Datenbankmanagement für externe Datenbanksysteme
Als Database Infrastructure-Administrator können Sie mit dem Oracle Cloud Infrastructure Database Management-Service On-Premise-Oracle Database-Systeme (externe Datenbanksysteme) ermitteln und die Datenbanken und anderen Komponenten im DB-System überwachen und verwalten.
Eine Oracle Database, die On Premise oder in der Cloud bereitgestellt wird, hängt von Komponenten wie Oracle Automatic Storage Management (ASM) für Speicher und Oracle Listener (Listener) für Konnektivität ab, damit sie verfügbar ist. Da diese Komponenten miteinander interagieren und in Synergien arbeiten, werden sie in einem DB-System zusammengefasst. Ein externes Datenbanksystem ist ein Oracle DB-System, das sich außerhalb von Oracle Cloud Infrastructure befindet. Mit dem Datenbankmanagement können Sie es als einzelne zusammengesetzte Einheit erkennen. Dies reduziert den Aufwand, die Komponenten separat im Datenbankmanagement zu erkennen, und vereinfacht auch die Überwachung.
Mit Database Management können Sie die folgenden Komponenten (zusätzlich zu Datenbanken) als einzelne Ressource registrieren:
- Oracle Grid Infrastructure-Komponenten, nämlich Oracle Clusterware und ASM, bilden die integrierte Grundlage für Oracle Real Application Clusters auf allen wichtigen Plattformen, die für RAC-Datenbanken und Oracle RAC One Node unterstützt werden. Bei einem Standalone-Server, der Systemunterstützung für eine Einzelinstanzdatenbank bereitstellt, enthält diese Software nur ASM.
- Clusterware ist eine Gruppe von Komponenten, mit denen Server zusammenarbeiten können, als wären sie ein Server.
- ASM ist ein Volume Manager und ein Dateisystem für Datenbankdateien.
- Listener ist ein Datenbankserverprozess, der Clientanforderungen empfängt, eine Verbindung zur Datenbank- oder ASM-Instanz herstellt und dann die Clientverbindung an den Serverprozess weiterleitet. Ein Listener kann lokal auf dem Datenbankserver ausgeführt oder remote (SCAN-Listener) ausgeführt werden.
Im Folgenden finden Sie ein Diagramm mit einem Überblick über die Komponenten des externen Datenbanksystems, die von Database Management erkannt und überwacht werden können:

Weitere Informationen zu diesen Komponenten finden Sie in der Oracle Database-Dokumentation.
Datenbankmanagement unterstützt Oracle Database-Version 11.2.0.4 und höher sowie Clusterware und ASM-Version 12.1 und höher. Datenbankmanagement unterstützt derzeit nur DB-Systeme auf der Linux-Plattform.
Im Folgenden werden wichtige Aufgaben aufgeführt, die Sie mit Datenbankmanagement für externe Datenbanksysteme ausführen können:
- Ermitteln Sie ein externes Datenbanksystem, registrieren Sie sich, und fügen Sie den Komponenten Verbindungen hinzu.
- Überwachen Sie die Komponenten in einem externen Datenbanksystem auf einen Blick.
- Rufen Sie die Metriken für die Komponenten ab, und überwachen Sie sie.
Das Featureset für das Datenbankmanagement zur Überwachung des Ökosystems der externen Datenbank übernimmt die vorhandene Funktion im Oracle Cloud Infrastructure External Database-Service einen Schritt weiter. Es bietet eine zentrale Ansicht aller externen Datenbanken und anderer Komponenten des externen Datenbanksystems in einem Compartment in der Datenbankmanagementschnittstelle. Es bietet auch die Möglichkeit, externe Datenbanken zu registrieren und eine Verbindung zu diesen herzustellen und das Datenbankmanagement für externe Datenbanken aus dem Datenbankmanagement zu aktivieren. Dies ist als Teil der vorhandenen Lizenzierungsoptionen verfügbar. Informationen zur Preisgestaltung finden Sie unter OCI-Preisliste.
Die Abschnitte in Datenbankmanagement für externe Datenbanksysteme enthalten nur Informationen zum Erkennen externer Datenbanksysteme und zum Überwachen anderer Komponenten als Datenbanken mit dem Datenbankmanagement. Die Option zum Registrieren und Herstellen einer Verbindung zu externen Datenbanken über die Datenbankmanagementschnittstelle verwendet dieselben Bereiche wie im externen Datenbankservice. Informationen zu:
- Registrieren Sie sich, und stellen Sie eine Verbindung zu externen Datenbanken her. Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zur externen Datenbank.
- Aktivieren und verwenden Sie Database Management Diagnostics & Management, um externe Datenbanken zu überwachen und zu verwalten. Informationen hierzu finden Sie unter Diagnose und Management für Oracle-Datenbanken.