Konfiguration der SSL-Trafficverarbeitung

In Compute Cloud@Customer können Sie einen Load Balancer so konfigurieren, dass SSL-Traffic auf unterschiedliche Weise in verschiedenen Phasen der gesicherten Verbindung verarbeitet wird.

SSL am Load Balancer beenden

Diese Konfiguration wird als Frontend-SSL bezeichnet. Der Load Balancer kann verschlüsselten Traffic von einem Client zulassen. Der Traffic zwischen dem Load Balancer und den Backend-Servern wird nicht verschlüsselt.

Um SSL am Load Balancer zu beenden, müssen Sie einen Listener an einem Port wie 443 erstellen und diesem dann ein hochgeladenes Zertifikats-Bundle zuordnen.

Backend-SSL implementieren

In einer Backend-SSL-Konfiguration akzeptiert der Load Balancer keinen verschlüsselten Traffic von Clientservern. Der Traffic zwischen dem Load Balancer und den Backend-Servern wird verschlüsselt.

Um SSL zwischen dem Load Balancer und den Backend-Servern zu implementieren, müssen Sie dem Backend-Set ein hochgeladenes Zertifikat-Bundle zuordnen.

Wenn Sie mehr als einen Backend-Server im Backend-Set verwenden möchten, signieren Sie die Backend-Server mit einem Zwischen-CA-Zertifikat. Das Zwischen-CA-Zertifikat muss als Teil des Certificate Bundles enthalten sein.

Die Backend-Services müssen in der Lage sein, SSL zu akzeptieren und zu beenden.

Point-to-Point-SSL implementieren

In einer Point-to-Point-SSL-Konfiguration akzeptiert der Load Balancer SSL-verschlüsselten Traffic von Clients und verschlüsselt Traffic zu den Backend-Servern.

Um Punkt-zu-Punkt-SSL zu implementieren, müssen Sie die hochgeladenen Zertifikats-Bundles sowohl mit dem Listener als auch dem Backend-Set verknüpfen.