Mit benutzerdefinierten Komponenten auf Backends zugreifen

Oracle Digital Assistant verfügt über viele integrierte Komponenten zur Unterstützung grundlegender Aktionen wie das Festlegen von Variablen und die Eingabeaufforderung für Benutzer. Wenn Ihr Botdesign Aktionen außerhalb der bereitgestellten Komponenten aufruft, wie das Aufrufen von REST-APIs, die Implementierung komplexer Geschäftslogik und das Anpassen von Nachrichten, können Sie benutzerdefinierte Komponenten schreiben.

Tipp:

Wenn die Logik oder Verarbeitung im Kontext einer Mischentity erforderlich ist, sollten Sie Entity-Event-Handler verwenden, die Sie direkt auf der Konfigurationsseite der Mischentity erstellen können. Siehe Entity Event Handler.

Führen Sie die folgenden Aufgaben aus, um eine benutzerdefinierte Komponente zu verwenden:

  1. Implementieren: Mit JavaScript und dem Node.js-SDK von Oracle Digital Assistant implementieren Sie eine benutzerdefinierte Komponente, die Daten mittels der Metadaten- und Unterhaltungsobjekte des SDK in den Skill und aus dem Skill überträgt. Siehe Benutzerdefinierte Komponenten implementieren.

  2. Deployment: Wenn Sie die Komponenten auf einem Oracle Mobile Hub-Backend, in Oracle Cloud Infrastructure Functions oder auf einem Node.js-Server hosten, stellen Sie das Komponentenpackage bereit. Siehe Komponentenpackage in einem Service bereitstellen.

  3. Zu Skill hinzufügen: Stellen Sie die Komponenten einem Skill zur Verfügung, indem Sie einen entsprechenden Komponentenservice hinzufügen. Siehe Komponentenpackage zu Skill hinzufügen.