Datenbank aktualisieren
Führen Sie Updatevorgänge in Ihren externen OCI-Datenbanken mit dem einfachen intuitiven Prozess von Patch Management aus.
Hinweis
Bevor Sie mit einem Update beginnen, stellen Sie sicher, dass die Datenbank ein Image abonniert hat, um das Update auszuführen.
Bevor Sie mit einem Update beginnen, stellen Sie sicher, dass die Datenbank ein Image abonniert hat, um das Update auszuführen.
Datenbank aktualisieren
So führen Sie ein Patchupdate für eine abonnierte Datenbank aus:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Datenbanken, und suchen Sie die Datenbank, die Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie rechts neben der Tabelle auf das Aktionsmenü, und klicken Sie auf Aktualisieren.
Alternativ können Sie Datenbanken im Massenverfahren aktualisieren, indem Sie alle Datenbanken auswählen, die Sie aktualisieren möchten, und dann
- Das Popup-Fenster "Datenbanken aktualisieren" wird im Schritt "Ressourcen" (Schritt 1) angezeigt. Führen Sie die folgenden Unterschritte aus:
- Legen Sie einen Patchenvorgangsnamen fest (wenn Sie keinen Standardwert von
PatchOperation_YYYY-MM-DDTHH:MM:SSZ
eingegeben haben, wird dieser verwendet). - Stellen Sie sicher, dass in den Imagedetails der richtige Imagename, das richtige Release und die aktuelle Imageversion angezeigt werden.
- Auswählen der zu aktualisierenden Datenbanken: Standardmäßig ist das Datenbankformular ausgewählt, von dem Sie die Aktualisierungsaktivität gestartet haben. Zusätzliche Datenbanken, die dasselbe Image abonniert haben, können im Bulkverfahren aktualisiert werden, indem Sie sie in diesem Schritt auswählen. Filtern Sie Datenbanken, die im Massenverfahren hinzugefügt werden sollen, anhand des Suchfilters nach Name, Typ oder Release.
- Legen Sie einen Patchenvorgangsnamen fest (wenn Sie keinen Standardwert von
- Die Vorgänge (Schritt 2) werden jetzt angezeigt. Führen Sie in diesem Schritt die folgenden Unterschritte aus:
- Wählen Sie unter "Wartungsaufgabe" die Option Software-Deployment aus, um die Software bereitzustellen, geben Sie das Ziel-Oracle Home, das Oracle Home-Namenspräfix und das Start (sofort oder später) ein.
- Wählen Sie Datenbank aktualisieren aus, um die Datenbank nach dem Deployment der Software zu aktualisieren, und legen Sie eine Startzeit (sofort oder später) fest. Beispiel: Sie können die Software jetzt bereitstellen, aber das Datenbankupdate während eines Ausfallzeitfensters planen.
- Wählen Sie unter Option die folgenden Optionen aus:
- Arbeitsverzeichnis: Geben Sie das Arbeitsverzeichnis ein, in dem die Dateien gespeichert werden.
- Drain-Timeout: Eine zulässige Zeit in Sekunden, um die Ressourcenentleerungsaktion abzuschließen. Wenn keine Angabe gemacht wird, erfolgt der Drain sofort, Datenbankinstanzen werden sofort heruntergefahren.
- Rolling-Modus: (Ja/Nein) Stellt sicher, dass RAC-Datenbanken im Rolling-Modus patchen, indem einzelne RAC-Knoten nacheinander gepatcht werden.
- Prüfungen des Clusterverifizierungsutilitys überspringen: Wählen Sie diese Option aus, um die Voraussetzungsprüfungen und/oder die Prüfung des Clusterverifizierungsutilitys zu überspringen. Es wird von Oracle empfohlen, diese Prüfungen auszuführen und nicht zu überspringen.
- Der letzte Überprüfungsschritt wird jetzt angezeigt (Schritt 3). Führen Sie in diesem Schritt die folgenden Unterschritte aus:
- Prüfen Sie, ob die Bilddetails korrekt sind.
- Stellen Sie sicher, dass die ausgewählten Datenbanken korrekt sind.
- Prüfen Sie, ob die Startzeiten für Software-Deployment und Datenbankaktualisierung korrekt sind.
- Klicken Sie unter "Datenbanken validieren" auf Schnellvalidierung, um sie auszuführen. Klicken Sie nach Abschluss der Validierung auf die Ergebnisse Erfolgreich oder Nicht erfolgreich, um eine detaillierte Aufschlüsselung der Validierungsprüfung anzuzeigen.
Die detaillierte Aufschlüsselung zeigt die folgenden Validierungen nach Kategorie an:Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang zu beenden. Bei nicht erfolgreichen Validierungen klicken Sie auf Zurück, um zum Aktualisierungsprozess zurückzukehren und Validierungsfehler zu korrigieren.
- Deployment bereitstellen
- Prüfen Sie, ob die Konfigurationsdaten für die Ressource verfügbar sind
- Pfadvariablen im neuen Oracle Home validieren
- Prüfen Sie, ob die Ressource ein Image abonniert hat
- Prüfen Sie, ob der Deployment-Vorgang für diese Ressource bereits ausgeführt wurde
- Home-Namenspräfix validieren
- Listener migrieren
- Prüfen Sie, ob der Deployment-Vorgang für diese Ressource ausgeführt wird
- Update ausführen
- Prüfen Sie, ob der Deployment-Vorgang für diese Ressource ausgeführt wird
- Prüfen Sie, ob die Listener für diese Ressource migriert wurden
- Stellen Sie sicher, dass die alten und neuen Oracle Homes nicht identisch sind
- Prüfen Sie, ob die alte und die neue Oracle Home-Version nicht identisch sind
Hinweis
Es wird von Oracle empfohlen, vor dem Weiterleiten des Patching-Vorgangs Validierungsprüfungen durchzuführen. - Deployment bereitstellen
- Wenn alle Informationen geprüft wurden und alle Validierungsprüfungen erfolgreich waren, klicken Sie auf Weiterleiten.