Datenexporteinstellungen

Im Abschnitt Datenexporteinstellungen werden Informationen nur angezeigt, wenn der Export aktiviert ist, und Sie erhalten die folgenden Informationen:

  • Konfiguration, die Ihre ausgewählten Einstellungen für Datenexporte anzeigt:
    • Zeitplan: Zeigt die Häufigkeit des Datenexports an - ob täglich, wöchentlich oder monatlich.
    • Dauer: Zeigt die ausgewählte Periode für die Dateneinbeziehung an, z.B. 30 Tage, 60 Tage oder 90 Tage.
    • Ressourcen: Gibt die Ressourcen an, die in den Export eingeschlossen werden. Der Wert ist einer der folgenden Werte:
      • Verwaltete Instanzen
      • Verwaltete Instanzen und Java-Laufzeit
      • Verwaltete Instanzen, Java-Laufzeit und Anwendungen
    • Ziel: Gibt den Zielobjektspeicher-Bucket an, an den die exportierten Daten gesendet werden.

Informationen zum Ändern dieser Einstellungen finden Sie unter Datenexporteinstellungen konfigurieren.

  • Exportstatus, der den Status von Exportarbeitsanforderungen anzeigt:
    • Letzte Ausführung: Zeigt den Zeitstempel des letzten Exports an.
    • Letzter Ausführungsstatus: Gibt den Status des letzten Exports an. Der Status lautet "Geplant", "In Bearbeitung", "Ausstehend", "Wiederholen", "Ohne Fehler abgeschlossen", "Mit Fehlern abgeschlossen".
    • Nächste Ausführung: Zeigt die geplante Zeit für den nächsten Export an.
  • Anweisungen zum Einrichten von Autonomous Database mit exportierten Daten: Mit dem angegebenen SQL-Skript für den Datenexport können Sie Daten aus Object Storage in Autonomous Database importieren. Das SQL-Skript für den Datenexport erstellt Tabellen und Datenpipelines in Autonomous Database. Außerdem werden die Datenpipelines geplant, um alle 24 Stunden Daten aus Object Storage in erstellte Tabellen zu importieren.
    Hinweis

    Wenn die Nutzung von Autonomous Database die Limits der freien Tier überschreitet, können zusätzliche Gebühren anfallen.

    Autonomous Database-Load-Pipeline-Skript: Laden Sie das SQL-Skript für den Datenexport herunter. Informationen zum Ausführen des Skripts finden Sie unter Daten in Autonomous Database exportieren.