Wie kann ich auf Full Stack Disaster Recovery zugreifen?

Sie können über die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole (eine browserbasierte Schnittstelle), REST-APIs, Oracle Cloud Infrastructure-SDKs, Befehlszeilenschnittstelle und DevOps-Tools auf Oracle Cloud Infrastructure Full Stack DR zugreifen.

  • Oracle Cloud Infrastructure-Konsole (UI) verwenden

    So greifen Sie über die Konsole auf Full Stack Disaster Recovery zu:
    1. Melden Sie sich unter cloud.oracle.com bei Ihrem Oracle Cloud-Account an. Weitere Informationen finden Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Dokumentation unter Bei Oracle Cloud anmelden.
    2. Wählen Sie die Region aus.

      Wenn Ihr Mandant mehrere Regionen abonniert hat, wählen Sie Ihre Region im Menü Region oben auf der Seite aus.

    3. Öffnen Sie das Navigationsmenü, klicken Sie auf Migration und Disaster Recovery, und wählen Sie Disaster Recovery oder DR-Schutzgruppen aus.

      Die Seite "Disaster-Recovery-(DR-)Schutzgruppen" wird angezeigt. Alle vorhandenen DR-Schutzgruppen in Ihrem Compartment werden angezeigt. Verwenden Sie die Liste Compartment im linken Fensterbereich, um das Compartment zu ändern.

  • Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden

    Wenn Sie eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden, können Sie auf den Full Stack DR-Service zugreifen, indem Sie die Oracle Cloud-CLI installieren und alle verfügbaren Befehle auflisten, indem Sie den Befehl oci disaster-recovery --help an der Shell-Eingabeaufforderung ausführen.

    Einzelheiten zur Installation und Verwendung der Oracle Cloud-CLI finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle (CLI).

  • REST-API verwenden

    REST-API-Benutzer können auf den Full Stack-DR-Service zugreifen, indem eine Verbindung zu einem der regionalen REST-API-Endpunkte hergestellt wird, die in Full Stack Disaster Recovery-API aufgeführt sind, und dann eine HTTP-Methode wie GET, PUT, POST oder DELETE aufgerufen wird.

    Weitere Informationen finden Sie unter REST-APIs.

  • Software Development Kit (SDK) verwenden

    Sie können mit zahlreichen sprachspezifischen Software Development Kits (SDKs) auf Full Stack DR zugreifen. Full Stack DR unterstützt SDKs für die folgenden Sprachen:

    • Java
    • Python
    • TypeScript und JavaScript
    • .NET
    • Go
    • Ruby

    Weitere Informationen finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle.

  • 2.2.5 Andere DevOps-Tools verwenden

    Sie können die folgenden DevOps-Tools für die Integration mit dem Full Stack DR-Service verwenden:

    • Terraform-Provider
    • Windows PowerShell

    Weitere Informationen finden Sie unter DevOps-Tools und Plug-ins.