Parameter für Log Explorer-URL
Log Explorer unterstützt mehrere URL-Parameter, mit denen Kontext an die Anwendung übergeben werden kann. Klicken Sie im Log Explorer auf Aktionen, und wählen Sie Abfrage-URL kopieren aus, um einen Link zu erhalten, der die Seite genau so lädt, wie sie derzeit angezeigt wird.
Visualisierungs- und Abfrageparameter
Mit Visualisierungs- und Abfrageparametern können Integratoren dem Log Explorer mitteilen, welche Standardvisualisierungs- und Abfragefilter beim Laden der Seite verwendet werden müssen.
Parameter | Beschreibung | Unterstützte Wert | Beispiel |
---|---|---|---|
Viz | Legt die Visualisierung fest |
|
URL: Ergebnis: Log Analytics wird mit dem Diagramm Datensätze mit Histogramm und der Standardabfrage geladen, die für diese Visualisierung geeignet ist. |
Suchen | Aktualisiert die Suchklausel der Abfrage | - |
|
Filter | Aktualisiert die Abfrage mit den angegebenen Feld-/Wertprüfungen. Filter werden mit Feldname, Wert und einem optionalen Komparator angegeben. Standardmäßig wird der Komparator EQUALS verwendet.
Die Begrenzungszeichen für Filter sind |
Unterstützte Komparatoren:
|
|
encodedQuery |
Entschlüsselt die base64-codierte Abfrage aus der URL und aktualisiert die Abfrage im Log Explorer. In javascript können Sie die encodedQuery mit window.btoa(query) erstellen. Decodieren Sie mit window.atob(encodedQuery). Dadurch wird verhindert, dass die Firewall bestimmte Zeichen in der Abfrage kennzeichnet. Beispiel: Diese Abfrage wird von der Firewall mit den nicht codierten Abfrageparametern gekennzeichnet: |
- |
URL mit codierter Abfrage: URL: Beispiel: Decodierte Abfrage ist Dann wird der Parameter Problempriorität zur Suche hinzugefügt, was zu Folgendem führt: |
Globale Kontextparameter
Wenn Log Analytics eine Abfrage ausführt, wird nur eine Teilmenge von Logdatensätzen berücksichtigt. Das Set der Logdatensätze wird unter Berücksichtigung des globalen Kontextes bestimmt. Dazu gehören Einstellungen wie Compartment und Zeit.
Parameter | Beschreibung | Unterstützte Wert | Beispiel |
---|---|---|---|
startTime | Die Startzeit, UTC in Millisekunden, wird in Verbindung mit endTime verwendet. Wenn beide in der URL angegeben sind, wird ein benutzerdefinierter Zeitrahmen in der Konsole festgelegt. | Datum in UTC Millisekunden |
Beispiel: Wenn Sie Folgendes in der Konsole ausführen, erhalten Sie zwei Zahlen: Start- und Endzeit. Sie können sie an die URL anschließen und Daten für die letzten 30 Minuten anzeigen:
Beispiel-URL mit Start- und Endzeit: Das Ergebnis ist eine benutzerdefinierte Zeit im Log Explorer, wobei diese Werte als Start- und Endzeit festgelegt sind. Die Uhrzeit wird auch in folgendem Format unterstützt:
|
endTime | Die Endzeit (UTC in Millisekunden) wird in Verbindung mit startTime verwendet. Wenn beide in der URL angegeben sind, wird ein benutzerdefinierter Zeitrahmen in der Konsole festgelegt. | Datum in UTC Millisekunden | Siehe startTime. |
timeNum | Log Explorer unterstützt relative Zeiten, wie Last 7 days . Um ein relatives Zeitset timeNum auf eine Zahl und timeUnit auf den erforderlichen Zeitrahmen anzugeben.
|
Eine Zahl größer als 0 | /loganalytics/explorer?timeNum=42&timeUnit=minutesor/loganalytics/explorer?timeNum=1&timeUnit=day |
timeUnit | Log Explorer unterstützt relative Zeiten, wie Last 7 days . Um eine relative Zeit anzugeben, setzen Sie timeNum auf eine Zahl und timeUnit auf den erforderlichen Zeitrahmen.
|
|
Siehe timeNum. |
scopeFilters | Mit diesem Parameter können Geltungsbereichsfilter wie Loggruppen-Compartment, Entity und Logset übergeben werden. |
Dabei gilt:
|
/loganalytics/explorer?&scopeFilters=lg:root,true;en:root,true,ocid1...;rs:root,true;lfe:Severity,ZXJyb3I=;rg:us-phoenix-1 |