Exadata Database Service on Cloud@Customer-Service-System hinzufügen
Sie können Exadata-Systeme auf der Seite Exadata-Flottenadministration hinzufügen.
Einzelne PDBs können nicht integriert werden. Sie werden automatisch als Teil der CDB-Aktivierung aktiviert.
Die empfohlene Methode zum Hinzufügen von Exadata Database Service on Cloud@Customer-Servicesystemen zu Ops Insights ist ein nativer Cloud-Agent, da er die vollständige Suite von Erkenntnissen bereitstellt. Diese können jedoch auch über Enterprise Manager hinzugefügt werden. Das Hinzufügen von Exadata Database Service on Cloud@Customer-Servicesystemen über Enterprise Manager ist nützlich für Deployments, bei denen bereits Enterprise Manager-Ziele zu Ops Insights hinzugefügt wurden, um sie über Enterprise Manager hinzuzufügen. Siehe: Von Enterprise Manager überwachtes Exadata-System aktivieren.
- Klicken Sie im Hauptmenü von Ops Insights auf Administration und dann auf Exadata-Flotte.
- Klicken Sie auf Exadata-System hinzufügen. Das Dialogfeld Exadata-Systeme zu Ops Insights hinzufügen wird angezeigt.
- Stellen Sie sicher, dass Cloud Infrastructure ausgewählt ist, und wählen Sie ExaDB-C@C aus.
- Wählen Sie unter Exadata-Infrastruktur in <Compartment-Name> im Dropdown-Menü die gewünschte Exadata-Infrastruktur aus. Sie können das Compartment bei Bedarf ändern. Wenn Sie das Compartment ändern, wird dieses Compartment nach gültigen Exadata-Infrastrukturen abgefragt.
- Wählen Sie die Optionen VM-Cluster und Standardmanagement-Agent (dieser Agent wird für alle Datenbanken in einem VM-Cluster vorausgewählt) in den entsprechenden Dropdown-Menüs aus, um den Standardwert zu ändern.
Sie können ein reguläres VM-Cluster eines autonomen VM-Clusters auswählen. Wenn Sie ein autonomes VM-Cluster auswählen, wird der Abschnitt "Standardmanagement-Agent" grau angezeigt. Sie müssen die Autonomous Database-Compartments eingeben, in denen sich die autonomen Datenbanken befinden.
Wenn Ihre Ressourcenanzahl die Konfiguration Groß überschreitet, verwenden Sie mehrere Agents. Ausführliche Informationen zum Bestimmen und Konfigurieren der Management-Agents für Ops Insights für die Arbeit mit Exadata Database Service on Cloud@Customer-Systemen finden Sie unter MOS-Hinweis: OCI: Observability & Management Support for Exadata Cloud (Artikel-ID PNEWS1338).
Optional können Sie zusätzliche VM-Cluster oder autonome VM-Cluster hinzufügen, indem Sie auf + Weiteres VM-Cluster klicken. Beide Clustertypen können gleichzeitig hinzugefügt werden.
Hinweis
Für VM-Cluster ist kein lokaler Management Agent für den Datenbankknoten erforderlich. Der Netzwerkzugriff über Java Database Connectivity (JDBC) ist erforderlich, von dem aus sich der Agent befindet.Nachdem die Exadata-Infrastruktur, das VM-Cluster und/oder das autonome VM-Cluster und der Management Agent ausgewählt wurden, können Sie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt Mitgliedsdatenbanken hinzufügen. Elementdatenbanken im ausgewählten Cluster werden in der Tabelle Mitglieder angezeigt.
WICHTIG: Mindestens eine Containerdatenbank muss hinzugefügt werden (sofern noch keine Containerdatenbank integriert war). Sie müssen die Exadata-Metriken abrufen.
- Um eine Member-Containerdatenbank für Ops Insights zu aktivieren, müssen Sie die Zugangsdaten festlegen. Suchen Sie die Datenbank, für die Sie die Datenbankzugangsdaten festlegen möchten, klicken Sie auf das Aktionsmenü (vertikale Auslassungspunkte), und wählen Sie für ein bestimmtes Datenbankmitglied in der Tabelle Zugangsdaten festlegen aus.
- Zugangsdaten für ein VM-Cluster festlegen
- Management Agent: Mit Exadata Database Service on Cloud@Customer können Sie einen Management Agent pro Datenbank festlegen.
- Datenbank: Prüfen Sie den Servicenamen, wählen Sie das korrekte Protokoll (TCP oder TCPS) aus, und geben Sie den Port ein.
- Zugangsdaten für die Verbindung angeben: Geben Sie den allgemeinen Datenbankbenutzer und das Kennwort-Secret ein.
Hinweis
Der Datenbankbenutzer muss ein gemeinsamer Benutzer zwischen der Containerdatenbank und allen integrierbaren Datenbanken in der Containerdatenbank sein. Siehe Oracle Database Monitoring-Zugangsdaten für Oracle Cloud Infrastructure Database Management und Ops Insights erstellen (Dokument-ID 2857604.1).
- Zugangsdaten für ein autonomes VM-Cluster festlegen
- Management-Agent auswählen
- Wählen Sie die Verbindungszeichenfolge für den Datenbankservicenamen. Protokoll und Port werden automatisch ausgefüllt.
- Geben Sie die benannten Zugangsdaten an, die für die Verbindung verwendet werden sollen. Diese Zugangsdaten werden vom Agent erstellt und befinden sich nicht in Ops Insights.
- Verwenden Sie für TLS (TCP) benannte PENDING-Zugangsdaten
- Verwenden Sie für gegenseitige TLS (TCPS) benannte PENDING-Zugangsdaten
Weitere Informationen finden Sie unter Management-Agents auf Compute-Instanzen bereitstellen.
Alternativ können Sie die Zugangsdaten auf Clusterebene festlegen und auf Zugangsdaten für alle Datenbanken in einem VM-Cluster festlegen klicken, um das Dialogfeld Zugangsdaten für alle Datenbanken im VM-Cluster festlegen anzuzeigen. Dies ist eine optionale Möglichkeit, alle Datenbankzugangsdaten in einem Cluster in einer einzigen Aktion festzulegen. Alle Datenbanken müssen dieselben Überwachungszugangsdaten verwenden, um angewendet zu werden.
- Zugangsdaten für ein VM-Cluster festlegen
- Geben Sie die erforderlichen Zugangsdateninformationen ein: Optional können Sie auf Zugangsdaten testen klicken, um die Verbindung zu testen. Klicken Sie zum Abschließen auf Zugangsdaten festlegen.
- Klicken Sie auf Exadata-System hinzufügen. Die Exadata-Detailseite für das neue System wird angezeigt.
Wie bereits erwähnt, können Sie diese über die Seite Exadata-Details mit der Schaltfläche Mitglieder hinzufügen hinzufügen, wenn Sie beim Hinzufügen des Exadata-Systems zu Ops Insights nicht alle Mitgliedsdatenbanken aktiviert haben.
Das neu hinzugefügte System wird auf der Seite Exadata-Flottenadministration angezeigt.