungszyklus und Berechnung des Tages. Die in den vorherigen Schritten festgelegte Startzeit und Dauer wird für jede Wiederholung verwendet. Beispiel: Ein Fenster, das am ersten Montag eines jeden Monats wiederholt wird, wird als FREQ=MONTHLY;INTERVAL=1;BYDAY=MO definiert. Weitere Beispiele finden Sie unter Wiederholungsmuster für Upgradefenster
      6. Wenn Sie eine Wiederholung mit dem Wiederholungs-Builder erstellt haben, wählen Sie Erstellen aus.
      7. Wählen Sie Neues Upgradefenster erstellen aus.
    7. (Optional) Um Tags hinzuzufügen, wählen Sie Erweiterte Optionen anzeigen aus.
      Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen einer Ressource verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags auf diese Ressource anzuwenden. Um ein definiertes Tag zuzuweisen, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags.
    8. Wählen Sie Upgradeplan erstellen aus.
    9. Hängen Sie den Upgradeplan an die Infrastruktur an:
      1. Wählen Sie Infrastrukturen aus. Die Listenseite "Infrastrukturen" wird angezeigt.
      2. Wählen Sie in der Infrastrukturzeile das Menü "Aktionen" (Ein Bild des Symbols mit drei Punkten.), und wählen Sie Bearbeiten aus.
      3. Wählen Sie unter Upgradeplan im Dropdown-Menü den erstellten Upgradeplan aus.
      4. Wählen Sie Speichern aus.

    Weitere Schritte?

    Abonnieren Sie Upgrade-Benachrichtigungen. Siehe Upgradebenachrichtigungen abonnieren.

  • Verwenden Sie den Befehl ccc upgrade-schedule create und die erforderlichen Parameter, um einen Upgradeplan zu erstellen:

    Erstellen Sie jedes Upgradefenster als separates CreateCccScheduleEvent-Element, und geben Sie diese als Liste mit der Option --events an.
    oci ccc upgrade-schedule create --compartment-id <compartment ocid> --display-name <Descriptive name> --events <List of upgrade windows, of type CreateCccScheduleEvent>... [OPTIONS]

    Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.

    Nachdem der Upgradezeitplan erstellt wurde, hängen Sie den Zeitplan an die Infrastrukturen an, die mit diesem Zeitplan verknüpft werden sollen. Um einen Zeitplan anzuhängen, verwenden Sie den Befehl oci ccc infrastructure update mit der Option --upgrade-schedule-id. Weitere Informationen finden Sie auf der Referenzseite des Befehls ccc infrastructure update.

    Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, -Flags und -Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

    Weitere Schritte?

    Abonnieren Sie Upgrade-Benachrichtigungen. Siehe Upgradebenachrichtigungen abonnieren.

  • Mit dem Vorgang CreateCccUpgradeSchedule können Sie einen Compute Cloud@Customer-Upgradezeitplan erstellen.

    Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.

    Nachdem der Upgradezeitplan erstellt wurde, hängen Sie den Zeitplan an die Infrastrukturen an, die mit diesem Zeitplan verknüpft werden sollen. Um einen Zeitplan anzuhängen, verwenden Sie den API-Vorgang UpdateCccInfrastructure.

    Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

    Weitere Schritte?

    Abonnieren Sie Upgrade-Benachrichtigungen. Siehe Upgradebenachrichtigungen abonnieren.