Recovery Time Objective (RTO) und Recovery Point Objective (RPO)

Das Recovery-Zeitziel ist die Ausfallzeit, die Sie tolerieren können, und das Recovery-Punktziel ist die Menge an Datenverlust, die Sie tolerieren können. Bei einem Ausfall kann ein High-Availability-DB-System im Vergleich zu einem Standalone-DB-System ein besseres Recovery Time Objective und Recovery Point Objective erreichen.

MySQL HeatWave Service verwendet Block Volumes zum Speichern von Benutzerdaten. Zusätzlich zu den Features Dauerhaftigkeit, Sicherheit und Performance, die von Block-Volumes bereitgestellt werden, verfügt der MySQL HeatWave Service über eine Vielzahl von Features, um Resilienz gegen verschiedene Fehlertypen zu bieten. Die Features sind automatische und manuelle Backups, Point-in-Time Recovery, regionsübergreifende Backupkopien, High-Availability-DB-System, eingehende und ausgehende Replikation und Lesereplikate.

Standalone-DB-System

In der folgenden Tabelle werden das Recovery Time Objective (Ausfallzeittoleranz) und das Recovery Point Objective (Datenverlusttoleranz) für ein Standalone-DB-System beschrieben.

Tabelle 2-1: RTO (Ausfallzeittoleranz) und RPO (Datenverlusttoleranz) für ein Standalone-DB-System

Fehler und Wartungsereignisse Ausfallzeit (RTO) Potenzieller Datenverlust (RPO)
  • Periodische Software- und Hardwarewartungsupdates
Minuten bis Stunden Null
Lokalisierte Ereignisse, einschließlich:
  • Fehler bei der Netzwerkkonnektivität
  • Fehler bei der Speicherkonnektivität
Minuten bis Stunden Null
Ereignisse, die eine Wiederherstellung aus einem Backup erfordern, einschließlich:
  • Den ganzen Speicher betreffende Fehler
  • Die ganze Datenbank betreffende Fehler
  • Availability- oder Fauldomainfehler
Minuten bis Stunden Bis zu fünf Minuten bei aktivierter Point-in-Time-Wiederherstellung.

DB-System mit hoher Verfügbarkeit

In der folgenden Tabelle werden das Recovery Time Ziel (Ausfallzeittoleranz) und das Recovery Point Ziel (Datenverlusttoleranz) für ein High-Availability-DB-System für den Fall eines Fehlers bei einer einzelnen Instanz beschrieben.

Tabelle 2-2: RTO (Auslastungstoleranz) und RPO (Datenverluststoleranz) für ein High-Availability-DB-System

Fehler und Wartungsereignisse Ausfallzeit (RTO) Potenzieller Datenverlust (RPO)
  • Periodische Software- und Hardwarewartungsupdates
Sekunden bis Minuten Null
Lokalisiert Ereignisse, pro Instanz, einschließlich:
  • Fehler bei der Speicherkonnektivität
  • Fehler bei der Netzwerkkonnektivität
  • Die ganze Datenbank betreffende Fehler
Minuten Null
  • Availability- oder Faultdomainfehler (abhängig vom High-Availability-Typ)
  • Den ganzen Speicher betreffende Fehler
Minuten Null