Benutzerdefiniertes Dashboard erstellen
Sie können ein benutzerdefiniertes Dashboard erstellen, das Ihre spezifischen Anforderungen erfüllt.
- Gehen Sie zur Seite Dashboards.
- Klicken Sie auf Dashboard erstellen.Ein leeres, unbenanntes Dashboard wird angezeigt. In der unteren Hälfte des leeren Dashboards können Sie ein Widget hinzufügen oder erstellen. In der oberen Hälfte können Sie Filter hinzufügen, die auf jedes Widget angewendet werden sollen. Auf der rechten Seite werden die Registerkarten Info, Widgets und Filter angezeigt. In den Registerkarten Widgets und Filter werden alle von Oracle definierten Widgets und Filter aufgeführt, die Sie im benutzerdefinierten Dashboard verwenden können. Um den Observability & Management-Service anzugeben, für den die Widgets und Filter erstellt werden, wird in der oberen rechten Ecke jeder Kachel eine abgekürzte Version des Servicenamens angezeigt. Hier ist die Liste der abgekürzten Namen der Services:
- Application Performance Monitoring - APM
- Database Management - DBM
- Logging Analytics - LOGAN
- Geschäftsführer - AGENT
- Management Dashboard - DASHBD
- Einblicke in Unternehmen - OPSI
- Stackmonitoring - STMON
- Wählen Sie in der oberen rechten Ecke des Dashboards einen Zeitraum aus, für den Sie Daten in den Widgets im Dashboard anzeigen möchten.
- Geben Sie auf der Registerkarte Info einen Namen für das Dashboard ein, wählen Sie das Compartment aus. In dem das Dashboard gespeichert werden soll, und geben Sie optional eine Beschreibung für das Dashboard ein.Optional können Sie:
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Filter automatisch anwenden, um sicherzustellen, dass die Filter, die zur Angabe der Eingabe für die Widgets im Dashboard hinzugefügt wurden, nicht automatisch angewendet werden, sobald Sie den Filter hinzufügen oder Änderungen daran vornehmen. Standardmäßig ist das Kontrollkästchen Filter automatisch anwenden aktiviert, und die Filter werden automatisch angewendet. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird im Abschnitt "Filter" in der oberen Hälfte des Dashboards eine Schaltfläche Anwenden angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Änderungen auf die Filter anzuwenden und die Widgetdaten gleichzeitig zu aktualisieren.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen, um dem Dashboard Freiformtags oder definierte Tags hinzuzufügen. Wenn Sie über die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen eines Dashboards verfügen, sind Sie auch berechtigt, Freiformtags hinzuzufügen. Um ein definiertes Tag hinzuzufügen, benötigen Sie Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen:
- Taggingkonzepte und die Berechtigungen, die zum Arbeiten mit Tags erforderlich sind, finden Sie unter Überblick über Tagging.
- Informationen zum Hinzufügen eines Tags während der Ressourcenerstellung finden Sie unter So fügen Sie während der Ressourcenerstellung ein Tag hinzu.
- Auf der Registerkarte Widgets können Sie:
- Das Compartment auswählen und dem neuen Dashboard ein von Oracle definiertes Widget aus der Liste der verfügbaren Widgets hinzufügen. Sie können nach einem bestimmten Widget oder nach allen Widgets suchen, die für einen bestimmten Service erstellt wurden, indem Sie dem Suchfeld über der Liste den Titel des Widgets oder den abgekürzten Namen des Providerservice hinzufügen. Beispiel: Geben Sie im Suchfeld APM ein, um nur Application Performance Monitoring-Widgets anzuzeigen.
Klicken Sie auf das Symbol Widgets-Tabellenansicht starten (
), um die Widget-Library in einem tabellarischen Format anzuzeigen. Wählen Sie im Bereich Widget-Bibliothekstabellenansicht Optionen in den Dropdown-Listen über der Liste der Widgets aus, oder geben Sie Text in das Feld Suchen... ein, um die Liste der Widgets zu filtern, und klicken Sie auf Änderungen an der Widgetbibliothek anwenden, um die gefilterte Liste auf der Registerkarte Widgets anzuzeigen. Beispiel: Wählen Sie im Bereich Widget-Bibliothekstabellenansicht in der Dropdown-Liste Application Performance Monitoring die Option Services und in der Dropdown-Liste Oracle die Option Erstellt von aus, um nur von Oracle definierte Application Performance Monitoring-Widgets auf der Registerkarte Widgets anzuzeigen.
- Klicken Sie auf das Symbol Widgetgruppe und Widgets hinzufügen (
), um ein benutzerdefiniertes Widget zu erstellen und dem neuen Dashboard hinzuzufügen. Benutzerdefinierte Widgets haben zwei Typen: Metrikdaten-Explorer-Widgets und abfragebasierte Widgets. Weitere Informationen:
- Explorer-Widgets für Metrikdaten, siehe Explorer-Widget für Metrikdaten erstellen.
- Abfragebasierte Widgets finden Sie unter Abfragenbasiertes Widget erstellen.
Wenn Sie auf ein von Oracle definiertes Widget klicken oder es per Drag-and-Drop dem neuen Dashboard hinzufügen oder auf eine Option klicken, um ein benutzerdefiniertes Widget zu erstellen, werden die erforderlichen Widgeteingaben wie Compartment automatisch für die Verwendung des entsprechenden Filters konfiguriert. Außerdem werden für bestimmte von Oracle definierte Widgets, die Eingabeparameter mit internen Abhängigkeiten erfordern, die Widgeteingaben automatisch so konfiguriert, dass sie die entsprechenden Filter verwenden. Beispiel: Wenn Sie ein Application Performance Monitoring-Widget hinzufügen, hängt die Eingabe der APM-Domain von der Compartment-Eingabe ab, und beide werden automatisch für die Verwendung der entsprechenden Filter konfiguriert.
Klicken Sie auf der Registerkarte Widgets auf Widgets, und klicken Sie dann auf den Namen des Widgets, um die Details des Widgets anzuzeigen und bei Bedarf Änderungen an Widgetlabel, Beschreibung und automatisch konfigurierten Widgeteingaben vorzunehmen. Die erforderlichen Eingabewerte, die beim Hinzufügen des Widgets konfiguriert wurden, und die optionalen Eingabewerte werden im Abschnitt Konfigurierte Widgeteingaben aufgeführt. Die erforderlichen Eingaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Klicken Sie bei Bedarf neben jeder Eingabe auf das Symbol Bearbeiten
, um die Eingabekonfiguration für das Widget zu bearbeiten. Wenn Sie auf das Symbol Bearbeiten (
) klicken, wird das Dialogfeld <name>-Eingabe für <Name des Widgets> konfigurieren... angezeigt. Wählen Sie eine der Optionen in diesem Dialogfeld aus, um die Eingabe zu bearbeiten oder zu konfigurieren:
- Eingabe mit einem vorhandenen Filter verknüpfen: Wählen Sie diese Option aus, um die Eingabe mit einem vorhandenen Filter im Dashboard zu verknüpfen. Beachten Sie, dass diese Option nur angezeigt wird, wenn dem Dashboard bereits ein Filter für die Eingabe hinzugefügt wurde.
- Neuen Filter hinzufügen: Wählen Sie diese Option aus, um die Eingabe mit einem Filter zu verknüpfen, der in der Filterbibliothek verfügbar ist. Wenn Sie diese Option verwenden, kann der im ausgewählten Filter angegebene Wert mit anderen Widgets geteilt werden, die mit diesem Filter verknüpft werden können. Änderungen an diesem Wert wirken sich auf alle verknüpften Widgets aus.
- Eingabe angeben: Wählen Sie diese Option aus, um für die Eingabe einen festen Wert anzugeben. Dieser Wert wird nur im Kontext dieses Widgets verwendet. Wenn Sie diese Option verwenden, wird dem Dashboard kein Filter hinzugefügt, da der feste Eingabewert nur für ein einzelnes Widget konfiguriert ist.
- Das Compartment auswählen und dem neuen Dashboard ein von Oracle definiertes Widget aus der Liste der verfügbaren Widgets hinzufügen. Sie können nach einem bestimmten Widget oder nach allen Widgets suchen, die für einen bestimmten Service erstellt wurden, indem Sie dem Suchfeld über der Liste den Titel des Widgets oder den abgekürzten Namen des Providerservice hinzufügen. Beispiel: Geben Sie im Suchfeld APM ein, um nur Application Performance Monitoring-Widgets anzuzeigen.
- Klicken Sie optional auf der Registerkarte Filter auf Filter bearbeiten, um die Filter anzuzeigen, mit denen die Eingabe für das Widget angegeben wird, Änderungen an Filterlabel und Beschreibung vorzunehmen und auf das Symbol Bearbeiten (
) neben jeder Filtereingabe zu klicken, um die Konfiguration anzuzeigen und zu ändern. Beispiel: Bearbeiten Sie für den Filter Compartment die Eingabe Sub-Compartments einbeziehen..., und wählen Sie Ja aus, um das Kontrollkästchen Sub-Compartments im Filter anzuzeigen. Nachdem Sie ein Widget hinzugefügt haben, das Daten aus Sub-Compartments anzeigen kann, z.B. das Widget Top-Consumer der Datenbank für Ops Insights, können Sie das Kontrollkästchen Sub-Compartments im Filter Compartment aktivieren, um diese Daten im Widget anzuzeigen.
Sie können auf der Registerkarte Filter auf Filter klicken und weitere von Oracle definierte Filter per Drag-and-Drop in die obere Hälfte des Dashboards verschieben. Wenn Sie dem Dashboard Filter hinzufügen, ist möglicherweise eine zusätzliche Eingabe erforderlich, und die zusätzliche Eingabe wird automatisch so konfiguriert, dass der entsprechende Filter verwendet wird. Nachdem Sie dem Dashboard Filter hinzugefügt haben, können Sie auch eine andere Option in der Dropdown-Liste des Filters auswählen, um Daten in seinem Kontext anzuzeigen.Hinweis
- Wenn Sie in einem Dashboard einen Filter mit mehreren Widgets verknüpft haben, wirkt sich jede am Filter vorgenommene Änderung auf alle abhängigen Widgets aus.
- Wenn Ihr Dashboard Widgets aus mehreren Oracle Cloud Infrastructure Observability and Management-Services enthält, sind die Widgetdaten möglicherweise in verschiedenen Compartments verfügbar oder mit verschiedenen Ressourcen verknüpft. In solchen Fällen ist es hilfreich, für die Widgets separate Filter zu definieren.
- Klicken Sie optional in einem Widget oder Filter im Dashboard auf das Symbol Aktionen (
), um beispielsweise die Größe oder Platzierung zu ändern oder das Widget oder den Filter aus dem Dashboard zu löschen.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern, um das neue Dashboard zu speichern.Das Dashboard befindet sich jetzt im Ansichtsmodus. Klicken Sie im Ansichtsmodus in einem Widget auf das Symbol Aktionen (
), um die folgenden Optionen zu verwenden:
- In CSV exportieren: Klicken Sie auf diese Option, um Widgetdaten in eine CSV-Datei zu exportieren. Beachten Sie, dass die Option In CSV exportieren deaktiviert ist, wenn das Widget dieses Feature nicht unterstützt.
- Maximieren: Klicken Sie auf diese Option, um das Widget zu vergrößern und den gesamten verfügbaren Speicherplatz im Dashboard zu belegen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Ansicht der Daten. Während Sie Daten in einem erweiterten Widget anzeigen, werden die für das Dashboard festgelegten Filter weiterhin angezeigt, und Sie können Änderungen vornehmen, um aktualisierte Daten anzuzeigen. Um die normale Größe des Widgets wiederherzustellen, klicken Sie auf Wiederherstellen.
Um in den Bearbeitungsmodus zu gehen und Änderungen am Inhalt des Dashboards vorzunehmen, klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf Aktionen und dann auf Bearbeiten. Das Menü Aktionen enthält weitere Optionen, mit denen Sie das Dashboard kopieren, drucken, einen Zeitraum für die automatische Aktualisierung der Inhalte des Dashboards auswählen oder diese Inhalte manuell aktualisieren können.
Beachten Sie, dass Sie ein Dashboard in der Konsole und mit der API erstellen können. API-Informationen finden Sie unter Management-Dashboard-API.