Automatische Wiederherstellung und vorbeugende Vorgänge

Als verwalteter Service führt MySQL HeatWave bei Bedarf verschiedene automatische Recovery- und Präventivvorgänge aus.

Einige dieser automatischen Vorgänge sind:
  • Failover eines High-Availability-DB-Systems
  • Wiederherstellung eines defekten Lesereplikats
  • Recovery einer fehlerhaften sekundären Instanz eines High-Availability-DB-Systems
  • Erweiterung des DB-Systemspeichers bei automatischer Speichererweiterung

Das Failover eines High Availability-DB-Systems erfolgt, wenn die vorhandene primäre Instanz nicht mehr funktioniert. Dadurch werden alle Verbindungen des DB-Systems unterbrochen, und die Verfügbarkeit des DB-Systems wird beeinträchtigt. Das Recovery eines Lesereplikats wirkt sich nur auf die Verfügbarkeit des wiederhergestellten Lesereplikats aus, das DB-System und andere Lesereplikate bleiben online und verfügbar. Das Recovery einer sekundären Instanz und die Erweiterung des Speichers sind Onlinevorgänge, die sich nicht auf die Verfügbarkeit des DB-Systems auswirken.

Bei diesen Vorgängen wird der Lebenszyklusstatus des DB-Systems auf Wird aktualisiert gesetzt, um zu verhindern, dass sich Kundenaktionen auf die automatischen Vorgänge auswirken. Aktionen wie "start", "stop", "neustart" oder "update" sind nicht zulässig und geben eine Fehlermeldung wie DbSystem '<OCID>' can not be used in '<OPERATION>' operation, because it is currently in state <LIFECYCLE_STATE> zurück.

Da einige dieser Vorgänge keine vom Kunden bereitgestellte Arbeitsanforderung generieren, können Sie das Auftreten dieser Vorgänge anhand der im Auditservice erfassten Ereignisse überprüfen. Das Failover eines High-Availability-DB-Systems und das Recovery eines Lesereplikats oder einer sekundären Instanz generieren das Ereignis MySQL - Automatisches Recovery. Durch die Erweiterung des DB-Systemspeichers wird das Ereignis MySQL - DB-System aktualisieren generiert.