Migration bearbeiten
Sie können einige der Einstellungen in einer Migrationsressourcenkonfiguration in Oracle Cloud Infrastructure Database Migration ändern.
Wählen Sie in der Liste der Migrationen auf der Seite "Migrationen" den Namen der Migration aus, die Sie bearbeiten möchten.
Wählen Sie Bearbeiten neben einer der folgenden änderbaren Einstellungen aus:
Quelldatenbank
Im Dialogfeld "Quelldatenbank bearbeiten" können Sie eine andere Quelldatenbank auswählen.
Die gültige Auswahl der Zieldatenbanken ist identisch mit der beim Erstellen einer neuen Migrationsressource. Nicht-autonome Nicht-CDBs oder PDB/CDB-Kombinationen werden für die Quelle unterstützt.
Zieldatenbank
Im Dialogfeld "Zieldatenbank bearbeiten" können Sie eine andere Zieldatenbank auswählen.
Die gültige Auswahl der Zieldatenbanken ist identisch mit der beim Erstellen einer neuen Migrationsressource. Autonome Datenbanken werden für das Ziel unterstützt.
Migrationstyp
Der Migrationstyp (Offline oder Online) kann nicht geändert werden, Sie können jedoch die Einstellungen ändern, die für den ursprünglich konfigurierten Migrationstyp gültig sind.
Im Dialogfeld "Anfängliche Ladeeinstellungen bearbeiten" können Sie die folgenden Einstellungen ändern.
-
Erstes Laden: Sie können die Datenübertragungsmethode so ändern, dass sie Objektspeicher-Bucket, Dateispeicher oder Datenbanklink verwendet.
-
Objektspeicher-Bucket: Wenn die Datenübertragungsmethode zum ersten Laden Object Storage ist, können Sie den Bucket ändern, in dem die Data Pump-Dumps gespeichert werden sollen. Geben Sie die Quell-Data Pump-Einstellungen und gegebenenfalls die Ziel-Data Pump-Einstellungen ein.
-
Exportverzeichnisobjekt: Wenn die Datenübertragungsmethode zum ersten Laden Object Storage ist, können Sie das Exportverzeichnisobjekt ändern, indem Sie einen neuen Namen und Pfad angeben.
-
Erweiterte Optionen: Sie können die erweiterten Optionen für das erste Laden ändern. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Erweiterte Optionen zum ersten Laden für Oracle-Migrationen konfigurieren.
Replikation
Im Dialogfeld Replikationseinstellungen bearbeiten können Sie die Onlinereplikation aktivieren oder deaktivieren und die folgenden Einstellungen für GoldenGate ändern.
- Onlinereplikation verwenden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Replikation aller Daten- und Metadatentransaktionen von der Quelle in die Zieldatenbank aktivieren möchten, die nach dem ersten Laden festgeschrieben wurde.
- Akzeptable Verzögerung (in Sekunden)
- Extraktionseinstellungen
- Replikationseinstellungen
- GoldenGate-Instanz:
- (Optional). Marketplace-Instanz GoldenGate verwenden: Wenn Sie diese Option auswählen, geben Sie die folgenden Details ein:
- GoldenGate-Instanz-OCID: Die Instanz-ID des Compute, das den Marketplace GoldenGate hostet.
- GoldenGate-Hub-URL
- Benutzername des GoldenGate-Administrators
- Kennwort des GoldenGate-Administrators
- Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie unter Erweiterte optionale Replikationsoptionen konfigurieren.
Verschlüsselungsschlüssel
Im Dialogfeld "Verschlüsselungsschlüssel bearbeiten" können Sie einen anderen Vault, einen anderen Verschlüsselungsschlüssel und das Compartment auswählen, in dem ein Secret erstellt werden soll.
Validierung
Im Dialogfeld "Validierungseinstellungen bearbeiten" können Sie die Verwendung des Pre-Migration Advisor-Tools bei der Migrationsvalidierung aktivieren oder deaktivieren. Darüber hinaus können Sie ändern, ob die Pre-Migration Advisor-Validierung bei Fehlern fortgesetzt wird.
Ausgewählte Objekte
Sie können Datenbankobjektregeln zum Ein- oder Ausschließen im Abschnitt Ressourcen unter Ausgewählte Objekte unter dem Feld "Migrationsinformationen" hinzufügen oder entfernen.
Um eine Regel zu entfernen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen der Regel und klicken Sie auf Entfernen, oder wählen Sie die Aktion Entfernen aus der Aktionsliste aus.
Um Regeln hinzuzufügen oder zu bearbeiten, klicken Sie auf Objekte hinzufügen. Informationen zur Konfiguration ausgewählter Objekte finden sie unter Objekte für die Oracle-Migration auswählen.
Übergeordnetes Thema: Migrationen verwalten