Integrierte Full Stack DR-Plangruppen für DR-Pläne
OCI Full Stack DR unterstützt die folgenden Elementtypen und DR-Pläne. Beim Erstellen von DR-Plänen in der Standby-DR-Schutzgruppe introspekt Full Stack DR automatisch die Mitglieder, die den DR-Schutzgruppen hinzugefügt wurden, und generiert entsprechend integrierte Plangruppen.
Im Folgenden werden die verschiedenen Ressourcentypen aufgeführt, die als Mitglieder zu einer DR-Schutzgruppe hinzugefügt werden können.
Tabelle A-30: Ressourcentypen in DR-Schutzgruppe:
Ressourcentyp | Subtyp |
---|---|
Berechnen |
|
Oracle Database |
|
Datenbank | MySQL-DB-System |
Speicher |
|
Netzwerk |
|
Entwicklerservices | OKE-Cluster |
DR-Pläne:
Full Stack DR unterstützt die folgenden Plantypen.
Tabelle A-31: DR-Pläne
DR-Pläne | Beschreibung |
---|---|
Switchover | Der Switchover-DR-Plan führt einen geplanten Serviceübergang von der primären zur Standby-DR-Schutzgruppe durch. Sie stellt einen ordnungsgemäßen Übergang sicher, indem der Anwendungsstack in der primären Region heruntergefahren wird, bevor er in der Standby-Region gestartet wird. Dazu müssen alle erforderlichen Anwendungsstackkomponenten und OCI-Services in beiden Regionen verfügbar sein. |
Failover | Der Failover-DR-Plan ermöglicht einen ungeplanten, sofortigen Serviceübergang in die Standbyregion, indem der Anwendungsstack gestartet wird. Er erfordert nur die OCI-Services in der Standbyregion und wird bei Ausfällen oder Katastrophen in der Primärregion verwendet. |
Startdrill | Mit der DR Drill-Planausführung wird ein Replikat des Anwendungsstacks in der Standby-DR-Schutzgruppe erstellt. Mit diesem Replikat können DR-Prozesse getestet und validiert werden, ohne dass sich dies auf die primäre Umgebung auswirkt. |
Stopdrill | Durch Stoppen der DR-Drill-Planausführung wird das Anwendungsstackreplikat beendet, das von einem DR-Drill-Plan zum Starten erstellt wurde. Dadurch wird die Standbyumgebung bereinigt, nachdem der DR-Drill-Test abgeschlossen ist. |
Je nach Anwendungsanforderungen können Sie verschiedene Member-Typen zu den primären und Standby-DR-Schutzgruppen hinzufügen. Prüfen Sie die erwarteten Elemente, die Sie hinzufügen müssen, basierend auf dem Ressourcentyp und der DR-Topologie. Dieser Schritt ist unerlässlich, um einen nahtlosen DR-Planerstellungsprozess sicherzustellen und Fehler zu vermeiden.
- Wenn Sie der primären DR-Schutzgruppe eine bewegliche Instanz (VM) hinzufügen, müssen Sie auch die abhängige Volume-Gruppe (Boot- und Block-Volumes) in dieselbe DR-Schutzgruppe aufnehmen.
- Wenn Sie eine nicht verschiebende Instanz (VM) sowohl zu den Primär- als auch zu den Standby-DR-Schutzgruppen hinzufügen:
- Replizieren Sie nur die Boot-Volumes für nicht verschiebbares Compute in einer Volume-Gruppe, die Mitglied der DR-Schutzgruppe ist.
- Optional: Wenn Full Stack DR mindestens ein Block-Volume von einem nicht beweglichen Compute in der primären Region trennen und die Block-Volumes automatisch an ein nicht bewegliches Compute in der Standbyregion anhängen oder mounten soll, replizieren Sie die abhängige Volume-Gruppe (Block-Volumes) nur in der primären DR-Schutzgruppe, und nehmen Sie sie auf.
- Fügen Sie unter Oracle Database-Services der primären DR-Schutzgruppe die Datenbank mit der Primärrolle und die Datenbank mit der Standbyrolle der Standby-DR-Schutzgruppe hinzu.
- Fügen Sie unter MySQL-DB-System die primäre Datenbank zur primären DR-Schutzgruppe und zur Standbydatenbank zur Standby-DR-Schutzgruppe hinzu.
- Für Load Balancer:
- Full Stack DR wird nicht zum Erstellen oder Bereitstellen von OCI Load Balancern verwendet.
- Load Balancer müssen entweder vorhanden sein oder mit dem OCI-Netzwerkservice sowohl in der Primär- als auch in der Standbyregion bereitgestellt werden.
- Fügen Sie die VMs, die in Backend-Sets für Load Balancer enthalten sind, den entsprechenden DR-Schutzgruppen hinzu. Im Folgenden sind einige der Richtlinien aufgeführt:
- Das Verschieben von Compute wird nur Mitglieder der primären DR-Schutzgruppe sein.
- Nicht bewegliches Compute in der primären Region ist nur Mitglied der primären DR-Schutzgruppe.
- Nicht verschiebbares Compute in der Standbyregion ist nur Mitglied der Standby-DR-Schutzgruppe.
- Fügen Sie unter File Storage der primären DR-Schutzgruppe das primäre Dateisystem hinzu.
- Fügen Sie unter Object Storage den primären Bucket zur primären DR-Schutzgruppe hinzu.
- Fügen Sie unter OKE-Cluster der primären DR-Schutzgruppe das primäre OKE-Cluster und das Standby-OKE-Cluster der Standby-DR-Schutzgruppe hinzu.
- Wenn Anwendungen, die in OKE-Clustern ausgeführt werden, persistente Volumes verwenden, wie Blockspeicher, Dateisysteme oder Load Balancer, fügen Sie diese abhängigen Ressourcen basierend auf der Topologie den jeweiligen DR-Schutzgruppen hinzu.
Tabelle A-32 Member-Topologie in den DR-Schutzgruppen
Ressourcentyp | Subtyp | Primäre DR-Schutzgruppen | Standby-DR-Schutzgruppe | Kommentare |
---|---|---|---|---|
Compute | Zu verschiebende Instanz |
|
NA |
|
Nicht zu verschiebende Instanz |
|
Standby-VM hinzufügen |
|
|
Autonome Datenbank (ADB-S) | NA | Primär-DB | Standby-DB | Konfigurieren Sie Data Guard über die OCI-Konsole, die CLI oder SDKs. |
Autonome Containerdatenbank (ADB-D und ADB-C@C) | NA | Primär-DB | Standby-DB | Konfigurieren Sie Data Guard über die OCI-Konsole, die CLI oder SDKs. |
Datenbank |
|
Primär-DB | Standby-DB |
Konfigurieren Sie Data Guard über die OCI-Konsole, die CLI oder SDKs. Beim Hinzufügen eines DB-Mitglieds müssen Sie das Wenn Sie Data Guard manuell konfiguriert haben, verwenden Sie die benutzerdefinierten Skripte und integrieren sie als Teil benutzerdefinierter Plangruppen. |
Datenbank - MySQL-DB-System | NA | Primäres DB-System | Standby-DB-System | Fügen Sie den jeweiligen DR-Schutzgruppen MySQL-DB-Systeme hinzu, und konfigurieren Sie die Kanalreplikation im Standby-DB-Systemzwischen dem Primär- und dem Standby-DB-System. |
Volume-Gruppe | NA | Volume-Gruppe | NA | Fügen Sie der primären DR-Schutzgruppe Volume-Gruppen hinzu. Für das Verschieben von Instanzen muss die Volume-Gruppe Boot- und Block-Volumes enthalten. Bei Instanzen, die nicht verschoben werden, darf die Volume-Gruppe nur Block-Volumes enthalten. |
Load Balancer | NA | Primärer Load Balancer | Standby-Load Balancer | Fügen Sie die abhängigen Backend-Compute-Instanzen, die Teil des LBR-Backend-Sets sind, der Schutzgruppe hinzu, je nachdem, ob sie verschieben oder verschieben Instanzen sind. |
Network Load Balancer | NA | Primärer Load Balancer | Standby-Load Balancer | Fügen Sie die abhängigen Backend-Compute-Instanzen, die Teil des LBR-Backend-Sets sind, der Schutzgruppe hinzu, je nachdem, ob sie verschieben oder verschieben Instanzen sind. |
Dateisystem | NA | Dateisystem | NA | Fügen Sie die Dateisysteme der primären DR-Schutzgruppe hinzu. |
OKE-Cluster | NA | Haupt-OKE | Standby-OKE | Fügen Sie die abhängigen Datenbanken und Speicher-Member zu ihren Schutzgruppen unabhängig davon hinzu, wenn sie im OKE-Cluster verwendet werden. |
Objektspeicher-Bucket | NA | Primärer Bucket | NA | Fügen Sie den Objektspeicher-Bucket zur primären DR-Schutzgruppe hinzu. |
Integrierte Plangruppen für DR-Pläne:
Die hier erläuterten Plangruppen sind für bestimmte Ressourcentypen spezifisch. Idealerweise enthält Ihre DR-Schutzgruppe auch abhängige Mitglieder.
- Compute
Diese Funktionalität gilt für OCI Virtual Machines und Dedizierte Hosts für virtuelle Maschinen.
Tabelle A-33: Compute
Ressourcentyp Subtyp Planen Plangruppen Beschreibung Compute Gleitend Switchover Compute-Instanzen - Stoppen Compute-Instanzen in primärer Region stoppen Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Compute-Instanzen - Beenden Beenden Sie Compute-Instanzen in der primären Region. Standardmäßig ist diese Plangruppe deaktiviert. Sie können sie bei Bedarf aktivieren. Compute-Instanzen - Von DR-Schutzgruppe entfernen Fügen Sie Compute-Instanzen zur DR-Schutzgruppe hinzu, und entfernen Sie sie, um den Switchback-Prozess zu vereinfachen. Failover Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Drill starten Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Aufgliederung stoppen Compute-Instanzen - Stoppen Compute-Instanzen in Standbyregion stoppen Compute-Instanzen - Beenden Compute-Instanzen in Standbyregion beenden Compute-Instanzen - Von DR-Schutzgruppe entfernen Compute-Instanzen aus der DR-Schutzgruppe entfernen Nicht bewegen Switchover Block-Volumes von Compute-Instanzen trennen Block-Volumes von den Compute-Instanzen in der primären Region trennen Compute-Instanzen - Stoppen Compute-Instanzen in primärer Region stoppen Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Block-Volumes an Compute-Instanzen anhängen Block-Volumes an Compute-Instanzen in Standbyregion anhängen Failover Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Block-Volumes an Compute-Instanzen anhängen Block-Volumes an Compute-Instanzen in Standbyregion anhängen Drill starten Compute-Instanzen - Starten Compute-Instanzen in Standbyregion starten Block-Volumes an Compute-Instanzen anhängen Block-Volumes an Compute-Instanzen in Standbyregion anhängen Aufgliederung stoppen Block-Volumes von Compute-Instanzen trennen Block-Volumes von den Compute-Instanzen in der Standbyregion trennen Compute-Instanzen - Stoppen Compute-Instanzen in Standbyregion stoppen - Autonome Containerbank
Diese Funktionalität gilt für Oracle Autonomous Database on Dedicated Exadata Infrastructure (ADB-D) und Oracle Autonomous Database on Exadata Cloud@Customer (ADB-C@C)
Tabelle A-34: Autonome Containerdatenbank
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Autonome Container-Datenbank (ACD) Switchover Autonome Containerdatenbanken - Switchover Switchover der autonomen Containerdatenbank durchführen Failover Autonome Containerdatenbanken - Failover Failover der autonomen Containerdatenbank Startdrill Autonome Containerdatenbanken - Drill starten - In Snapshot-Standby-Datenbank konvertieren Autonome Containerdatenbank von physischer Standbydatenbank in Snapshot-Standbydatenbank konvertieren Stopdrill Autonome Containerdatenbanken - Stopdrill - In physische Standby-Datenbank konvertieren Autonome Containerdatenbank von Snapshot-Standbydatenbank in physische Standbydatenbank konvertieren - Autonomous Database
Diese Funktionalität gilt für Oracle Autonomous Database Serverless (ADB-S) mit dem Workload-Typ Autonomous Transaction Processing (ATP) und für Autonomous Data Warehouse (ADW) mit aktiviertem regionübergreifenden Autonomous Data Guard (AuDG).
Tabelle A-35: Autonomous Database
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Autonome Datenbank Switchover Autonome Datenbank - Switchover Switchover der autonomen Datenbank durchführen Failover Autonome Datenbank - Failover Failover der autonomen Datenbank Startdrill Autonome Datenbank - Startdrill - In Snapshot-Standbydatenbank konvertieren Konvertieren Sie die autonome Datenbank von der physischen Standbydatenbank in die Snapshot-Standbydatenbank. Dies gilt, wenn Sie beim Hinzufügen des Elements für DR-Drilldown die Option Snapshot-Standby gewählt haben Autonome Datenbank - Startdrill - Klon erstellen Klon oder aktualisierbaren Klon in Standbyregion erstellen. Dies gilt, wenn Sie beim Hinzufügen des Elements für DR-Drilldown die Option Klon erstellen oder Aktualisierbarer Klon ausgewählt haben Stopdrill Autonome Datenbank - Stopdrill - In physische Standbydatenbank konvertieren Konvertieren Sie die autonome Datenbank von der Snapshot-Standbydatenbank in die physische Standbydatenbank. Dies gilt, wenn Sie beim Hinzufügen des Elements für DR-Drilldown die Option Snapshot-Standby ausgewählt haben Autonome Datenbank - Stopdrill - Klon löschen Klon oder referenzierbaren Klon in Standbyregion löschen/beenden Dies gilt, wenn Sie beim Hinzufügen des Elements für DR-Drilldown die Option Klon erstellen oder Aktualisierbarer Klon ausgewählt haben - Datenbank
Diese Funktionalität gilt für: Oracle Base Database Service (Base DB), Oracle Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure (ExaDB-D) ,Oracle Exadata Database Service on Cloud@Customer (ExaDB-C@C) und Oracle Exadata Database Service on Exascale Infrastructure (ExaDB-XS) mit Data Guard-Setup regions- oder Cross Availability-Domain.
Tabelle A-36: Datenbank
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Datenbank Switchover Datenbank - Switchover Switchover der Oracle-Datenbank durchführen Failover Datenbank - Failover Failover der Oracle-Datenbank Startdrill NA Dieser Plantyp wird für diese Ressource derzeit nicht unterstützt. Als Workaround können Sie benutzerdefinierte Skripte mit benutzerdefinierten Plangruppen verwenden. Stopdrill NA Dieser Plantyp wird für diese Ressource derzeit nicht unterstützt. Als Workaround können Sie benutzerdefinierte Skripte mit benutzerdefinierten Plangruppen verwenden. - Datenbank - MySQL-DB-SystemDiese Funktionalität gilt für: MySQL DB-System
Tabelle A-37: Datenbank- DB-System MySQL
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung MySQL-DB-System Switchover HeatWave MySQL-DB-System - Switchover Switchover des MySQL-DB-Systems durchführen Failover HeatWave MySQL-DB-System - Failover Failover des MySQL-DB-Systems ausführen Startdrill HeatWave MySQL DB-System - Aufgliederung starten Klon des MySQL-DB-Systems erstellen Stopdrill HeatWave MySQL-DB-System - Aufgliederung stoppen Klon des MySQL-DB-Systems beenden - Volume-Gruppe
Diese Funktionalität gilt für die Einrichtung regionsübergreifender Volume-Gruppen für boot- und block-Volumes des Blockspeicherservice.
Tabelle A-38 Volume-Gruppe
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Volume-Gruppe Switchover Volume-Gruppen - Switchover Switchover der Volume-Gruppen in der Standbyregion ausführen Volume-Gruppen - Reverse Replication Reverse Replication der Volume-Gruppen aus der Standby-Region einrichten Volume-Gruppen - Beenden Beenden Sie die Volume-Gruppen (veraltet) in der primären Region. Standardmäßig ist diese Plangruppe deaktiviert. Sie können sie bei Bedarf aktivieren. Volume-Gruppen - Von DR-Schutzgruppe entfernen Hinzufügen und Entfernen von Volume-Gruppen aus den DR-Schutzgruppen, um den Switchback-Prozess zu erleichtern Failover Volume-Gruppen - Failover - Wiederherstellen Volume-Gruppen in der Standbyregion wiederherstellen Drill starten Volume-Gruppen - Startdrill - Wiederherstellen Volume-Gruppen in der Standbyregion wiederherstellen Aufgliederung stoppen Volume-Gruppen - Beenden Volume-Gruppen in der Standbyregion beenden Volume-Gruppen - Von DR-Schutzgruppe entfernen Volume-Gruppen aus der Standby-DR-Schutzgruppe entfernen - Load Balancer
Diese Funktionalität gilt für Application Load Balancer.
Tabelle A-39: Load Balancer
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Load Balancer Switchover Load Balancer - Quell-Backend-Sets aktualisieren Entfernen Sie die Backend-Server aus den Backend-Sets in der primären Region Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Failover Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Startdrill Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Stopdrill Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Entfernen Sie die Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standbyregion - Network Load Balancer
Diese Funktionalität gilt für Network Load Balancer.
Tabelle A-40: Network Load Balancer
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Network Load Balancer Switchover Load Balancer - Quell-Backend-Sets aktualisieren Entfernen Sie die Backend-Server aus den Backend-Sets in der primären Region Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Failover Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Startdrill Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standby-Region hinzufügen Stopdrill Load Balancer - Ziel-Backend-Sets aktualisieren Entfernen Sie die Backend-Server aus den Backend-Sets in der Standbyregion - Dateisystem
Diese Funktionalität gilt für File Storage Service.
Tabelle A-41: Dateisystem
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Dateisystem Switchover Dateisysteme - Von Compute-Instanz unmounten Mounten Sie die Dateisysteme aus der Compute-Instanz in der primären Region Dateisysteme - Switchover Switchover der Dateisysteme in der Standbyregion ausführen Dateisysteme - Auf Compute-Instanzen mounten Mounten Sie die Dateisysteme von der Compute-Instanz in der Standbyregion Dateisysteme - Beenden Beenden Sie die Dateisysteme in der primären Region. Standardmäßig ist diese Plangruppe deaktiviert. Sie können sie bei Bedarf aktivieren. Dateisysteme - Replikation umkehren Reverse Replication für die Dateisysteme in der Standby-Region einrichten Dateisysteme - Von DR-Schutzgruppe entfernen Hinzufügen und Entfernen von Dateisystemen aus den DR-Schutzgruppen, um den Switchback-Prozess zu erleichtern Failover Dateisysteme - Failover Failover der Dateisysteme in der Standby-Region Dateisysteme - Auf Compute-Instanzen mounten Mounten Sie die Dateisysteme von der Compute-Instanz in der Standbyregion Drill starten Dateisysteme - Für Startaufgliederung wiederherstellen Dateisysteme in der Standby-Region wiederherstellen Dateisysteme - Auf Compute-Instanzen mounten Mounten Sie die Dateisysteme von der Compute-Instanz in der Standbyregion Aufgliederung stoppen Dateisysteme - Von Compute-Instanz unmounten Mounten Sie die Dateisysteme aus der Compute-Instanz in der Standbyregion Dateisysteme - Nach Stopp-Drill beenden Beenden der Dateisysteme in der Standby-Region Dateisysteme - Von DR-Schutzgruppe entfernen Dateisysteme aus der Standby-DR-Schutzgruppe entfernen - OKE-Cluster
Diese Funktionalität gilt für Oracle Kubernetes Engine (OKE).
Tabelle A-42 - OKE-Cluster
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung OKE-Cluster Switchover OKE - Backupstopp und Bereinigung (primär) Backup stoppen und Ressourcen aus den OKE-Clustern in der primären Region bereinigen OKE - Wiederherstellen (Standby) Ressourcen in den OKE-Clustern in der Standbyregion wiederherstellen OKE - Planung von Umkehrungsbackups (Standby) Reverse Backup aus den OKE-Clustern in der Standbyregion planen OKE - Nach unten skalieren (primär) Knotenpools der OKE-Cluster in der primären Region horizontal skalieren OKE - vertikal skalieren (Standby) Knotenpools der OKE-Cluster in der Standbyregion vertikal skalieren Failover OKE - Wiederherstellen (Standby) Ressourcen in den OKE-Clustern in der Standbyregion wiederherstellen OKE - vertikal skalieren (Standby) Knotenpools der OKE-Cluster in der Standbyregion vertikal skalieren Drill starten OKE - Wiederherstellen (Standby) Ressourcen in den OKE-Clustern in der Standbyregion wiederherstellen OKE - vertikal skalieren (Standby) Knotenpools der OKE-Cluster in der Standbyregion vertikal skalieren Aufgliederung stoppen OKE - Bereinigen (Standby) Ressourcen aus den OKE-Clustern in der Standbyregion bereinigen OKE - Nach unten skalieren (Standby) Knotenpools der OKE-Cluster in der Standbyregion horizontal skalieren - Objektspeicher-Bucket
Diese Funktionalität gilt für Object Storage-Bucket.
Tabelle A-43: Objektspeicher-Bucket
Ressourcentyp Planen Plangruppen Beschreibung Objektspeicher-Bucket Switchover Objektspeicher-Bucket - Replikation löschen (primär) Replikation aus den Objektspeicher-Buckets in der primären Region löschen Object Storage-Bucket - Reverse-Replikation einrichten (Standby) Reverse Replication aus den Objektspeicher-Buckets in der Standby-Region einrichten Failover Objektspeicher-Bucket - Replikation löschen (Standby) Replikation aus den Objektspeicher-Buckets in der Standbyregion löschen Object Storage-Bucket - Reverse-Replikation einrichten (Standby) Reverse Replication aus den Objektspeicher-Buckets in der Standby-Region einrichten Startdrill NA Dieser Plantyp wird für diese Ressource derzeit nicht unterstützt Stopdrill NA Dieser Plantyp wird für diese Ressource derzeit nicht unterstützt
Übergeordnetes Thema: Referenz