Intent-Erkennung und -Auflösung

Bei Dialogabläufen, die mit dem Visual Flow Designer entwickelt wurden, werden Intents automatisch erkannt (und aufgelöst), wenn kein aktiver Ablauf vorhanden ist.

Dies bedeutet, dass die Dialog-Engine die Intent-Auflösung für die Benutzernachricht ausführt, wenn:

  • Die Session wird mit einer Benutzernachricht gestartet.
  • Ein vorheriger Taskflow der obersten Ebene wurde gerade beendet, und die von der Komponente "Ablauf beenden" angegebene Aktion stimmt nicht mit einem anderen Ereignis überein (Standardübergang).
Hinweis

Dies unterscheidet sich von YAML-basierten Dialogabläufen, bei denen Sie dem Dialogablauf explizit eine System.Intent-Komponente hinzufügen müssen. Im Visual Flow Designer ist keine System.Intent-Komponente vorhanden.

Wenn die Dialog-Engine die Intent-Auflösung ausführt, speichert sie das Ergebnis in der vordefinierten Variablen mit dem Namen system.nlpresult (auf die Sie mit dem Ausdruck ${skill.system.nlpresult.value} zugreifen können). Außerdem wird ein Ereignis mit dem Namen system.intent.<IntentName> für die gefundene Intent-Übereinstimmung ausgelöst, oder system.intent.unresolvedIntent, wenn keine Intent-Übereinstimmung gefunden wird. Im Hauptablauf erstellen Sie die Zuordnungen zwischen den Intents und den Abläufen, die für diese Intents aufgerufen werden müssen.

Hinweis

Die automatische Erkennung von Intents im Visual Flow Designer ähnelt der Funktionsweise digitaler Assistenten. Der Hauptunterschied besteht darin, dass digitale Assistenten Nicht-Sequenzen in einem aktiven Skill unterstützen, wenn die Benutzereingabe nicht aufgelöst wird.