Add-on für ein vorhandenes Cluster installieren

Auf Compute Cloud@Customer können Sie ein Add-on für ein vorhandenes Cluster installieren.

Externe Zertifikate

Um das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on in einem vorhandenen Cluster zu installieren, das ein Zertifikat verwendet, das nicht das für Compute Cloud@Customer spezifische Zertifikat ist, führen Sie die folgenden Schritte auf dem Cluster aus, in dem Sie das Add-on installieren möchten:

  1. Zertifikatrotation durchführen Siehe Certificate Authority-Bundles.

  2. Führen Sie alle erforderlichen Aktualisierungen der Knotenpoolkonfiguration aus, z.B. Änderungen der Boot-Volume-Größe oder Ausprägungsänderungen.

  3. Starten Sie Worker-Knoten neu, wie unter OKE-Knotenpool neu starten beschrieben.

  4. Aktivieren oder installieren Sie das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on, wie in diesem Verfahren beschrieben.

    1. Wählen Sie im Dashboard die Option Container/Kubernetes-Cluster anzeigen (OKE) aus.

    2. Wählen Sie in der Clusterliste den Namen des Clusters aus, in dem Sie das Add-on installieren möchten.

    3. Wählen Sie auf der Detailseite des Clusters unter Ressourcen die Option Add-ons aus.

    4. Wählen Sie in der Add-on-Liste für das Add-on WLS Operator das Menü "Aktionen" (Ein Bild des Symbols mit drei Punkten.) aus, und wählen Sie Bearbeiten aus. Aktivieren Sie im Dialogfeld WLS-Operator das Kontrollkästchen Add-on-WLS-Operator aktivieren, um eine der folgenden Aktionen auszuführen:

      • Stellen Sie das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on bereit, und aktivieren Sie es, wenn das Add-on in diesem Cluster noch nicht aktiviert wurde.

      • Aktivieren Sie das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on, wenn das Add-on zuvor für dieses Cluster bereitgestellt wurde, aber derzeit deaktiviert ist.

    5. Konfigurieren Sie das Add-on.

      1. Updates der Add-on-Version: Wählen Sie die Methode aus, mit der Sie die Version des Add-ons aktualisieren möchten, wenn neuere Versionen des Add-ons verfügbar werden und neuere Versionen von OKE für OKE unterstützt werden: entweder Automatische Updates oder Version auswählen. Eine Beschreibung dieser Optionen finden Sie unter Versionsupdates für Add-ons.

        Wenn Sie Version auswählen auswählen, müssen Sie eine Version aus der Liste auswählen.

      2. Add-on-Konfiguration: Wählen Sie Konfiguration hinzufügen aus, um eine Konfigurationsoption auszuwählen und einen Wert anzugeben. Siehe die Beschreibungen unter Konfigurationsparameter für das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on.

        Um einen anderen Konfigurationsparameter festzulegen, wählen Sie Konfiguration hinzufügen aus.

    6. Wählen Sie Änderungen speichern aus.

  • Verwenden Sie den Befehl oci ce cluster install-addon und die erforderlichen Parameter, um das Add-on zu installieren.

    oci ce cluster install-addon --cluster-id <cluster_OCID> --addon-name <addon_name> [OPTIONS]

    Verfahren

    1. Rufen Sie die OCID des Clusters ab, für das Sie ein Add-on installieren möchten: oci ce cluster list

    2. Erstellen Sie ein Argument für die Option --configurations.

      Verwenden Sie die Option --configurations, um mindestens ein Schlüssel/Wert-Paar im JSON-Format anzugeben, das als Argumente an das Cluster-Add-on übergeben werden soll.

      Beschreibungen der Konfigurationsparameter finden Sie unter Konfigurationsparameter für das WebLogic Kubernetes Operator-Add-on.

      Die Inline-Syntax wird im Beispiel im nächsten Schritt dieser Prozedur gezeigt. Es könnte einfacher sein, eine Datei zu verwenden:

      --configurations file://./weblogic-cfg.json

      Das Format und der Inhalt der Konfigurationsdatei wird mit dem folgenden Befehl angegeben:

      $ oci ce cluster install-addon --generate-param-json-input configurations
      [
        {
          "key": "string",
          "value": "string"
        },
        {
          "key": "string",
          "value": "string"
        }
      ]

      Im folgenden Beispiel werden sowohl requests als auch limits angegeben, da der Speichergrenzwert unter der Standardspeicheranforderung liegt. Wenn ein Grenzwert kleiner als die entsprechende Anforderung ist, verläuft das Deployment nicht erfolgreich.

      Doppelte Anführungszeichen innerhalb eines Wertes müssen mit einem einzelnen umgekehrten Schrägstrich maskiert werden.

      [
          {
              "key": "weblogic-operator.ContainerResources",
              "value": "{
                  \"requests\": {
                      \"cpu\": \"250m\",
                      \"memory\": \"150Mi\"
                  },
                  \"limits\": {
                      \"cpu\": \"500m\",
                      \"memory\": \"200Mi\"
                  }
              }"
          },
          {
              "key": "weblogic-operator-webhook.ContainerResources",
              "value": "{
                  \"limits\": {
                      \"cpu\": \"150m\",
                      \"memory\": \"200Mi\"
                  }
              }"
          },
          {
              "key": "numOfReplicas",
              "value": "1"
          }
      ]
    3. Führen Sie den Befehl "install add-on" aus.

      Syntax:

      $ oci ce cluster install-addon --cluster-id cluster_OCID \
      --addon-name addon_name

      Beispiel:

      Wenn Sie eine Version angeben, wählen Sie die Option Stay on the specific version zum Aktualisieren der Add-on-Version aus, die unter Versionsupdates für Add-ons beschrieben wird. Wenn Sie die Version auf null setzen oder die Option --version-parameterconflict weglassen, wählen Sie das Standardverhalten Automatically update the add-on.

      Beachten Sie, dass die Versionszeichenfolge mit einem v beginnen muss.

      Schließen Sie das Konfigurationsargument in einfache Anführungszeichen ein, sodass Sie nicht jede doppelte Anführungszeichen im Argumentwert maskieren müssen.

      $ oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.unique_ID \
      --addon-name WeblogicKubernetesOperator --version-parameterconflict "v4.2.13" \
      --configurations '[{"key": "weblogic-operator.ContainerResources", "value": "{\"limits\": {\"cpu\": \"500m\", \"memory\": \"512Mi\"}}"}, \
      {"key": "weblogic-operator-webhook.ContainerResources", "value": "{\"limits\": {\"cpu\": \"150m\", \"memory\": \"200Mi\"}}"}]'
      
      {
       "opc-work-request-id": "ocid1.cccworkrequest.unique_ID"
      }
  • Installieren Sie ein Add-on mit dem Vorgang InstallAddon.

    Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).