Nicht unterstützte Features
Einige Features von MySQL Server werden im HeatWave-Service nicht nativ unterstützt. Sie können jedoch die alternativen Funktionen verwenden.
Tabelle 5-20: Nicht unterstützte Funktionen
Selbstverwalteter MySQL Server | HeatWave-Service |
---|---|
Festlegen globaler Variablen oder persistierter Systemvariablen (SET PERSIST )
|
Verwenden Sie HeatWave-Konfigurationen. Siehe Konfiguration eines DB-Systems. |
Direkte Änderung von Systemtabellen (mysql schema )
|
Nicht unterstützt. |
Fehlerlogging in Systemlog | Begrenzt auf SQL-Zugriff. Kein direkter Dateizugriff. Siehe Fehlerlog anzeigen. |
Binärlogzugriff | Begrenzt auf SQL-Zugriff. Kein direkter Dateizugriff. Verwenden Sie SHOW BINLOG EVENTS oder mysqlbinlog --read-from-remote-server |
Auditlogzugriff | Begrenzt auf SQL-Zugriff. Kein direkter Dateizugriff. |
Slow Query-Log | Nicht unterstützt. Verwenden Sie SYS -, PERFORMANCE_SCHEMA -Tabellen oder Auditabfragestatistiken. Siehe MySQL Enterprise Audit-Plug-in.
|
Gruppenreplikations-Plug-in | Verwenden Sie High Availability. Siehe High Availability. |
Asynchrone Replikation (eingehend) | Verwenden Sie HeatWave-Kanäle. Siehe Inbound-Replikation. |
Replikationsfilter | Verwenden Sie HeatWave-Kanälefilter. Siehe Kanalfilterregeln. |
Verzögerte Replikation | Verwenden Sie die Verzögerung für HeatWave-Kanäle. Siehe Replikationskanal erstellen. |
Multi-Source-Replikation | Nicht unterstützt. |
Semisynchrone Replikation | Nicht unterstützt. |
Transportable Tablespace | Nicht unterstützt. |
NUR LESEN und NUR SUPER LESEN | Nicht unterstützt. |
InnoDB Tablespace-Verschlüsselung (TDE) | HeatWave-Volumes werden im Ruhezustand immer mit Schlüsseln verschlüsselt, die von Oracle verwaltet werden, oder mit Schlüsseln, die vom Kunden bereitgestellt werden. Siehe Datensicherheit. |
Zugangsdaten | OCI-IAM-Integration verwenden. Siehe Mit authentication_oci-Plug-in authentifizieren und Plug-ins und Komponenten. |
Benutzerdefinierte TLS-Zertifikate | OCI Certificates-Integration verwenden Siehe Erweiterte Option: Verbindungen. |
Kennwortvalidierungs-Plug-in | Verfügbar, aber derzeit nicht konfigurierbar. Implementieren Sie bei Bedarf Kennwort-Policys auf Anwendungsebene. Siehe Plug-ins und Komponenten. |
Berechtigungen mit Platzhaltern erteilen | Sie müssen vollständig qualifizierte Datenbankberechtigungen verwenden. Standardmäßig ist die teilweise rückgängig gemachte Systemvariable aktiviert und kann nicht deaktiviert werden. Dadurch werden Platzhalter im Datenbanknamen wörtlich übersetzt. Siehe partial_revokes. |
Loadable Funktionen hinzufügen - vorher als benutzerdefinierte Funktionen (User-Defined Functions, UDFs) bezeichnet | Nicht unterstützt. |