Instanz-BS für eine sekundäre IP-Adresse konfigurieren
Melden Sie sich auf Compute Cloud@Customer nach dem Erstellen einer sekundären privaten IP-Adresse auf einer VNIC bei der Instanz an, um das Instanz-BS für die Verwendung der neuen IP-Adresse zu konfigurieren.
Betriebssystemkonfiguration der Linux-Instanz
Diese Konfiguration ermöglicht die Verwendung eines IP-Adressensubnetzes, einer Netzmaske, eines Gateways und eines DNS-Service, die vollständig von der vorhandenen NIC unabhängig sind. Diese Konfiguration wird auch nach einem Neustart beibehalten.
Erstellen Sie eine neue Netzwerkschnittstellen-Konfigurationsdatei, um eine Unterschnittstelle auf der vorhandenen NIC zu erstellen. In diesem Beispiel ist ens03
der Name der vorhandenen NIC und ifcfg-ens3:0
der Name der neuen Konfigurationsdatei.
-
Erstellen Sie die Netzwerkkonfigurationsdatei
ifcfg-ens3:0
im Verzeichnis/etc/sysconfig/network-scripts/
, um die erste Unterschnittstelle (:0
) auf der vorhandenenens3
-NIC zu erstellen.Nehmen Sie die folgenden Einträge in die Datei
ifcfg-ens3:0
auf:TYPE=Ethernet BOOTPROTO=none IPADDR=a.b.c.d PREFIX=24 GATEWAY= DNS= NAME=ens3:0 DEVICE=ens3:0
-
Nehmen Sie die entsprechenden Einträge
IPADDR
,PREFIX
,GATEWAY
undDNS
für diese neue Unterschnittstelle auf. -
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die neue Schnittstelle zu starten:
# ifup ens3:0
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um zu bestätigen, dass die neue Schnittstelle betriebsbereit ist:
# ifconfig -a
Siehe auch Linux: Details zu sekundären IP-Adressen.
Oracle Solaris-Instanz-BS-Konfiguration
Verwenden Sie den Befehl ipadm
, um Netzwerkschnittstellen dauerhaft zu konfigurieren.
Microsoft Windows-Instanz-BS-Konfiguration
Informationen zu den folgenden Themen finden Sie unter Windows: Details zu sekundären IP-Adressen:
-
Erstellen Sie ein PowerShell-Skript.
-
Verwenden Sie die Netzwerk- und Freigabecenter-Benutzeroberfläche.