Servicerollen für Oracle Integration
Vordefinierte Oracle Integration-Rollen steuern den Zugriff auf verschiedene Oracle Integration-Funktionen.
Einzelheiten zu den Aktionen, die Sie in den einzelnen Oracle Integration-Features nach Servicerolle ausführen können, finden Sie unter Oracle Integration-Rollen und -Berechtigungen.
In der folgenden Tabelle sind die vordefinierten Rollen aufgeführt, die in Oracle Integration verfügbar sind, sowie die allgemeinen Aufgaben, die Benutzer mit den Rollen ausführen können. Sie können Oracle Integration-Benutzern und -Gruppen eine oder mehrere dieser Rollen zuweisen.
Oracle Integration | Beschreibung |
---|---|
ServiceAdministrator |
Ein Benutzer mit der ServiceAdministrator-Rolle ist ein Superuser, der die in einer Oracle Integration-Instanz bereitgestellten Funktionen verwalten kann. |
ServiceDeveloper |
Ein Benutzer mit der ServiceDeveloper-Rolle kann die Artefakte entwickeln, die für die in einer Oracle Integration-Instanz bereitgestellten Funktionen spezifisch sind. Beispiel: Unter "Integrationen" kann der Benutzer Integrationen erstellen, und unter "Prozesse" kann der Benutzer Prozessanwendungen und Entscheidungsmodelle erstellen. |
ServiceMonitor |
Ein Benutzer mit der ServiceMonitor-Rolle kann die Funktionen überwachen, die in einer Oracle Integration-Instanz bereitgestellt sind. Beispiel: Der Benutzer kann Instanzen und Metriken anzeigen, Antwortzeiten ermitteln und verfolgen, ob die Instanzerstellung erfolgreich abgeschlossen wurde. Diese Rolle stellt Berechtigungen für Benutzer mit begrenztem Wissen zu Oracle Integration bereit, die sich jedoch gut mit dessen Monitoring auskennen. Diese Benutzerrolle erteilt keinerlei Änderungsberechtigungen.Die Rolle ServiceMonitor hat keine Berechtigungen in Insight, File Server und Visual Builder. |
ServiceDeployer |
Ein Benutzer mit der ServiceDeployer-Rolle kann die in einem Feature entwickelten Artefakte veröffentlichen. Die Rolle ServiceDeployer verfügt über keine Berechtigungen in Integrationen, Insight, File Server, B2B for Oracle Integration und Visual Builder. |
ServiceUser |
Ein Benutzer mit der ServiceUser-Rolle kann lediglich die grundlegende Funktionalität eines Features nutzen, wie z.B. Zugriff auf bereitgestellte und veröffentlichte Anwendungen. Beispiel: Unter "Integrationen" kann der Benutzer zu Ressourcenseiten navigieren (wie Integrationen und Verbindungen) und Details anzeigen, kann jedoch keine Änderungen vornehmen. Der Benutzer kann auch Integrationen ausführen und Prozessanwendungen starten. |
ServiceEndUser Die Rolle ServiceEndUser ist nur für neue Instanzen verfügbar, die mit Version 22.2 oder höher erstellt wurden. Diese Rolle kann vorhandenen Instanzen, die vor Version 22.2 erstellt wurden, nicht erteilt werden. |
Ein Benutzer mit der Rolle ServiceEndUser hat dieselben Berechtigungen wie die Rolle ServiceUser, kann jedoch nur auf die Features Prozesse und Insight in Oracle Integration zugreifen. Die Rolle ServiceEndUser verfügt über keine Berechtigungen in Integrationen, Dateiserver, B2B für Oracle Integration, Visual Builder, Adaptern, Rezepten oder Beschleunigern. In Prozessen kann ein Benutzer mit der Rolle ServiceEndUser auf die Seite "Meine Aufgaben" in der Prozess-Laufzeitumgebung (Workspace) sowie Prozesse-Laufzeit-APIs und CCA-Komponenten zugreifen. Dieser Benutzer kann in der Laufzeitumgebung Prozesse oder in der Designzeitumgebung Prozesse nicht auf die Administrations-UI zugreifen. In Insight kann ein Benutzer mit der Rolle ServiceEndUser Insight-Dashboards auf der Seite "Konsolen" anzeigen, erstellen, verwalten, bearbeiten und löschen. Dieser Benutzer hat über die Seite "Modelle" keinen Zugriff auf Modelle. |
ServiceInvoker |
Ein Benutzer mit der ServiceInvoker-Rolle kann jeden Integrationsfluss in einer Oracle Integration-Instanz aufrufen, der über SOAP/REST-APIs oder eine geplante Integration angezeigt wird. Informationen hierzu finden Sie unter Integrationsfluss ausführen. Ein Benutzer mit der ServiceInvoker-Rolle kann Folgendes nicht ausführen:
Die Rolle ServiceInvoker verfügt über keine Berechtigungen in Prozessen, Insight, File Server, B2B for Oracle Integration und Visual Builder. |
ServiceViewer |
Ein Benutzer mit der ServiceViewer-Rolle kann zu allen Integrationsressourcenseiten (Beispiel: Integrationen, Verbindungen, Lookups, Librarys usw.) navigieren und Details anzeigen. Dieser Benutzer kann keine Ressourcen bearbeiten oder zu den Seiten mit den administrativen Einstellungen navigieren. Die Rolle ServiceViewer verfügt über keine Berechtigungen in Prozessen, Insight, Dateiserver und Visual Builder. |
Wenn Sie in Oracle Integration einem Benutzer eine Rolle zuweisen, wird diesem Benutzer diese Rolle für alle auf einer Instanz bereitgestellten Oracle Integration-Features erteilt. Beispiel: Wenn Sie einem Benutzer die ServiceDeveloper-Rolle für eine Instanz zuweisen, in der das Featureset "Integrationen", "Prozesse" und "Visual Builder" bereitgestellt wurde, erhält der Benutzer Entwicklerberechtigungen für jedes dieser Features. Außerdem erteilt jede Rolle demselben Benutzer unterschiedliche Berechtigungen für unterschiedliche Features. Je nach Feature, auf das der Benutzer zugreift, kann der Benutzer verschiedene Aufgaben ausführen. Beispiel: Ein Benutzer, dem die ServiceDeveloper-Rolle zugewiesen ist, kann unter "Prozesse" Prozessanwendungen entwickeln, während derselbe Benutzer unter "Integrationen" Integrationen entwerfen kann. Beachten Sie, dass nicht alle vordefinierten Oracle Integration-Rollen in allen Features verfügbar sind.
Einzelheiten zu den Aktionen, die Sie in den einzelnen Oracle Integration-Features nach Servicerolle ausführen können, finden Sie unter Oracle Integration-Rollen und -Berechtigungen.