Zustand der Oracle Database-Flotte überwachen
Als Datenbankadministrator ist das Monitoring des Status und der Performance Ihrer Oracle-Datenbanken ein wichtiger Bestandteil Ihres Jobs. Die Diagnose und das Management des Datenbankmanagements bietet auf der Seite Oracle Database-Flottenübersicht eine einheitliche Ansicht Ihrer Flotte von Oracle-Datenbanken in einem Compartment oder in einer Datenbankgruppe.
Auf der Seite Zusammenfassung der Oracle Database-Flotte können Sie mehrere Oracle Datenbanken überwachen, darunter Einzelinstanz- und RAC-Datenbanken. So können Sie proaktiv die Ursache von Performanceproblemen in einer Datenbankflotte erkennen und identifizieren und auf performance- und konfigurationsbezogene Alerts reagieren. Für RAC-Datenbanken erhalten Sie auf der Seite Oracle Database-Flottenübersicht einen Überblick über die RAC-Umgebung und können mehrere RAC-Datenbanken und -Instanzen überwachen.
Bevor Sie zur Seite Oracle Database-Flottenübersicht navigieren, um Ihre Oracle-Datenbanken zu überwachen, müssen Sie die Aufgaben unter Erste Schritte mit Diagnose und Management ausführen. Beachten Sie, dass Sie zum Anzeigen von Oracle Database-Metriken und -Alarmen über zusätzliche Oracle Cloud Infrastructure Monitoring-Serviceberechtigungen verfügen müssen. Weitere Informationen finden Sie unter Additional Permissions Required to Use Diagnostics & Management.
So gehen Sie zur Seite Übersicht der Oracle Database-Flotte, und überwachen Sie die Datenbankflotte:
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Datenbankmanagement auf Diagnose und Management.
Die Seite Oracle Database-Flotte - Übersicht wird angezeigt.
- Wählen Sie im linken Fensterbereich das Compartment aus, in dem sich die Datenbanken oder die Datenbankgruppe befinden. Wählen Sie dann entweder die Option Compartment oder Datenbankgruppe aus, je nachdem, ob Sie die Datenbanken in einem Compartment oder einer Datenbankgruppe überwachen möchten. Standardmäßig ist die Option Compartment ausgewählt. Wenn Sie jedoch eine Datenbankgruppe erstellt haben, die Sie überwachen möchten, müssen Sie die Option Datenbankgruppe und den Namen der Datenbankgruppe auswählen. Informationen zu Datenbankgruppen finden Sie unter Datenbankgruppen erstellen und verwenden.
- Verwenden Sie optional die folgenden Filter im linken Fensterbereich, um die auf der Seite mit der Oracle Database-Flottenübersicht angezeigten Oracle-Datenbanken zu filtern:
- Datenbanktyp: Wählen Sie einen Datenbanktyp aus, um Oracle-Datenbanken nach Typ zu filtern. Beispiel: Wenn Sie Autonome Datenbanken auswählen, werden alle autonomen Datenbanken in Ihrer Flotte angezeigt. Sie können auch eine spezifischere Option wie ADW-D unter Autonomous auswählen, um nur die Autonomous Data Warehouses auf dedizierter Exadata-Infrastruktur auf der Seite Oracle Database-Flotte - Übersicht anzuzeigen.
- Lebenszyklusstatus: Wählen Sie einen Lebenszyklusstatus aus, um Oracle-Datenbanken nach Lebenszyklusstatus zu filtern. Wenn Sie beispielsweise Hochgefahren auswählen, werden nur hochgefahrene Datenbanken angezeigt.
- CDB/PDB anzeigen: Wählen Sie eine Option aus, um nur die CDBs oder die PDBs und Nicht-CDBs in Ihrer Flotte anzuzeigen. Standardmäßig werden alle CDBs, PDBs und Nicht-CDBs aufgelistet. Die PDBs sind unter der übergeordneten CDB verschachtelt.
- Tagfilter: Fügen Sie einen Tagfilter hinzu, um die Liste der Oracle-Datenbanken zu filtern. Weitere Informationen:
- Taggingkonzepte und die Berechtigungen, die zum Arbeiten mit Tags erforderlich sind, finden Sie unter Überblick über Tagging.
- Informationen zum Filtern von Ressourcen mit Tags finden Sie unter So filtern Sie eine Liste von Ressourcen nach einem Tag.
- Verwenden Sie die folgenden Dropdown-Listen in der oberen rechten Ecke der Seite, um die Performance- und Konfigurationskennzahlen der Datenbankflotte zwischen zwei Zeiträumen zu vergleichen:
- Zeitraum: Wählen Sie einen Zeitraum aus. Die verfügbaren Optionen sind Letzte 60 Minuten (Standardoption), Letzte 24 Stunden und Letzte 7 Tage.
- Vergleich: Wählen Sie je nach ausgewähltem Zeitraum eine Option im Feld Vergleich aus, um Datenbankkennzahlen zwischen dem ausgewählten Zeitraum und dem Vergleichszeitraum zu vergleichen. Standardmäßig ist in dieser Dropdown-Liste Selbe 60 Minuten gestern ausgewählt, und in den verschiedenen Kacheln auf der Seite Oracle Database-Flotte - Übersicht wird der Änderungsprozentsatz angezeigt, der den Vergleich der Metriken zwischen der aktuellen Stunde und derselben Stunde gestern angibt.
Die folgenden Kacheln werden auf der Seite Übersicht der Oracle Database-Flotte angezeigt und bieten wichtige Status- und Performanceinformationen zu Ihren Oracle-Datenbanken für den ausgewählten Zeitraum:
- Bestand: Zeigt einen Überblick über die Oracle-Datenbanken im Compartment oder in der Datenbankgruppe an. Mit den Optionen in der Dropdown-Liste in dieser Kachel können Sie bestimmte Flottenbereiche in einem Ringdiagramm kategorisieren und anzeigen:
- Typ: Wählen Sie diese Option aus, um die Datenbanktypen in Ihrer Flotte anzuzeigen. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden die PDBs, Nicht-CDBs und autonomen Datenbanktypen in der Flotte im Ringdiagramm angezeigt.
- Deployment: Wählen Sie diese Option aus, um Ihre Oracle-Datenbanken nach Deployment-Typ kategorisiert anzuzeigen.
- Version: Wählen Sie diese Option aus, um die Oracle-Datenbanken nach Version kategorisiert anzuzeigen.
- Cluster: Wählen Sie diese Option aus, um die Einzelinstanz- und RAC-Datenbanken in Ihrer Flotte anzuzeigen.
- Monitoringstatus: Zeigt den aktuellen Monitoringstatus der Oracle-Datenbanken in einem Donut-Diagramm an. Der Überwachungsstatus gibt an, ob Database Management Monitoringmetriken für die Datenbanken erfassen kann.
- Ressourcennutzung: Zeigt eine Zusammenfassung der gesamten CPU- und Speicherplatzzuweisung und -auslastung sowie einen Änderungsprozentsatz an, der den Vergleich der Ressourcennutzung zwischen dem ausgewählten Zeitraum und dem Vergleichszeitraum angibt.
- Alarme: Zeigt die Gesamtanzahl offener Datenbankalarme im Compartment oder in der Datenbankgruppe sowie die Anzahl der Alarme nach Schweregrad an. Beachten Sie, dass ein Alarm nur auf den Diagnose- und Verwaltungsseiten angezeigt wird, wenn die OCID der Datenbank beim Erstellen des Alarms mit der Dimension
resourceId
angegeben wird. Sie können auf die Anzahl der Alarme klicken, um den Fensterbereich Alarme zu öffnen und die Liste der offenen Alarme zu prüfen. Weitere Informationen finden Sie unter Alarme für verwaltete Datenbanken überwachen. - Mitglieder: Zeigt eine Liste Ihrer Oracle-Datenbanken mit Name, Status und Typ an. Zu diesen Informationen gehören der Datenbanktyp, die Konfigurationsinformationen und der Deployment-Typ. "SI-CDB Extern" gibt beispielsweise an, dass die Oracle-Datenbank eine Einzelinstanz-CDB im externen Datenbankservice ist.
Für jede Datenbank werden die folgenden Metriken zusammen mit dem Änderungsprozentsatz angezeigt, der den Vergleich der Datenbankmetriken zwischen dem ausgewählten Zeitraum und dem Vergleichszeitraum angibt. Beachten Sie, dass ein nach oben oder nach unten zeigender Pfeil in jeder der Spalten jeweils einen hohen oder niedrigen Änderungsprozentsatz angibt. Der Pfeil ist blau, wenn der Änderungsprozentsatz mehr als 10 % beträgt. Andernfalls ist er grau.
- Durchschn. aktive Sessions: Zeigt die durchschnittlichen aktiven Sessions aufgeschlüsselt nach CPU, Benutzer-I/O und Andere an, was verschiedene Kategorien innerhalb der Wartezeit wie System-I/O und Commit umfasst.
Hinweis
Bei autonomen Datenbanken werden die Metrikkategorien Benutzer-I/O und Andere durch eine einzelne Kategorie Wartezeit (gesamt) ersetzt. - CPU: Zeigt die CPU-Zuweisung und -Auslastung an.
- Speicher: Zeigt die Speicherzuweisung und -auslastung an.
- I/O: Zeigt die I/O-Rate und den Durchsatz an.
Hinweis
Die I/O-Metriken werden für Autonomous Database Serverless nicht angezeigt.
Auf der Registerkarte Mitglieder wird standardmäßig die Listenansicht angezeigt. Sie können jedoch die Option Tabelle auswählen, um dieselben Informationen in einer Tabellenansicht anzuzeigen. Wählen Sie in der tabellarischen Ansicht das Optionsfeld Tatsächlich aus, um die tatsächlichen Werte der Datenbankmetriken anzuzeigen, und aktivieren Sie das Optionsfeld In % ändern, um den Änderungsprozentsatz anzuzeigen.
Um in der Liste oder Tabelle Mitglieder nach einer bestimmten Oracle-Datenbank zu suchen, können Sie den betreffenden Namen in das Feld Nach Anzeigenamen suchen eingeben. Sie können auch Sortieren nach und Richtung in der Listenansicht verwenden, um die Liste Mitglieder in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge zu sortieren und anzuzeigen. Beachten Sie, dass die in der Listenansicht verwendeten Sortieroptionen auch auf die Tabellenansicht angewendet werden.
Klicken Sie auf der Registerkarte Mitglieder auf den Namen einer Oracle-Datenbank, um zur Seite Details der verwalteten Datenbank für diese Datenbank zu navigieren.
- Durchschn. aktive Sessions: Zeigt die durchschnittlichen aktiven Sessions aufgeschlüsselt nach CPU, Benutzer-I/O und Andere an, was verschiedene Kategorien innerhalb der Wartezeit wie System-I/O und Commit umfasst.
- Performance: Zeigt eine Treemap der Performance Ihrer Oracle-Datenbanken anhand verschiedener Datenbankmetriken an.