Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure hinzufügen
Wenn ein privater Endpunkt definiert ist, können Sie einen Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure hinzufügen, der diesen Endpunkt verwendet. Sie können Exadata Database Service on Dedicated Infrastructures auf der Seite Details zum privaten Endpunkt oder auf der Seite Exadata-Flottenadministration hinzufügen.
- Klicken Sie im Hauptmenü von Ops Insights auf Administration und dann auf Exadata-Flotte.
- Klicken Sie auf Exadata-System hinzufügen. Das Dialogfeld Exadata-Systeme zu Ops Insights hinzufügen wird angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass Cloud Infrastructure Exadata Cloud Service ausgewählt ist, und wählen Sie ExaDB-D aus.
- Wählen Sie unter Exadata-Infrastruktur in <Compartment-Name> im Dropdown-Menü die gewünschte Exadata-Infrastruktur aus. Sie können das Compartment bei Bedarf ändern. Wenn Sie das Compartment ändern, wird dieses Compartment nach gültigen Exadata-Infrastrukturen abgefragt.
- Wählen Sie in den entsprechenden Dropdown-Menüs die Optionen VM-Cluster und Privater Endpunkt aus, um die Standardwerte zu ändern. Wählen Sie aus, ob ein privater Ops Insights-Endpunkt oder ein privater Datenbankmanagementendpunkt verwendet werden soll.
Hinweis
Wenn kein privater Endpunkt eingerichtet ist, klicken Sie auf Privaten Endpunkt erstellen, um einen zu erstellen, und fahren Sie mit den in diesem Thema beschriebenen Schritten fort.Sie können den Clustertyp auswählen, den Sie integrieren möchten:- Reguläres VM-Cluster: Mindestens eine Containerdatenbank muss hinzugefügt werden (falls eine zuvor nicht integriert wurde). Sie müssen die Exadata-Metriken abrufen. Zellenmetriken sind nicht verfügbar, wenn sich keine Oracle-Datenbanken im Cluster befinden.
- Autonome VM-Cluster: Geben Sie die Autonomous Database-Compartments ein, in denen sich die autonomen Datenbanken befinden.
Optional können Sie zusätzliche VM-Cluster oder autonome VM-Cluster hinzufügen, indem Sie auf + Weiteres VM-Cluster klicken. Beide Clustertypen können gleichzeitig hinzugefügt werden.
Nachdem die Exadata-Infrastruktur, das VM-Cluster und/oder das autonome VM-Cluster und der private Endpunkt ausgewählt wurden, können Sie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt Mitgliedsdatenbanken hinzufügen. Member-Datenbanken im ausgewählten VM-Cluster werden in der Tabelle Mitglieder angezeigt.
- Um eine Member-Containerdatenbank für Ops Insights zu aktivieren, müssen Sie die Zugangsdaten festlegen. Klicken Sie in der Datenbank, für die Sie die Datenbankzugangsdaten festlegen möchten, auf das Aktionsmenü (vertikale Auslassungspunkte), und wählen Sie Zugangsdaten festlegen für ein bestimmtes Datenbankmitglied in der Tabelle aus.
Alternativ können Sie die Zugangsdaten auf Clusterebene festlegen und auf Zugangsdaten für alle Datenbanken in einem VM-Cluster festlegen klicken, um das Dialogfeld Zugangsdaten für alle Datenbanken im VM-Cluster festlegen anzuzeigen. Dies ist eine optionale Möglichkeit, alle Datenbankzugangsdaten in einem Cluster in einer einzigen Aktion festzulegen. Alle Datenbanken müssen dieselben Überwachungszugangsdaten verwenden, um angewendet zu werden.
- Geben Sie die erforderlichen Zugangsdateninformationen ein, und klicken Sie auf Zugangsdaten festlegen.
Hinweis
Der Datenbankbenutzer muss ein gemeinsamer Benutzer zwischen der Containerdatenbank und allen integrierbaren Datenbanken in der Containerdatenbank sein. Siehe OCI: Oracle Database-Monitoringzugangsdaten für Oracle Cloud Infrastructure Database Management, Operations Insights und Stackmonitoring erstellen (Artikel-ID KB57458). - Klicken Sie auf Exadata-System hinzufügen. Die Exadata-Detailseite für das neue System wird angezeigt.
Wie bereits erwähnt, können Sie diese über die Seite Exadata-Details hinzufügen, wenn Sie beim Hinzufügen des Exadata-Systems zu Ops Insights nicht alle Mitgliedsdatenbanken aktiviert haben.
Das neu hinzugefügte System wird auf der Seite Exadata-Flottenadministration angezeigt.
Exadata Database Service on Dedicated Infrastructure aktivieren/deaktivieren
- Für reguläre VM-Cluster: Wenn alle Containerdatenbanken/Nicht-Containerdatenbanken bereits aktiviert sind, wählen Sie einfach das VM-Cluster und den privaten Endpunkt aus, der beim Hinzufügen des Exadata-Systems verwendet wird.
- Für autonome VM-Cluster: Ein Synchronisierungsvorgang muss ausgeführt werden. Ausführliche Anweisungen finden Sie unter Autonome Exadata-Datenbanken synchronisieren.
Wenn Sie das Exadata-System deaktivieren, wird dringend empfohlen, dies auf dem Exadata-System selbst durchzuführen, da dadurch die Datenbanken und Hosts automatisch deaktiviert werden.
Wenn Sie eine einzelne Containerdatenbank und die zugehörigen integrierbaren Datenbanken deaktivieren möchten, deaktivieren Sie einfach die Containerdatenbank, und alle zugehörigen integrierbaren Datenbanken werden dadurch ebenfalls deaktiviert.