Öffentliche IP-Adresse reservieren
Auf Compute Cloud@Customer können Sie eine öffentliche IP-Adresse reservieren, die einem privaten IP-Adressobjekt zu einem späteren Zeitpunkt zugewiesen werden kann.
Es gibt zwei Typen von öffentlichen IPs:
- Ephemer: Diese IPs sind temporär und gelten während der Lebensdauer der Instanz.
- Reserviert: Sie ist persistent und nicht an die Lebensdauer der Instanz gebunden, der sie zugewiesen ist. Sie können die Zuweisung jederzeit aufheben und die Datei einer anderen Instanz zuweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter Public IP Addresses.
-
Wählen Sie im Navigationsmenü der Compute Cloud@Customer-Konsole die Option Reservierte öffentliche IPs aus.
-
Wählen Sie Öffentliche IP-Adresse reservieren aus.
-
Geben Sie folgende Informationen ein:
-
Name der reservierten öffentlichen IP-Adresse: (Erforderlich) Geben Sie einen Namen für die reservierte Adresse ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
-
Erstellen in Compartment: Wählen Sie das Compartment aus, in dem die Adresse reserviert werden soll.
-
IP-Adressquelle: Wählen Sie die Quelle aus, von der die Adresse reserviert werden soll.
-
-
Wählen Sie Öffentliche IP reservieren aus.
Die neue reservierte öffentliche IP wird erstellt und auf der Seite angezeigt. Sie können sie bei Bedarf einer Instanz zuweisen. Siehe Reservierte öffentliche IP-Adresse einer Instanz zuweisen.
-
Verwenden Sie den Befehl oci network public-IP create mit der Option
--lifetime
und den erforderlichen Parametern, um zu definieren, wie die öffentliche IP beim Löschen behandelt wird.oci network public-ip create --lifetime EPHEMERAL|RESERVED [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der CLI-Befehle, -Flags und -Optionen finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Verwenden Sie den Vorgang CreatePublicIp, um zu definieren, wie die öffentliche IP beim Löschen behandelt wird.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).