Überblick über das DB-System
Ein HeatWave-DB-System besteht aus einer oder mehreren MySQL-Instanzen.
Ein Standalone-DB-System besteht aus einer MySQL-Instanz, und ein High Availability-DB-System besteht aus drei MySQL-Instanzen. Jedes Lesereplikat, das dem DB-System hinzugefügt wird, fügt dem DB-System eine zusätzliche MySQL-Instanz hinzu.
Eine MySQL-Instanz besteht aus:
- Eine mit Oracle Linux-Betriebssystem und MySQL Enterprise Edition installierte Compute-Instanz. Die verfügbaren Ressourcen werden durch die Ausprägung der Computerinstanz definiert. Siehe Unterstützte Ausprägungen.
- Virtuelle Netzwerkkarte (VNIC), die die MySQL-Instanz an ein Subnetz des virtuellen Cloud-Netzwerks (VCN) anhängt.
- Über das Netzwerk angeschlossener Blockspeicher zum Speichern der Datenbankdaten und Logdateien. HeatWave Service verwendet die Option Höhere Performance für den gesamten Blockspeicher. Siehe Block-Volume.
Hinweis
Sie können nicht auf das Betriebssystem zugreifen. Sie können über den Endpunkt des DB-Systems nur auf die MySQL-Instanz zugreifen.
Sie können nicht auf das Betriebssystem zugreifen. Sie können über den Endpunkt des DB-Systems nur auf die MySQL-Instanz zugreifen.
Sie können einem DB-System ein HeatWave-Cluster hinzufügen. Ein HeatWave-Cluster hat mindestens einen Heatwave-Knoten. Es bietet datenbankinterne Unterstützung der folgenden Features:
- HeatWave MySQL beschleunigt die Verarbeitung analytischer und gemischter Abfragen.
- HeatWave Lakehouse, mit dem Daten im Objektspeicher aus dem DB-System abgefragt werden können.
- HeatWave AutoML, mit dem Modelle für maschinelles Lernen trainiert und zur Generierung von Vorhersagen verwendet werden können.
- HeatWave GenAI, das kontextbezogene Unterhaltungen in natürlicher Sprache mit großen Sprachmodellen und Vektorspeichern unterstützt.