Überblick

Mit Oracle Cloud Infrastructure Database Migration-Metriken können Sie die Datenmenge messen, die zwischen Quell- und Zieldatenbanken repliziert wird.

Hinweis

Die Kapazität der Zieldatenbanken kann über den Zieldatenbankservice überwacht und zum Auslösen von Alerts verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbanken mit Autonomous Database-Metriken überwachen und Datenbanken mit Enterprise Manager verwalten und überwachen.

Terminologie

Die folgenden Begriffe werden im Zusammenhang mit Metriken verwendet:

  • Namespace: Ein Container für Datenbankmigrationsmetriken. Der Namespace für die Datenbankmigration ist oci_database_migration_service.
  • Metriken: Das grundlegende Konzept für Telemetrie und Monitoring. Metriken definieren ein Zeitreihenset von Datenpunkten. Jede Metrik wird eindeutig anhand von Namespace, Metrikname, Compartment-ID und einem Set aus mindestens einer Dimension und einer Maßeinheit definiert. Jedem Datenpunkt sind ein Zeitstempel, ein Wert und eine Anzahl zugeordnet.
  • Dimensionen: Ein Schlüssel/Wert-Paar, das die Eigenschaften definiert, die mit der Metrik verknüpft sind. Beispiel: resourceId, die Deployment-OCID der Datenbankmigration.
  • Statistiken: Metrikdatenaggregationen über bestimmte Zeiträume. Aggregationen werden mithilfe von Namespace, Metrikname, Dimensionen und der Maßeinheit des Datenpunktes im angegebenen Zeitraum durchgeführt.
  • Alarme: Werden zur Automatisierung von Monitoring und Performance von Vorgängen verwendet. Ein Alarm überwacht Änderungen, die in einem bestimmten Zeitraum auftreten. Außerdem führt er eine oder mehrere definierte Aktionen auf Basis der für die Metrik definierten Regeln aus.