HeatWave Clusterdaten-Recovery
Das Cluster HeatWave stellt die im Speicher gespeicherten Daten automatisch wieder her, wenn ein Knotenfehler, ein Clusterneustart, ein DB-Systemneustart oder eine geplante Wartung vorliegt.
- Mindestens ein HeatWave-Knoten war nicht erfolgreich und wurde neu gestartet.
Hinweis
MySQL HeatWave überwacht den Status von HeatWave-Knoten regelmäßig. Wenn nach 60 Sekunden keine Antwort von einem Knoten vorliegt, versucht MySQL HeatWave automatisch, den Knoten online zu setzen. - Das Cluster HeatWave wird neu gestartet.
- Das DB-System wird neu gestartet.
- High Availability ist im DB-System aktiviert oder deaktiviert.
- Im DB-System ist ein Switchover oder Failover mit aktivierter High Availability aufgetreten.
Automatisch geladene Tabellen werden nicht wiederhergestellt, wenn das DB-System neu gestartet wurde (einschließlich Switchover und Failover eines High-Availability-DB-Systems). Sie werden nur wiederhergestellt, wenn das DB-System während des Recovery-Prozesses des Clusters HeatWave weiterhin ausgeführt wird.
- Wiederherstellen aus der Speicherebene HeatWaveMySQL HeatWave versucht zunächst, Daten aus der HeatWave-Speicherschicht wiederherzustellen, die erstellt wird, wenn Sie das HeatWave-Cluster zum ersten Mal aktivieren. Um das Recovery zu erleichtern, werden Daten in Object Storage persistiert, wenn Daten in das Cluster HeatWave geladen werden und wenn Datenänderungen aus dem DB-System an das Cluster HeatWave propagiert werden. Das Laden von Daten aus der Speicherschicht HeatWave geht schneller, da die Daten nicht in das Speicherformat HeatWave konvertiert werden müssen, wie es beim Laden von Daten aus dem DB-System oder Lakehouse-Objektspeicher erforderlich ist.Hinweis
Sie können den Status des Clusters theHeatWave überwachen, indem Sie die Clustermetrik HeatWave mit dem Namen HeatWave-Clusterzustandsstatus prüfen. Siehe HeatWave Clustermetriken. Der Status zeigt1
fürRECOVERING
an, und der Status wurde fürHEALTHY
in0
geändert, wenn das Recovery abgeschlossen ist.Hinweis
HeatWave Temporäre Tabellen, die in 9.3.0 eingeführt wurden, können nur aus der Speicherebene HeatWave wiederhergestellt werden. Sie werden nur wiederhergestellt, wenn das DB-System während des Recovery-Prozesses des Clusters HeatWave weiterhin ausgeführt wird. Sie werden nicht wiederhergestellt, wenn das DB-System neu gestartet wurde (einschließlich Switchover und Failover eines High Availability-DB-Systems), da eine temporäre Tabelle HeatWave sessionbasiert ist und gelöscht wird, wenn die Session geschlossen wird. - Aus DB-System oder Lakehouse-Objektspeicher neu ladenDie Daten können in diesen Fällen nicht aus der Speicherebene HeatWave wiederhergestellt werden, und alle Tabellen müssen erneut aus dem DB-System oder Lakehouse-Objektspeicher geladen werden:
- Recovery von der Speicherschicht HeatWave war aufgrund eines Object Storage-Ausfalls oder eines Netzwerkausfalls nicht erfolgreich.
- Die Binärlogs, die für die Änderungspropagierung der Daten erforderlich sind, die aus der Speicherebene HeatWave wiederhergestellt wurden, wurden gelöscht.
- Das DB-System wird upgegradet, und die in der Speicherebene HeatWave gespeicherten Daten sind zwischen der alten und der neuen Version nicht kompatibel.
- High Availability ist im DB-System aktiviert oder deaktiviert.
- Ein Standalone-DB-System mit einer niedrigeren Version als 9.2.0 wird neu gestartet.
- Ein Neustart, Switchover oder Failover ist in einem High-Availability-DB-System mit einer Version unter 9.3.0 aufgetreten.
Hinweis
Ab Version 9.2.1 können InnoDB-Tabellen aus der Speicherschicht HeatWave wiederhergestellt werden.
Nach dem Neustart des DB-Systems können diese Tabellen nicht aus der Speicherebene HeatWave wiederhergestellt werden und müssen erneut aus dem DB-System oder Lakehouse-Objektspeicher geladen werden:- Tabellen mit Dictionary-codierten Spalten.
- Veraltete Tabellen.
- Tabellen, die nicht in regelmäßigen Metadaten-Checkpoints erfasst wurden.
- Tabellen, in denen Partitionslade- oder -entladevorgänge ausgeführt wurden, als das DB-System abrupt gestoppt wurde.
Hinweis
Sie können den Fortschritt des erneuten Ladens mit der Clustermetrik HeatWave mit dem Namen HeatWave Clusterdatenladefortschritt überwachen. Siehe HeatWave Clustermetriken. Der Neuladeprozess benötigt Zeit, insbesondere wenn die Daten groß sind. Versuchen Sie nicht, den Neustart erneut auszuführen, da bei jedem Neustart alle Daten von Anfang an neu geladen werden müssen.
Beim Recovery lädt das Cluster HeatWave die Daten automatisch neu. Wenn sich der MySQL Server jedoch im SUPER_READ_ONLY
-Modus befindet, können Sie keine Daten in das HeatWave-Cluster laden, und das MySQL HeatWave-Recovery verläuft nicht erfolgreich. Deaktivieren Sie den SUPER_READ_ONLY
-Modus, um Daten zu laden. Siehe Problem SUPER_READ_ONLY und OFFLINE_MODE lösen, das durch geringen freien Speicherplatz verursacht wird.
Wenn Sie eine Tabelle löschen, werden die Daten aus dem HeatWave-Cluster entfernt. In einem Hintergrundvorgang werden sie auch aus der HeatWave-Speicherschicht im Objektspeicher entfernt.