Developer Overview

Erhalten Sie einen allgemeinen Überblick über die Servicearchitektur, und wählen Sie ein SDK/Treiber aus, der Ihre Anwendungsentwicklungsanforderungen erfüllt.

NDCS-Entwickleraufgaben

Oracle NoSQL Database Cloud Service (NDCS) ist ein vollständiger HA-Service. Sie ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert, die Reaktionszeiten mit geringer Latenz, ein flexibles Datenmodell und elastische Skalierung für dynamische Workloads erfordern. Als vollständig verwalteter Service übernimmt Oracle alle administrativen Aufgaben wie Softwareupgrades, Sicherheitspatches, Hardwarefehler und Patching.
Beschreibung von developer_overview.eps folgt

NoSQL Datenbank-SDKs/Treiber - Diese SDKs sind unter UPL lizenziert und können entweder im NoSQL Cloud Service oder in der On-Premise-Datenbank verwendet werden. Diese SDKs sind umfassend und bieten zahlreiche Funktionen. Diese Treiber können auch in Anwendungen verwendet werden, die für Oracle NoSQL-Cluster ausgeführt werden, die in der Cloud anderer Anbieter ausgeführt werden.
  1. NoSQL SDK für Java
  2. NoSQL JavaScript-SDK
  3. NoSQL Python-SDK
  4. NoSQL. NETTO-SDK
  5. NoSQL Go-SDK
  6. NoSQL SDK für Spring-Daten

OCI-Konsole – Bietet die Möglichkeit, Tabellen schnell zu erstellen, Tabellen zu ändern, Tabellen zu löschen, Daten zu laden, Indizes schnell zu erstellen, Indizes zu löschen, grundlegende Abfragen, Tabellenkapazitäten zu ändern und Metriken anzuzeigen. Abfragen mit den Funktionen "Sortieren nach", "Gruppieren nach", "Aggregation", "Limit", "Offset", "As" und "Built-in" werden nicht unterstützt.

OCI-SDKs/Treiber - Oracle Cloud Infrastructure stellt eine Reihe von Software Development Kits (SDKs) bereit, um die Entwicklung benutzerdefinierter Lösungen zu vereinfachen. Diese sind in der Regel unter UPL lizenziert. Diese bieten über eine programmgesteuerte Schnittstelle ähnliche Funktionen wie die OCI-Konsole.
  1. Rest-API
  2. SDK für Java
  3. SDK für Python
  4. SDK für Javascript
  5. SDK für . NETZT
  6. SDK für Go
  7. SDK für Ruby