Online-Migration
Mit einer Online-Migration können Sie die Datenbankmigration ohne Ausfallzeiten der Quelldatenbank durchführen.
- Online-Migrationen bestehen aus den folgenden Schritten:
- Erstes Laden
Hinweis
Bei MySQL-Migrationen wird die Shell MySQL für das erstmalige Laden verwendet. - Echtzeitreplikation
- Erstes Laden
- Wenn Sie die Onlinemigrationsmethode verwenden, müssen Sie die Aktualisierungen der Quelldatenbank nicht stoppen, bevor Sie eine Migration starten.
- Online-Migrationen werden durch die Replikationstechnologie von Oracle GoldenGate erleichtert, um keine Ausfallzeiten Ihrer Quelldatenbank zu ermöglichen.
Um von Parallelität zu profitieren und die beste Datenübertragungsperformance zu erzielen, empfiehlt Oracle, bei größeren Datenbanken als 50 GB die Daten mit Objektspeicher zu übertragen. Das Datenbanklink-Übertragungsmedium kann für kleinere Datenbanken angemessen sein. Dieser Vorgang ist jedoch während der Übertragung von der Netzwerkbandbreite abhängig, sodass es zu unsicherer Performance kommen kann.
Im Rahmen eines Migrationsjobs verwendet die Datenbankmigration die Replikationstechnologie von GoldenGate, um die Datenbankreplikation zwischen der Quell- und der Zieldatenbank zu erleichtern.
Wenn die Anwendung zur Zieldatenbank wechselt, entfernt die Datenbankmigration die Replikation, sodass die Zieldatenbank in der Cloud anschließend als Produktionsdatenbank verwendet werden kann. Beachten Sie, dass die bidirektionale Synchronisierung derzeit nicht unterstützt wird. Die Synchronisierung erfolgt immer von der Quelldatenbank zur Zieldatenbank.
Beachten Sie, dass für die Onlinemigration GoldenGate Marketplace-Instanzen SQL*Net-Konnektivität vom GoldenGate-Host im Zielmandanten zur Quelldatenbank erforderlich sind.
Übergeordnetes Thema: Migrationstyp