Benutzerdefinierte Vorabprüfung hinzufügen

Sie können einem Disaster-Recovery-(DR-)Plan benutzerdefinierte Vorabprüfungen und Schritte hinzufügen. Diese benutzerdefinierten Vorabprüfungen werden zusammen mit integrierten Vorabprüfungsschritten ausgeführt.

Hinweis

Die benutzerdefinierte Vorabprüfungsoption ist nur verfügbar, wenn für einen Plan mindestens eine integrierte Gruppe generiert oder eine benutzerdefinierte Gruppe erstellt wurde.

Sie können der Vorabprüfungsgruppe eine oder mehrere benutzerdefinierte Vorabprüfungen hinzufügen, aktualisieren oder löschen. Ähnlich wie bei den benutzerdefinierten Schritten wird der benutzerdefinierte Vorabprüfungsschritt auf einer Compute-Instanz mit einem lokalen oder Objektspeicherskript (mit dem Ausführungsbefehl) oder als Oracle-Funktion ausgeführt.

Alle Schritte der Vorabprüfung, sowohl integriert als auch benutzerdefiniert, werden parallel ausgeführt. Alle Schritte der Vorabprüfung, sowohl integriert als auch benutzerdefiniert, werden für die eigenständige Vorabprüfung und Planausführung ausgeführt.

So fügen Sie eine benutzerdefinierte Vorabprüfung hinzu:

  1. Vorabprüfung des benutzerdefinierten Schritts.
  2. Ausführung des Schrittes.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen benutzerdefinierten Vorabprüfungsschritt hinzuzufügen:

  1. Navigieren Sie zur Seite Ressource für die DR-Schutzgruppe.
  2. Klicken Sie im Fensterbereich Ressourcen auf den Link Pläne, um die DR-Pläne für die DR-Schutzgruppe aufzulisten.
  3. Klicken Sie auf den Namen des Plans, dem Sie Gruppen und Schritte hinzufügen möchten.
    Die Plandetails mit einer sequenziellen Liste von Plangruppen werden angezeigt.
  4. Klicken Sie für eine vorhandene Gruppe mit vordefinierten Prüfungen auf das Aktionsmenü mit drei Punkten, und wählen Sie Benutzerdefinierten Vorabprüfungsschritt hinzufügen aus. Der Bereich Benutzerdefinierten Vorabprüfungsschritt hinzufügen wird angezeigt. Der Gruppenname mit der Option Vorabprüfungen - Integriert wird im schreibgeschützten Modus angezeigt.
  5. Geben Sie unter Schrittname einen Namen für den neuen Schritt an.
  6. In den folgenden Abschnitten werden die drei verschiedenen Optionen für die Konfiguration des benutzerdefinierten Schritts zum Ausführen des benutzerdefinierten Skripts oder der benutzerdefinierten Funktion beschrieben:
    • Objektspeicherskript ausführen
    • Lokales Skript ausführen
    • Funktion aufrufen
  7. Wählen Sie im Dropdown-Menü eine Instanzregion aus.
  8. Wählen Sie die Zielinstanz im Compartment your aus.
  9. Wählen Sie einen Objektspeicher-Bucket im Compartment your aus.
  10. Wählen Sie ein Objektspeicherskript im Compartment your aus.
  11. Wählen Sie einen der folgenden Fehlermodi für den neuen Schritt aus:
    1. Bei Fehler stoppen: Gibt an, dass die DR-Planausführung gestoppt werden soll, wenn die Schrittausführung nicht erfolgreich verläuft.
    2. Bei Fehler fortfahren: Gibt an, dass die DR-Planausführung fortgesetzt werden soll, auch wenn die Schrittausführung nicht erfolgreich verläuft.
  12. Geben Sie einen Timeoutwert für den Schritt an. Hierbei handelt es sich um die zulässige Gesamtdauer für die Schrittausführung, bevor der Schritt als wegen Timeout abgebrochen betrachtet wird.
  13. Aktivieren Sie die Option Schritt aktivieren, um den Schritt zur Ausführung zu aktivieren. Wenn Sie das Kontrollkästchen deaktivieren, wird dieser Schritt bei der Ausführung des DR-Plans übersprungen.
  14. Klicken Sie auf Schritt hinzufügen, um den benutzerdefinierten Vorabprüfungsschritt hinzuzufügen.
  15. Klicken Sie auf Abbrechen, um die Erstellung des benutzerdefinierten Vorabprüfungsschritts abzubrechen.